Beiträge von mikeycrazy

    Bald ist es soweit... Das Microcheck ist schon eingepackt. Wer Lust hat, kann die Elektronik seines SPI' kostenlos testen lassen. Ich bringe auch noch universellen Unterdruckschlauch mit, dann können Kleinigkeiten vor Ort repariert werden.

    Braucht man Kinderhände um den Unterdruckschlauchwinkel am Ansaugkrümer an und ab zu bekommen? Ich habe echt keinen Plan wie ich da rankommen soll?

    Schraub den Luftfilterkasten ab und dann kommst du da ganz gut ran. Den neuen Winkel solltest du mit einem Heißluftfön etwas erwärmen, dann läßt er sich leichter auf das Anschlussstück in der Ansaugbrücke aufschieben.

    Das ist aber keine kurze Frage mehr...

    Unter http://www.minidevils.de findest du eine gute Kaufberatung.

    Welches Baujahr das richtige für dich ist, musst du selbst entscheiden. Willst du einen historischen Mini, soll es ein Vergaser oder Einspritzer ab 92 sein? Rostmäßig sind die Einspritzer, besonders die MPI's 96-2000 stärker betroffen als die Vergaser.

    Der Kilometerstand ist zu vernachlässigen. Du kannst einen Mini mit über 100.000 km haben der top gewartet ist und rostmäßig gut dasteht oder einen Mini der bereits bei der Hälfte der Laufleistung komplett fertig ist.

    Nimm beim Minikauf jemanden mit der sich mit Minis auskennt. Am besten jemand der selbst Mini fährt und daran auch schraubt.

    Das mit den verrusten Zündkerzen hab ich auch und dazu säuft der Mini wie ein Loch. Hab mal ne Abgasmessung machen lassen, huiii. - Grausam - und nun ist guter Rat teuer.
    Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler auslesen zu lassen, also ich meine bei den alten Dingern?

    Bei dir werden auch die Unterdruckschläuche hinüber sein. Bemühe die Suchfunktion und du erhältst Lesestoff für Stunden. Ist in der letzten Zeit häufig aufgetreten.

    Fehler auslesen ist möglich, die Geräte dafür heißen Microcheck und Testbook. Auch hier liefert die Suche einige Ergebnisse.


    Habe auch noch einen neuen Wassertemperatursensor mitbestellt, wo sitzt dieser denn genau? (Wassertempanzeige geht- schließt das einen defekten Wassertempfühler aus?)

    Der sitzt in der Ansaugbrücke. Gib das mal in die Suche ein, dann findest du genug Bilder und Anleitungen wie er am besten zu wechseln ist. Wenn die Temperaturanzeige funktioniert schließt das normalerweise einen defekten Sensor aus.
    Funktioniert dein Steppermotor? Das ist der Motor, der den kleinen Pin am Drosselklappengestänge rein und raus fahren lässt. Wenn dieser Steppermotor nicht richtig funktioniert springt der Mini auch schlecht an und läuft bescheiden.

    Um die Funktion zu prüfen benötigst du eine zweite Person.

    1. Zündung an
    2. Gaspedal 5 mal treten
    3. Zündung aus

    Der Pin sollte sich jetzt in Richtung Nullstellung bewegen.

    Komm in zwei Wochen zum Minitreffen in Schloß-Holte Stukenbrock. Ich habe dort das Microcheck dabei, dann können wir deinen Mini einmal durchchecken.

    Gruß,
    Mike

    wo liegen denn die unterdruck schläuche vom steuergerät?

    Ein dünner schwarzer Schlauch mit grüner Markierung geht vom Steuergerät zur Benzinfalle (kleines schwarzes Kästchen). Ein weiterer kurzer, schwarzer Schlauch mit weißer Markierung geht von der Benzinfalle zur Ansaugbrücke. Von der Ansaugbrücke geht ein roter Schlauch zum Luftfilter. Oft sind die Winkelstücke hinten an der Ansaugbrücke zerbröselt, dadurch zieht der Mini Falschluft die das Steuergerät durcheinander bringt.

    Schraub mal den Luftfilter runter und fühl mit der Hand hinten an der Ansaugbrücke. Oft fallen einem dann schon die Schläuche entgegen.

    So schwierig ist die Minielektrik nicht, das ist alles erlernbar....

    Das ist absolut richtig... Besorg dir ein ordentliches Handbuch und dann wird das schon.

    Ich bin gelegentlich in Münster, wenn ich das nächste Mal dort bin, geb ich dir Bescheid. Wir können den Mini dann ans Microcheck hängen und einen Testlauf machen.

    Hallo Zusammen,

    ich werde mein Microcheck beim Treffen dabei haben.

    Wer also Lust hat, kann seinen SPI gerne ans Microcheck hängen und einem Testlauf unterziehen.

    Der Testlauf gehört zur jährlichen Motorinspektion und gibt Aufschluss darüber ob alle Sensoren und Relais einwandfrei arbeiten.

    Sprecht mich einfach an...

    Gruß,
    Mike

    Kann ich so nicht bestätigen. Habe auf alten Autos immer 100% Frostschutz drauf. Allein schon aus Korrosionsschutzgründen. Wenn der Kühlkreislauf funzt, hat das keine Auswirkungen auf die Kühlleistung. Ist nur eine Geldfrage. Hauptache nicht ganz ohne.:D

    Gruß Kek

    Das solltest du noch einmal überdenken...

    "Dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen?

    NEIN, alle Kühlerschutzkonzentrate müssen mit Wasser abgemischt werden.Nur so ist der gewünschte Kühlerschutz gewährleistet. Ein unverdünnt eingesetztes Kühlerschutzprodukt würde die Motorwärme nicht ausreichend abführen, was eine Überhitzung des Motors zur Folge hätte. Unverdünnte Konzentrate können zudem im Winter gefrieren."

    Kannst du hier nachlesen:
    http://www.glysantin-der-schutz-garant.de/21-0-Haeufig-gestellte-Fragen.html

    Wenn es eine Geldfrage wäre würde der Hersteller das nicht auf seine Homepage schreiben. Schließlich ist er daran interessiert mit seinem Produkt Geld zu verdienen.

    Hallo Bernd,

    die Benzinpumpe beim SPI sitzt im Tank. Wenn du die Zündung anmachst, solltest du die Pumpe hören, wie sie anläuft, Druck aufbaut und dann wieder abschaltet.

    Eine Ferndiagnose ist schwierig, bis unmöglich. Am effektivsten ist die Fehlersuche mit Hilfe eines Microchecks oder Testbook. Wo das nächste Gerät vorhanden ist, findest du hier.

    Viel Erfolg.

    Na ja, es ging um einen SPI-Kopf auf einem Vergaser-Motor.

    Bei einem serienmäßigen SPI sitzt der Tempsensor in der Ansaugbrücke. Warum willst du dann noch einen in den Kopf einsetzen? Oder hast du den SPI auf Vergaser umgebaut? Wenn es nicht notwendig ist, würde ich den Kopf nicht "versauen".

    Hallo Tina,

    willkommen im Forum und Glückwunsch zum Mini.

    Füll doch bitte dein Profil aus, dann wissen wir was für einen Mini du fährst und wo er steht. Unter Umständen kann dir dann leichter geholfen werden.

    Viel Spaß mit dem Mini...