Der Selecta wird immer besser! Weiter so... :thumpsup:
Beiträge von mikeycrazy
-
-
Hallo,
da komme ich wohl etwas zu spät mit meinem Tipp. Es gibt da eine Lösung aus dem Camping-Zubehör. Es handelt sich um einen Zeltboden mit aufblasbarem Rand, der das Wasser draussen hält. Diesen Zeltboden gibt es unter anderem hier bei Obelink in Winterswijk. Das ganze nennt sich "Airbarrier" und ist in verschiedenen Größen erhältlich, für den Mini sollte 2,5 x 4 m ausreichend sein.
-
Ist eine gute Wahl
Bei der RC40 sind die rund 50,-€ mehr für die Edelstahlversion bestens angelegtDas sehe ich anders. Die Befestigungen sind nicht aus Edelstahl und fangen an zu rosten. Meiner Meinung ist die RC 40 in Normalblech eine gute Alternative zum Serienendtopf. Die Edelstahlvariante ist mies verarbeitet und die 50 EUR mehr nicht wert.
-
Wenn der 95er eine WFS hat muss diese auch noch umgebaut werden.
-
Ich kann dem Guido nur zustimmen. Habe seine alte RC40 Anlage unter meinem SPI und bin damit bestens zufrieden. Dezente Optik, nicht zu laut und sportlicher Klang. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Anlage vom Original kaum zu unterscheiden ist. Somit solltest du auch keine Probleme mit der Rennleitung bekommen.
-
Hast du ein Bild? Wenn es die originalen Leisten sind und nicht irgendetwas aufgerolltes nehm ich sie.
-
Aber er sucht doch Revo 4 Spoke...
-
Achtung, du benötigst zum Steuergerät MNE 101150 auch noch die passende Wegfahrsperre und Handsender, oder jemanden der mit Hilfe eines Testbooks das ganze "verheiratet".
-
Hallo Fred,
hab mal ein wenig in deinen Beiträgen gestöbert weil mir nicht ganz klar war was du genau suchst. Ich hab da etwas gelesen von "4 Spoke Modular", hast du damit diese Felgen gemeint? Wenn es wirklich diese Felgen für deinen Mini werden sollen würde ich da einfach mal bei "Revolution" anrufen oder hinschreiben. Die können dir bestimmt einen Händler nennen, wo du die Felgen bekommst. Mach dich aber auch gleichzeitig beim TÜV schlau ob du die Dinger eingetragen bekommst, bzw. was dafür benötigt wird.
Viel Erfolg.
-
reifendirekt.de habe ich auch schon probiert, hat super funktioniert. Die Reifen hat dann meine Werkstatt aufgezogen. War allerdings nicht beim Mini.
Für meinen Audi hab ich jetzt mal Reifen über http://www.reifen-vor-ort.de bei reifen.com bestellt. Die Filiale hat mir auch umgehend den Preis bestätigt. Warten wir es ab. Ich denke, dass die Filialen regional unterschiedlich arbeiten. Die Filiale bei der ich bestellt habe hat einen guten Ruf. Hab da vor Jahren schon einmal Reifen gekauft.
Der Mini bekommt dann neue Reifen wenn die Felgen vom Pulvern zurück sind, gell Guido?
-
Hallo Peter,
der Preis ist sicher verlockend. Leider habe ich die Chance verpasst, heute liegt er bei 52,10 EUR je Reifen, was immer noch gut ist.
Was mich hat zögern lassen, war die Internetseite. Wenn man dort auf bestellen klickt, kam ein Fenster, dass die Seite nicht vertrauenswürdig ist. Da ich auch sonst nichts über den Anbieter gefunden habe, hab ich dort nicht bestellt.Ich habe hier im Forum eine weitere Plattform gefunden: http://www.reifen-vor-ort.de Einfach genial. Die Seite listet dir lokale Händler auf und du kannst die Reifen komplett mit Montage direkt vor Ort bezahlen. Einfacher und sicherer gehts nicht.
Was mich jetzt wundert, ist dass reifen.com ganz oben steht und der angezeigte Preis ein anderer ist, als der Preis auf der reifen.com Homepage.
Aber gut, ich muss nicht alles verstehen.
