Das stimmt ! In Düsseldorf und in Neuss fahren die meisten , in Köln nur im Sommer ! Fahre meistens nur im Kr. Neuss und Kölner Raum aber auch einmal im Monat nach Düsseldorf .
Beiträge von testdriver
-
-
Der Kipphebel für 3.Zylinder hat auf der Welle Axialspiel und die Welle ist ab dem 3.Zylinder leicht krumm. Ölstand wurde immer bei fast jedem Tanken überprüft . Voher ist aber auch kein höherer Ölverbrauch festgestellt worden. Der Mini wurde hauptsächlich für Landstrassen fahrten (ca. 65km täglich ) und auch mehrere mahle Monatlich für Langstreckenfahrten genutzt. Dabei wurde er eigentlich immer nur mit ca. 120 - 130 km/H gefahren. Was auch aufgefallen ist , sind Einlaufspuren und Oberfläschen Risse in der Nockenwelle , sowie Rissbildung und einlaufspuren im Kipphebel auf Seite des Ventils . ´Das sieht so ähnlich aus wie im Buch "Minis heisser machen " Auflage 5 Seite 177 Bild 73 . Das Ventil hat den Kolben aber nicht durchgeschlagen , sondern der Kolben hat nur das Ventil komplett krumm gehauen. Ausderem war das Ventil noch in der Ventilführung mit dem Schaft (ca. 0,5cm ). Am Ventilschaft sind die Rillen für die Ventilkegel fast nicht mehr vorhanden. Die Kegel haben wir später in der Öl bzw. Getriebewanne gefunden . Sie waren fast nur noch Pulver (richtug gut zerbröselt
)
-
Auf der Seite von der P&O bekommt man bis ich galub Anfang April auch 25% bei Internetbuchung . Das hab ich schon gesehen. Des weiteren , da ich bzw. wir ja in der Woché für max. 3Tage fahren wollen , können wir bis zu 8% extra bekommen (Kommt auf Datum an !). Aber Danke für die Infos von euch .
-
Zitat
Original geschrieben von Markus
Der gute muß dann doch wohl auch nur noch auf drei Pötten gelaufen sein. Das merkt man doch sofort und prüft warum das so ist.Als das Ventil abgerissen ist , war mein Kumpel auf der wünderschönen A1 kurz vor Münster in Richtung Köln unterwegs , mit ca. 130km/H !!!! Den knall kann man sich ja wohl Vorstellen. Und direkt danach gelaufen ist er nicht mehr ! Wir werden jetzt Ende Feb. Anfang März nach England fahren und uns mit neuen Teilen zu versorgen . Mich interessiert viel mehr , ob wir wirklich die einzigen (oder ein paar mehr ) sind oder ob es da wirklich ein Problem gibt ?
-
Hört sich so an , als sei das Leerlaufregelventil kapputt. Hat ich auch schon mal. Lass am besten aber vorher den Fehlerspeicher deiner PCU (Steuergerät) auslesen, damit du sicher bist , das der das ist . Für den MPI kostet das Teil ca. 70 - 80,-€ ! Er sitzt in der bzw. auf der Ansaugbrücke (beim MPI) ! Kenne leider keinen SPI !
Daher weis ich nicht genau wo der sitzt. Ach der Fehlercode auslesen kostet bei einem guten Roverhändler ca. 25,-€ (off. früher 109,- DM)!
Aber lass erstmal den Fehlercode auslesen , das kann in deinem Fall bestimmt nicht schaden . -
Ölwechsel , abschmieren , Ventilspiel einstellen , Zündkerzen überprüfen und Stoßdämpfer überprüfen wird bei uns alle 10 000km gemacht! So wie es auch in der Rep. Buch steht und so wie auch der Werkstattmeister mir es gesagt hat. Ist doch richtig.
-
Wir wollen auf jedenfall zu Mini Sport LTD. nach Burnley und zu Mini Spares nach Potters Bar zowie vielleicht auch zu Cooper Works LTD. nach Worthing . Wobei bei Cooper war ich schon und die sind sehr nett und hilfsbereit. Vielleicht fahren wir auch erst im März , das wird sich aber noch entscheiden. Weis eigentlich einer wo ich mich über die Preise für den Eurotunnel informieren kann . Für die Fähre von der P&O habe ich eine Internetadresse und ich bin bis jetzt immer mit denen nach England gefahren.
-
Hallo zusammen !
Ich würde gerne mal wissen , ob ausser ich (bzw. mein Kumpel) einer von euch auch Probleme mit dem MPI Motor hat?
Und zwar in der Form eines Motorschades , bezüglich Ventil(e) krumm oder abgerissen . Bei meinen Kumpel ist bei ca. 64 000km das Auslassventil vom Zylinder 3 von den Ventilkegeln abgezogen und dann in den Motor gesaugt worden , welches Ventil dann krumm war und einen saftigen Motorschaden verusacht hat. Das Problem lag wohl daran , das die Kipphebelwelle bzw. die Kipphebel spiel hatten und somit bei dem Ventil nicht auf sondern neben das Ventil , auf den Ventilteller , geschlagen haben . Meine Frage ist , ist jemandem schon mal so was passiert und ab welcher Laufleistung soll man die Kipphebelwelle wechseln oder überprüfen ? -
Ich glaub , dann habe ich Deinen Mini schon mal gesehen.
Vielleicht kann man sich ja mal treffen , wegen Erfahrungsaustausch bezüglich dem Thema Mini!
Bis Du eigentlich in einem Club ? -
Hallo mini-mäthes !
Wo her kommst Du denn aus Rommerskirchen ?
