Beiträge von lori

    Hallo und danke erstmal an alle die mir geantwortet haben.

    Vor allem der Link von Jakob (PN) war sehr hilfreich, weil ich mir jetzt endlich mal wenigstens ungefähr vorstellen kann wie die Revo´s unter Gruppe 2 aussehen. (Sind in diesem Fall zwar unter Gruppe 5 Verbreiterungen, ist aber ja außer das sie breiter sind kein Unterschied)

    http://custom-minis.de/fotos/sebi/DSC00012.jpg

    Schaut doch lecker aus, oder?

    Ich werde mich also wohl tatsächlich für die Kombination 12 Zoll Revo (Yokohama 048 drauf:D ) unter Gruppe 2 entscheiden....

    Wenn es doch nur schonmal so weit wäre....

    Gruß,

    SL

    Hallo und guten Abend.

    Leider bin ich mir immer noch recht unschlüssig über die Wahl der Felgen und Verbreiterungen an meinem zukünftigen Mini.
    Mein Favorit auf der Seite der Verbreiterungen ist die Gruppe 2 Verbreiterung mit dem Chromkeder...
    Auf der Seite der Felgen favorisiere ich Revo´s (12 Zoll).

    Allerdings bin ich mir unschlüssig::confused:

    1. Ob diese Kombination rein technisch überhaupt passt?

    2. Ob sich der relativ klassische Look der Gruppe 2 Verbreiterung mit dem eher moderneren Look der Revo´s verträgt?

    Es wäre schön wenn mir jemand ein oder sogar mehrere Bilder zeigen könnte, auf denen 12 Zoll Revolution Felgen unter einer Gruppe 2 Verbreiterung montiert sind.
    Kommentare und Anregungen sind natürlich auch sehr gerne genommen.

    Vielleicht macht mir das die Entscheidung etwas leichter?

    Danke,

    Stefan

    Moin,

    falls du noch auf der Suche nach Werkstätten in und um Dortmund bist, kannst du mich gerne kontaktieren. Kann dir dank bis jetzt 5 Jahren Alfa Fahren so einiges berichten... (vor allem über eine wohl sehr bekannte Alfa Schmiede in Dortmund...) :rolleyes:

    Ansonsten bleibt zu sagen, schönes Auto, vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg...

    Gruß,

    Stefan

    Hallo.

    Ich bin zwar vor fast sechs Jahren nach Dortmund gezogen, allerdings wurde ich in Aschaffenburg geboren und habe bis zu meinem 19. Lebensjahr in Hösbach gewohnt.
    Einen 91er Vergasercooper würde ich auch nicht mehr abgeben, ich hab es sechs lange Jahre lang bereut und bin jetzt endlich zumindest wieder ein Mini Besitzer (auch wenn der kleine momentan gar nicht fahrbereit und auf dem Wege der Restauration ist).

    Zu deiner Eingangsfrage: Mein erstes Auto war ein Mini, den ich mit 18 von einem sehr sehr kleinem Betrieb in der Nähe von Mömbris gekauft habe. Das war eine kleine Werkstatt die sich mit alten Engländern ala MG usw beschäftigt hat. Dort war der Sohn Jürgen für die Minis zuständig und hat mir meinen verkauft und gewartet. Der Ort müsste Reichenbach heißen und ich meine (bin mir aber nicht mehr sicher) der Sohn heißt Jürgen Schmitt.
    Schau mal auf die Homepage vom Mini-Sprendienst in Aschaffenburg:

    http://www.austin-moke.de/

    Die kennen sich mit Mini´s auch ganz gut aus und veranstalten übrigens auch immer mal wieder ganz nette Treffen (an denen ich seitdem ich in Dortmund wohn blöderweise noch nie konnte). Wenn die dir nicht weiterhelfen können, frag da mal an ob es die Werkstatt in Mömbris noch gibt bzw ob die jemand kennt, das waren echt fähige Leute dort.

    Ansonsten gibt es im Oldtimerbereich in AB noch die Firma Prokschi in der Nähe der Würzburgerstrasse:

    Prokschi Norbert KFZ-Werkstatt

    Beckerstr. 26
    63739 Aschaffenburg
    06021-95921

    Die machen auch eine sehr gute Arbeit, gehören aber erstens nicht zu den biligen (milde ausgedrückt) und haben eher Jaguars und sowas auf dem Hof stehen.

    Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, ich würde deinen Wagen aufbauen lassen und nicht in einen neuen investieren der nur eventuell besser ist. Wenn du weißt was du (vernünftig) hast machen lassen, weißt du auch, das in diesen Bereichen wohl keinen größeren Probleme mehr zu erwarten sind.

    Hoffe ich bin mit diesem Beitrag keinen zu Nahe getreten zwecks Werkstatt Empfehlung usw, habe mich aber schon selber lange gefragt ob es die kleine Werkstatt in der Nähe von AB noch gibt. Ansonsten die Bitte an die Moderatoren, diese Textstellen hier wieder zu löschen.

    Gruß aus dem schönen Dortmund,

    Stefan

    Zum Thema Lenkradschloss: Wie ist das denn dann beim Smart? Der hat auch keins, nur der Gangwahlhebel wird mit dem Zündschloß blockiert. Reicht das dem TÜV schon? Ab wann ist Lenkradschloß Pflicht?

    MiniFan07[/QUOTE]

    Nur kurz zur Info von mir: (Ja ich hatte einen Smart for2 und habe momentan einen Smart Roadster) Beim Smart ist das Zündschloss ,wie ja schon richtig gepostet, mittig zwischen den Sitzen angeordnet.
    Das Auto lässt sich nur mit dem jeweiligen richtig codierten Schlüssel starten, ein Lenkradschloss an sich ist nicht vorhanden. Es handelt sich also um eine reine elektrische Kontrolle des Schlüssels.
    (Was besonders dann interessant wird, wenn der Schlüssel mal zu heftig die Treppe runter gefallen ist und dann vom Auto nicht mehr erkannt wird, das lässt sich Smart mal eben 89 Euro kosten.... :scream: )

    Gruß,

    Stefan

    Hola!