Alles in allem hab ich ein gutes Gefühl, weil ich die Reifen bei einem lokalem Händler beziehe und das zu einem guten Preis.
-
Nach den Bildern ist das wirklich ein tolles Auto! :thumpsup: Sind die Minilite-Felgen eingetragen? Sind hinten Spurplatten verbaut, oder stehen die so weit raus?
-
Benzinfilter sollte nach 80.000 km gewechselt werden. Von daher ist das nicht falsch.
Tank leerfahren oder Benzin abpumpen, Mini hinten aufbocken und Filter wechseln. Dabei aufpassen, dass die Leitung nicht verdreht wird.
-
Yokohama A 539:
reifen.com: 75,00 EUR
reifendirekt.de: 67,20 EUR (65,18 EUR inkl. ADAC-Rabatt)
goodwheel.de: 55,90 EUR
fairtyre.com: 49,30 EURFalken ZIEX ZE-912:
reifen.com: 54,00 EUR
reifendirekt.de: 49,30 EUR (47,82 EUR inkl. ADAC-Rabatt)
goodwheel.de: 58,20 EUR
fairtyre.com: 58,30 EURZwischen günstig und teuer liegen hier 102,80 EUR für die Yoko's beim kompletten Satz. Ich finde da lohnt sich der Vergleich.
Wer kennt fairtyre.com??? Sind die seriös???
-
Ich hab den Mini ja erst seit 2 Jahren und fahre ihn seit... ist ein anderes Thema.
Da ich nicht einschätzen kann wie lange die Reifen bei mir halten werden, ist ja immer abhängig vom eigenen Fahrstil, möchte ich möglichst "frische" Reifen aufziehen.
-
"You only get what you pay for."
Das gilt natürlich auch für den Reifenkauf. Ich habe nur keine Lust zuviel für ein identisches Produkt zu zahlen.
Wen es interessiert, bei Schlecker gibt es die Yoko's auch. Wahrscheinlich sind sie dort gut "abgehangen" und trotz Herstellung in 2008 als neu deklariert. Rechtlich in Ordnung aber nicht unbedingt erstrebenswert.
Habt ihr Erfahrungen mit Online-Reifenhändlern? Ich selbst habe bisher nur bei "reifendirekt" bestellt und kann nichts negatives sagen. Schnelle Lieferung, Reifen aus aktueller Produktion und keine Lagerware, waren allerdings auch nicht für den Mini.
-
Hier solltest du fündig werden.
-
Hallo,
bei mir steht in nächster Zeit die Anschaffung neuer Reifen an. Seit einiger Zeit beobachte ich die Reifenpreise und habe festgestellt, dass diese stark schwankend sind. Hier mal aktuellen Preise dreier Online-Reifenhändler:
Yokohama A 539:
reifen.com: 75,00 EUR
reifendirekt.de: 67,00 EUR (64,99 EUR inkl. ADAC-Rabatt)
goodwheel.de: 64,50 EURFalken ZIEX ZE-912:
reifen.com: 54,00 EUR
reifendirekt.de: 49,30 EUR (47,82 EUR inkl. ADAC-Rabatt)
goodwheel.de: 58,20 EURDa ich die Yokohama bereits fahre sollen es die auch wieder werden. Zum Vergleich habe ich die Falken mit aufgeführt.
Wie seht ihr die Preise? Macht es Sinn noch zu warten? Ist es sinnvoll bei einem lokalen Händler die Reifen zu kaufen?
-
Hallo,
da du ja auch Aussetzer bei kaltem Motor hast, ist ein Besuch am Microcheck oder Testbook ratsam. Stecker abziehen bei eingeschalter Zündung ist nicht gut, du bringst dadurch deine ECU durcheinander und die läuft jetzt unter Umständen im Notlaufprogramm.
Nachtrag:
Hast du schon daran gedacht das Thermostat zu wechseln? Hatte gestern den Fall, dass ein Mini am Microcheck nicht warm werden wollte.
-
Hallo,
da du ja auch Aussetzer bei kaltem Motor hast, ist ein Besuch am Microcheck oder Testbook ratsam. Stecker abziehen bei eingeschalter Zündung ist nicht gut, du bringst dadurch deine ECU durcheinander und die läuft jetzt unter Umständen im Notlaufprogramm.