Urlaub wieder vorbei.....
Nee, Urlaub abgebrochen und nach Chile geflogen. Am Dienstag gehts zurück...
Urlaub wieder vorbei.....
Nee, Urlaub abgebrochen und nach Chile geflogen. Am Dienstag gehts zurück...
@ Guido Was macht denn meine Felge?
Guten Abend...
Hätte einen Paß zu bieten, der nur Wochentags geöffnet ist
Welcher denn?
Alles anzeigenWenn man Richtung Gardasee möchte:
1.Streckenverlauf:
* Aus Deutschland gelangt man am besten über Garmisch-Partenkirchen, Füssen oder Kempten zum Reschenpass
* Zunächst die Zugspitze westlich umfahren
* Dann weiter Richtung Fernpass
* Nach dem Pass die steile Bergstraße hinunter zum Fernstein
* In Nassereith rechts ab und das Hochtal hinauf über Imst und Landeck nach Nauders
* Von hier ist es nicht mehr weit zur italienischen Grenze am Reschenpass
* Anschließend den Vinschgau hinunter nach Meran
* Von Meran über die Landstraße 38 auf die Brennerstraße S 12 in Richtung Gardasee
Kann auch kombiniert werden mit Jaufenpass oder Timmelsjoch. Beim Timmelsjoch sind die Öffnungszeiten zu beachten. Mehr unter: http://www.timmelsjoch.com
Ein besonders schöner Pass ist auch das Stilfser Joch. Hier liegt die Passhöhe bei 2.757m. Im Juni kann man dort noch Skifahren.
Wenn ihr euch richtig viel Zeit nehmt, ist die Großglockner Hochalpenstraße das Richtige. Hier kann man eine ganze Menge besichtigen, inklusive Murmeltiere. Hier der Link: http://www.grossglockner.at
Ok
werde ich machen...
leider ist das Problem heute wieder auf getreten 2 mal hinter einanderHabe im anderen thread gelesen, dass vielleicht der Aktivkohlefilter dicht sitzt und deswegen ein Unterdruck im Tank entsteht und die Benzinpumpe diesen Unterdruck ausgesetzt ist?!
Ist da was dran?
Da ist schon etwas dran, aber dann würde die Pumpe gegen den Unterdruck vergeblich anpumpen. Bei dir bekommt sie ja keinen Strom mehr.
Guten Abend zusammen,
ich wollte euch an den Stammtisch nächste Woche erinnern... Letztes Mal habt ihr Nicos Mini verpasst...
Bis Mittwoch.
Hier kann dir geholfen werden:
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/el…oint-32445.html
Füll doch mal dein Profil komplett aus, vielleicht meldet sich ja jemand bei dir aus der Nähe, der sich den Mini einmal genau ansieht. Deiner Beiträge nach zu urteilen scheint bei dir einiges defekt zu sein. Wahrscheinlich sind es mehrere Sachen, die dazu führen, dass der Mini nicht richtig läuft. Bring also am besten deinen Mini zu jemandem der sich mit Minis auskennt und den Wagen einmal komplett durchcheckt. Danach besorg dir das Haynes Manual. Damit kannst du dann alle nötigen Wartungsarbeiten und kleineren Reparaturen selbst durchführen.
Hab ich.
Muss allerdings gestrahlt bzw. entrostet und neu lackiert werden. An einigen Stellen ist die Farbe schon abgeblättert. Kunststoffdübel sind dabei.
Preis 5 EUR + Versand
Schaltpläne bekommst du hier:
Hallo,
also bei dem Mini kann es sich nur um einen SPI = Single Point Injection handeln. Die MPI's wurden erst ab Oktober 96 gebaut.
In dem nachfolgenden Baeitrag kannst du meine Leidensgeschichte nachlesen, die sich so ähnlich anhört wie deine:
Systematische Fehlereingrenzung
Was meinst du damit, dass du das EInspritzlerais ersetzt hast?
Meine Vermutung: Benzinpumpenrelais in der Relaisbox könnte defekt sein oder eine kalte Lötstelle haben. Dazu einfach mal die Box öffnen und alles nachlöten.
Ans Steuergerät würde ich persönlich nicht drangehen.
Viel Erfolg...
Was ist denn das COC? Ruf am besten dort mal an.
Dein ITG wurde aber auch per Einzelabnahme eingetragen. Ein Gutachten gibt es dafür meines Wissens nicht, oder hat zufällig jemand eins herumliegen?
Wieso sollte es mit nem ITG probleme mit der Rennleitung geben??
Weil der Mini mit ITG nicht mehr dem Serienzustand entspricht. Die Geräuschentwicklung entspricht nicht mehr dem was im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Dann mal los...
Also durch Gasgeben würde ich nicht testen ob die Knochengummis verschlissen sind. Das Risiko das noch mehr kaputt geht ist zu groß.
Wenn du nicht weißt, wann zuletzt die Knochengummis gewechselt wurden, solltest du sie wechseln.
Was will er uns jetzt sagen???
Hi Vincent,
Welcome to the Mini-Forum.
May I give you one advice, search for a Mini in France. Minis in Southern France have less problems with rust than Minis driven in Germany. The climate in Southern France is more convenient for the Mini.
When you have found your Dream-Mini, you should invest into a hollow-space conservation.
Good Luck.
Regards,
Mike
Richtig, der Krach ist schon geil.
Beim Serien-SPI habe ich mit dem ITG einen verbesserten Durchzug festgestellt, aber mehr auch nicht.
Der gleiche Effekt ist sicher auch mit einem K&N Luftfilter-Einsatz zu erzielen.
Vorteil: Keine Probleme mit der Rennleitung.
N'abend Guido,
was ist denn los, du warst doch sonst immer pro ITG???