Mist, zu spät gesehen.
Beiträge von mikeycrazy
-
-
Das gleiche Symptom hatte ich jetzt durch verschmutztes Benzin: Der Benzinfilter hatte sich total zugesetzt. Im Stand oder bei leicht erhöhtem Leerlauf lief er total normal, beim Abrufen von Leistung wie eine leichte Steigung hoch oder Beschleunigen ging er zum Schluß sogar aus.
Wann wurde der Benzinfilter (unterhalb vom Tank im Hilfsrahmen) denn zuletzt gewechselt? Lt. Inspektionsplan ist der alle 80.000 km fällig (früher sogar alle 40.000)Du hast aber auch beim Zusammenbauen den Schlauch eingeklemmt.
-
OK, das war bei deinem so... Es geht hier aber um den Mini von Minisarah. Wann dort der Filter gewechselt wurde weißt du nicht, oder?
-
Woher willst du wissen, dass der Benzinfilter noch nicht gewechselt wurde?
-
Und was hat deinen Kat zugesetzt?
-
hat der schon einen kat? oder nicht
Serienmäßig sollte er einen Kat haben. Aber was hat das mit dem Ruckeln zu tun?
Wie sieht es denn mit den Unterdruckschläuchen aus? Sind die Anschlüsse in Ordnung. Was auch sein kann, dass ein Kabel durchgescheuert ist und er bei einer Lastwechselreaktion einen Kurzschluß bekommt.
Was ist denn der "Lüftungsmesser"?
Was unbedingt gemacht werden sollte ist ein Testlauf am Microcheck oder Testbook. Gehört zur Jahresinspektion, wird nur leider viel zu selten gemacht...
-
ich kann es euch ja sagen....dat ding würd mich 900 eur kosten....
Dafür würd ich ihn sofort nehmen. Leider bietet sich dann nur, aus ökonomischer Sicht, das Schlachten und Weiterverkaufen der einzelnen Komponenten an. Wirklich schade drum.
Ist der Wagen mit den Löchern im Schweller noch auf der Straße unterwegs gewesen? Hat er vielleicht - warum auch immer - noch TÜV?
-
Glückwunsch zum Mini und einen guten Start im Forum.
-
Mal eben gegoogelt:
-
Einfach kann ja jeder.
Ich hab die Minator 5x12 und bin damit sehr gut zufrieden. Die sind auch selbstverständlich eingetragen. Hatte eine Kopie des Gutachtens.
-
Gibt es schon...
-
Also dieses Tool ist wirklich klasse. Hab gleich mal meinen Mini nachgebaut...
Weiß jemand, warum einige Sachen in dem Programm gesperrt sind?
Danke für den Link. :thumpsup:
-
Vergiss die Märchensteuer nicht, denn dann sind es schon rund 69,-€
Gruß, Diddi
Hast ja Recht, hab es geändert. Man bist du schnell...
-
Da gibt es viele die diese 4-Speichen Revos fahren. Mein Geschmack sind die nicht, aber danach ist ja nicht gefragt.
In UK kostet die Felge bei Minisport 56,88 GBP oder 70 EUR das Stück. Von daher kommt das schon hin.
Hier der Link: Klick
-
-
...also ich bin mit meinem SPI inzwischen sehr zufrieden. Es hat zwar etwas gedauert bis er richtig läuft, aber jetzt ist alles gut. Wenn es ein Einspritzer wird, solltest du dir jemanden suchen, der ein Microcheck oder Testbook besitzt. Das kann dir viel Ärger und Zeit ersparen...
-
Was ist los in OWL???
Gestern waren wir wieder nur zu dritt, plus ein Redakteur vom Stadtmagazin "Bielefeld geht aus". Der schreibt eine Reportage über Stammtische und hatte unseren auch auf seiner Liste. Schade, dass kaum jemand da war...
Nächster Stammtisch ist am 8.12.10 an bekannter Stelle.
-
Aber die Idee mit dem "Bitburger-Aufkleber" ist klasse. :thumpsup:
-
Der beste Weg ist natürlich sich die Temperatur über Microcheck oder Testbook anzeigen zu lassen.
Zur schnellen Fehleranalyse ohne Testgerät ist deine Methode nicht schlecht, dennoch bekommst du den Mini nicht aus dem Notprogramm heraus wenn der Tempsensor defekt ist. Ein Besuch am MC/TB ist somit notwendig.
Der Widerstand lässt sich wunderbar über den ECU-Stecker messen, ist vielleicht der elegantere Weg.
Stammt der Wert von 2,3 kOhm bei Zimmertemperatur aus dem Wiki von dir?
-
Gibt es eine Möglichkeit diese Werte zu messen, ohne den Kabelbaum dafür aufzuschlitzen?