Ich komme direkt aus Rommerskirchen und mein Kumpel Klaus kommt aus Nettersheim. Wäre toll wegen Erfahrungsaustausch.
Kannst mir ja auch mal ne mail schreiben. -
Danke für eure Antworten !
Werde am Samstag mal nach dem Lenkgetriebe schauen . -
Ich habe ihn gestern sofort noch die Spur und den Vorderrahmen vermessen . Es war alles i.O. . Dann haben wir einfach beide Räder blockiert ( so das die sich nicht drehen können) und haben am Lenkrad gedreht. Der Unterschied von Rechts nach Links im Spiel ist sehr gross . Während rechts nur ca 1-2Grad ist , sind es Links ca. 10-12Grad. Ich glaube das ein Zahn an der Zahnstange gebrochen ist . Wenn die Schnecke kaputt wäre , dann würde es sich ja auch nicht nur immer in der Nullstellung bemerkbar machen. Aber ich da eine Idee, ich hol mir eine Normale Lenkung und bau einfach die Begrenzer da ein . Das ist für mich ja eigentlich kein Problem . Eine Frage hätte ich noch . Gibt es eigentlich auch eine verstärktes und direkteres Lenkgetriebe?
-
Hallo!
Heute ist mein Lenkgetriebe zu schrott gegangen!Wenn man nach links lenkt und dann wieder gerade aus will muss man das Lenkrad ca 20-40 Grand nach links stehen lassen . Jetzt wollte ich mir ein neuses besorgen und hab meinen Roverhändler gefragt. Das Teil kostet 650,-€ . Dann habe ich bei minispares.de es für 613,95€ gesehen . Kann mir einer sagen , wo ich es noch billiger bekomme oder welche andere Lenkung auch für den passt. Es muss aber eine mit Lenkeinschlagsbegrenzer sein , da ich ja 6X13 Felgen fahre .
Danke jetzt schon für eure Antworten. -
Hallo zusammen !
Kann mir einer sagen ob es Ende Febuar in England irgendwo ein Mini Treffen , oder irgendeine andere Veranstaltung rund um den Mini gibt
Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar. -
Hallo zusammen ,
das der Tester den Mini auf's Dach gelegt hat , liegt daran , das er beim aufschaukeln der Karosserie 1. zu stark gegengelenkt und 2. auch noch eine Vollbremsung eingleitet hat. Aus eigner Erfahrung mit dem Mini in Automobilslaloms kann ich nur sagen , bei so was immer voll "drauf". D.h. das man anstatt zubremsen ehrer Lenkung etwas auf machen sollte und dann zumindest mit gleichem Gas weiterfahren (noch besser ist es mit einem kleinen Gasstoß zu stabelisieren!!!):D. So hoch wie der ihm bei der ersten links bewegung hatte (Sicht aus des Fahrers) , so hoch krieg ich meinem Mini immer im 15m Slalom. Selbst auf der Nordschleife am ende der Hatzenbach hebt er beim fallen in die hängende Linkskurve (mit 3.Peronen bestzt
) die ganze linke Seite. Und immer daran denken , das Fahrwerk ist nur so gut , wie der Reifen denn Ihr fahrt. Als normaler 175er fahr ich Dunlop SP2000 , da er den besten Kopromiss zwichen Lenkverhalten und Führungskräften hat.
-
Wer war schon mal bei denen
Ist es besser von der M25(E30)oder von der A1 um zu denen zu gelganen ?
Für alle die es nicht wissen , M =Motorway (Autobahn) A=?(Staatstrasse). Für A weis ich leider die Abkürzungsbezeichnung nicht.Und ist es dann einfach die zu finden .
-
So möcht ich es auch machen. K&N 57i Kit (gibts jetzt mit TüV) und Bastuck DTM Anlage
Was sagt eigentlich der TüV zu deinem Fächerkrümmer ?
Was ist eigentlich lauter, K&N oder Bastuck ?
Oder passt das beides gut zusammen mit dem Klang ?Deine Homepage ist wirklich gut gemacht.
-
Anderas , hast Du eine Telefonnummer oder eine Internetadresse von Mini Spares . Ich hab gesehn , das auch auf dem Weg liegt wo ich hin muss. Und vielen Dank für eure Antworten.
-
Hallo !
Wer kann mir mal ein paar Tips geben , bezüglich Auspuffanlagen für MPI Minis ab Kat. Sie sollte Sportlich Dumpf klingen, in der Mitte als DTM Doppel min.60mm liegen und TüV,EG-Bescheinigung oder ABE haben. Ich habe schon von einigen gehört , das die Anlagen von Bastuck gut sein sollen . Weis vielleicht einer ob die aus Edelstahl sind ? -
Hallo zusammen !
Hab da mal 'ne Frage zum Adjusta Ride Fahrwerk von MiniSport. Das Fahrwerk ist ähnlich dem HiLo Fahrwerk (nur anderer Hersteller). Produziert und Vertrieben wird es von MiniSport LTD in England (http://www.minisportshop.com). Da ich Ende Febuar nach England fahre , will ich bei Mini Sport vorbei fahren und mir ein Fahrwerk holen. Das einzige Problem was es gibt , das macht mir der TüV. Der sagt , das seit Juli 2002 Fahrezuge die nach dem 01.01.1996 Erstzugelassen sind KEINE Sondereintragungen erlauben. Für Hilo kenne ich einen , der eins im '99 Mini eingetragen hat. Ich bräuchte aber für das Mini Sport Fahrwerk eine Kopie von einem Fahrzeugbrief eines Mini (Typ Rover XN!) ab Ende '97. Kann mir da vielleicht einer Weiterhelfen ?
Ich danke jetzt schon eueren Antworten.