Hallo,
normal ist das bestimmt nicht. Wieviel hat der Mini gelaufen? Ist der Benzinfilter schon einmal gewechselt worden? Wenn der zu sitzt hat das System auch zu wenig Druck.
MfG,
Mike
Hallo,
normal ist das bestimmt nicht. Wieviel hat der Mini gelaufen? Ist der Benzinfilter schon einmal gewechselt worden? Wenn der zu sitzt hat das System auch zu wenig Druck.
MfG,
Mike
Hat schon jemand eine Bestätigung aus Italien erhalten?
Wir haben uns auch in Ungarn angemeldet aber bisher ist noch nichts gekommen.
@ Peter: Abfahrt Freitag gegen 16.00 Uhr
@ Guido: Meinst du dort wo wir letztes Jahr gestanden haben? Wäre mir ganz Recht, da sehr zentral. Ich dachte daran selber etwas bei Rüdiger zu reservieren. Ab 5 Minis ist das ja möglich...
Mal sehen:
1. Michaela
2. Mike
3. Guido
4. Robert, wenn er denn TÜV hat
5. Jochen
6. Frank hat über den Stammtisch angefragt, ob er bei uns stehen kann
7. Samuel ???
8. Ingo ebenfalls Stammtisch
Was ist mit Peter? Willst du mit zu uns?
Also da kommen schon ein paar Autos zusammen... Hab ich wen vergessen?
Hallo,
ich fahre auch nach BS. Allerdings erst am Freitag. Wer kommt noch?
Sollen wir was reservieren, oder haltet Ihr für uns frei? Wir bringen noch einen Pavillion mit den wir in der Mitte unserer Wagenburg aufstellen können.
Kann mir jemand beim Zeltaufbau helfen? Werde zunächst allein anreisen und das neue Zelt lässt sich allein nicht aufbauen.
Gruß,
Mike
Du hast die VAT vergessen. Bist du sicher, daß es sich um eine SPI-Relaisbox handelt? Bei der Elise würde ich mehr auf MPI tippen und die passt nicht.
Abfahrt...
Endlich geht es los!
Hallo zusammen,
Im letzten Jahr war unsere spontane Ausfahrt durch das Osnabrücker Land ein großer Erfolg. Wir möchten dieses Jahr eine ähnliche Ausfahrt gerne wiederholen.
Wir treffen uns nächsten Sonntag (06.05.) um 11 Uhr vor dem Restaurant "Fachwerk" in Gütersloh. Von dort werden wir Richtung Sauerland fahren und das hoffentlich schöne Wetter genießen. In der Nähe des Möhnesees werden wir dann zum Abschluß einkehren.
Wer Lust hat, kommt einfach vorbei.
Bis nächsten Sonntag.
Gruß,
Mike
Lasst mich nicht hängen...
Wer hat noch so ein Auflagengummi herumliegen und benötigt es nicht mehr?
"Wenn der Rahmen genug Platz zum Boden hat, lass sie einfach weg"
Das kann ich leider nicht abschätzen, von daher möchte ich den Rahmen wieder mit Gummis einbauen.
Hat jemand noch originale Auflagengummis?
Hallo,
hat noch jemand eines von diesen Auflage-Gummis die oben auf dem hinteren Hilfsrahmen sitzen?
Bei meiner Sanierung ist mir eines abhanden gekommen. Das Teil ist ca. 5 x 10 cm groß und hat eine Stärke von ungefähr 5 mm.
Danke fürs Nachsehen.
MfG,
Mike
20 - 30 kPa sagt das Microcheck.
Wo sitzt denn die Stepperpin-schraube?
lG
Danke
Nimm den Luftfilterkasten runter, dann siehst du die Steppermotor-Mechanik rechts neben dem Drosselklappengehäuse.
Hallo,
haben die vielleicht an der Stepperpin-Schraube gedreht?
Damit ist dann die Grundeinstellung hin.
Hi Ralf,
Krümmerdruck 26 kpa im Leerlauf.