    Obwohl ich erst sehr wenig hier geschrieben habe, lese ich seit Monaten aufmerksam mit. Bin jetzt durch Zufall auf die "Mini-Story" Seite vom BMW "Mini" gestoßen.
    Ich weiß nicht ob das Thema hier schonmal durch diskutiert wurde, wenn wäre es mir verborgen geblieben, aber schaut euch das doch mal an:

    http://www.mini.de/de/de/mini_story/index.jsp

    Gut, was wahnsinnig neues, informatives, oder noch nicht bekanntes ist vielleicht nicht dabei und natürlich ist der neue "Mini" auch nicht wirklich mein Fall, aber so zum bißchen schauen finde ich, haben die ihre Werbung ganz geschickt verpackt.

    Schaut es euch halt mal an und teilt eure Meinung dazu mit.

    Bis bald,

    lori

    Danke für die Antwort...
    Naja die Frage ob das ein 89 Mini wert ist, ist mir natürlich auch schon durch den Kopf gegangen, aber erstens war es halt gerade dieses Auto das ich damals hatte das prägt dann schon. Und zweitens habe ich halt ein kleines Problem damit ein wirklich seltenen alten Mini so umzubauen wie ich das will. (Schalensitze usw) Das fände ich persönlich dann schon wieder zu schade, denn in einen solchen "kleinen" passt das eben nicht wirklich oder?
    Hast du vielleicht noch ein paar interessante Internetadressen für mich übrig? Habe in dem etwas älteren Motor-Klassik-Bericht zum Beispiel mal gelesen das ein Austauschmotor ungefähr 1500 Euro kosten soll. Wäre halt schön irgendwo noch n paar Informationen und Preise zu finden. Vielleicht kannst mir ja wie gesagt noch n paar Adressen geben.
    Nochmal Danke
    Stefan

    Hallo zusammen, erstmal kurze Vorstellung mein erstes Auto war ein Mini den habe ich bis zum 20 Lebensjahr gefahren, dann habe ich aus beruflichen Gründen ein bischen zuverlässigeres Auto gebraucht und bin zum Smart gekommen. Im Moment besitze ich den Smart und einen Alfa Spider als Oldtimer, doch der Wunsch nach einem Mini wird wieder lauter in mir. Allerdings weil mein damaliger kein ganz sorgenfreier war und ich eine gewisse Vorstellung habe wie "er" aussehen soll würde ich ihn mir gerne von nem Fachmann aufbauen lassen. Vielleicht könnt ihr mir ja eure Meinung dazu sagen, und mir erzählen wer sowas zum Beispiel bauen könnte und natürlich auch wichtig was sowas ungefähr kosten würde? Also ich fang mal an zu erzählen:

    Mein damaliger war Bj 89 und hatte natürlich längst keinen Mitteltacho mehr sondern dieses "Drei-Becher-Instrument"(Drehzahlmesser, Tacho, Temperatur&Spritanzeige).
    So einer sollte wenn möglich wieder die Ausgangsbasis sein. Hätte ihn gerne Sandgestrahlt um sicher zu gehen das kein Rost übrig bleibt und frisch in Racing-Green lackiert, mit Hohlraumkonservierung. Auf dem Dach habe ich mal nen fetten Union-Jack gesehen sowas gibt es glaub ich als Aufkleber der sollte da jedenfalls drauf sein.
    Auf keinen Fall sollten Verbreiterungen drauf sein, nur dieser Chromrand ausenrum sowie bei den ganz frühen.
    Felgen natürlich Minilite-Stil müssen nicht besonders breit sein, geht ja ohne Verbreiterungen sowieso nicht.
    Kleines bißchen tiefer sollte der kleine "fliegen".
    Ein schöner Auspuff mit sattem Klang aber bitte keine DTM-Tröte! :o
    Am liebsten komplett ausenrum keine Abzeichen( nicht auf der Motorhaube und auch nicht auf dem Kofferraum) damit er schön glatt aussieht.
    Jetzt zum Innenraum:
    Schön wären sportliche Schalensitze mit Hosenträgergurten, kann ruhig ein reiner Zweisitzer werden. Habe mal einen gesehen da war hinten gar keine Bank und nix mehr drin, das hat mir sehr gut gefallen. Bekommt man sowas eingetragen? Also hinten alles raus nur zwei Schalensitze und eben die Gurte?
    Ansonsten Fensterkurbel, Schaltknauf usw einheitlich in Alu natürlich.:D
    Jetzt hätte ich noch gerne einen neuwertigen (überholten?) Motor, aber bitte keinen getunten, es geht nur darum das die Kiste nicht aufgebaut wird und zwei monate später mit Motorschaden wieder steht. Optisch natürlich alles schön professionell gemacht.
    Tja das ist er jetzt mein kleiner Traum!
    Was sagt ihr dazu und noch wichtiger was meint ihr wer mir sowas bauen könnte und vorallem was der kleine Kosten soll?
    Habe so einen Preisrahmen bis 9.000 Euro alles wird dafür wohl nicht drin sein oder? Kann und will halt leider nix selber machen wegen Zeitmangel. Das Auto soll genau wie der Alfa ein reines Schönwetter-Spaß-Auto mit Saisonkennzeichen werden.
    Hoffe der lange Text stört euch nicht und ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im vorraus, Stefan.