Das Gestänge haben wir geprüft, alles leichtgängig. Anschließend den Gaszug eingestellt.
Massebänder haben wir ebenfalls geprüft, alles in Ordnung.
Hallo Achim,
was genau meinst du? Kompression haben wir nicht gemessen, warum auch?
Der Mini verschluckt sich beim Gasgeben. Meiner Meinung nach bekommt die ECU die Position der Drosselklappe nicht mitgeteilt und spritzt deshalb falsch ein.
Gruß,
Mike
Guten Abend.
Der englische Patient ist gerade vom Hof gefahren. Leider hat der Microcheck-Testlauf uns nicht wirklich weitergebracht. Einziger Fehler: Drosselklappengestänge nicht in Ordnung.
Folgende Symptome zeigt der Mini:
Schlechte Gasannahme, beim Fahren extremes Ruckeln
Teilweise ging der Mini auf im Leerlauf aus.
Ich vermute auch, dass der Mini extrem fett läuft. Starkes Rußen, und Qualmen inklusive.
Unterdruckschläuche sind per Microcheck geprüft und in Ordnung.
Als letzte Maßnahme haben wir das Drosselklappenpoti gegen das aus meinem Mini getauscht. Der Erfolg war, dass der Mini nicht mehr ansprang. Wieder zurückgebaut und der Wagen lief wieder mit oben beschriebenen Fehlern.
Gab es MNE 101040 im Mini? meines Wissens nicht. Kann es das Steuergerät sein? Hatte leider keines da zum Tauschen.
Hat jemand eine Idee?
Hallo Floh,
wo hast du denn die Preise her? Eine gebrauchte ECU bekommst du für 100 - 150 EUR. Frag mal hier nach oder schau bei Ebay.
Der Schrittmotor alleine kostet bei Allbrit ca. 50 EUR.
Gruß,
Mike
Hallo Ihr,
dass mit dem Schrittmachermotor könnte ein guter Tipp sein. Das ganze hat angefangen als ich gesehen habe, dass der Stecker für das Leerlaufregelventil nicht aufgesteckt war (und wahrscheinlich seit ich ihn besitze, auch noch nie aufgesteckt war). Ich habe es angesteckt und plötzlich während der Fahrt beim Kuppeln habe ich gemerkt, wie das Standgas immer höher ging. Jetzt habe ich den Pin ganz hinein geschoben und den Stecker wieder abgezogen. Jetzt fährt er wieder ganz okay, aber mit einem sehr niedrigen Standgas. Jetzt die Frage: kann es wirklich sein, dass ich die ganze Zeit ohne Regelung gefahren bin? Er hatte einen leicht sägenden Leerlauf und ist manchmal auch ausgegangen, habe ich aber auf britische Ingenieurskunst geschoben. Wenn ich es repariere, muss ich die ganze Leerlaufregeleinheit tauschen, oder kann man es vielleicht retten. Beim Ausbau muss man, soweit ich es gesehen habe, die Einspritzeinheit zumindest teilweise zerlegen, oder?
Viele Grüße FlohP.S. und jetzt noch die Computerdilettantenfrage: Wie bekomme ich es hin, dass bei meinen Beiträgen oben rechts auftaucht, was ich fahre und woher ich komme. Über die Anhanggeschichte habe ich es irgendwie nicht geschafft.
Hallo,
verrate uns wo du wohnst und wir können vor Ort helfen. Man muss die Einspritzanlage teilweise zerlegen um den Schrittmotor zu tauschen. Ist aber alles möglich und manchmal kann man die Dinger auch noch retten.
1.) Supper-Mini
2.) Mini Erich
3.) miniwilli
4.) fonsi
5.) stanolli - muß hin, Jubiläum mein 25. IMM
6.) Stefan-Estate
7.) Minithirty1989 - Free Mini`s
8.) Antiope
9.) Phokos
10.) Schubi
11.) svenismk2
12.) Schrott-Peter
13.) peterb.
14.) mikeycrazy