@ Linde....
Ziit isch gsii, Filhmmmle kannte ich schon,
schau dir mal auf deren Seite an, was und wie die Jungs gebaut haben...
echt klasse.
@ Linde....
Ziit isch gsii, Filhmmmle kannte ich schon,
schau dir mal auf deren Seite an, was und wie die Jungs gebaut haben...
echt klasse.
jeehaa....geile Seite
Pat Boone - Speedy Gonzales
22.09.62 - 23.11.62 (9 Wochen)
hi,
dein Kumpel hat nicht Unrecht, aber Kaputt im Sinne von Entsorgen ist er nicht.
Du bekommst normalerweise beim "sehr guten" Händler deines Vertrauens einen Repsatz für den Servo und HBZ. (Obwohl es evtl. je nach Typ. des Servo/HBZ auch Schwierigkeiten mit der Beschaffung geben könnte) Nicht bei Wald und Wiesendealern fragen...die haben sicher nüscht.
Innobits kann evtl. auch helfen.
rock on....
@ Olaf,
das stimmt nicht, es ist hauptsächlich die Vertiefung des Kennzeichens
diese ist KLEINER als die Vertiefung der MKI die in GB und Rest of Europe ausgeliefert wurden.
Ein Kleines Kennzeichen ist einfach schöner an einem kleinen Wagen......
zumindest für manche Minifreak,s.....:D das ist auch meine Meinung.
MKI und Inno-Heckklappen (großes Kennz.) hat doch schon (fast....) jeder aber
Aussie Heckklappen......hat nur Wild-Ant. (Sauhund;) ) und ich bald..dazu noch R.o.s.t.f.r.e.i. .......yeeehaaaa
Ich.....weis es......aber du kommst eventuel auch selbst drauf, wenn du mal
verschiedene Hinterteile (von Mini,s) vergleichst.
Machs dir selbst.....nicht so einfach, okay.
hallo erstmal,
Zitat:
Auch wenn ich immer mal wieder mit "Kleinigkeiten" bei meiner Werkstatt stehe, würde ich ihn für kein Geld der Welt eintauschen
ähmmm, du meinst aber mit Kleinigkeiten nicht Zufällig deine
JEANS
oder ?:D
hehe.....
wer gibt ihr Nachhilfe ? ?
@ innouwe...
hab ich mir gerade vorgestern eine in Melbourne geschossen
zu nem moderaten Preis....hehe
bin mal gespannt.
@ flopy,...
sorry, ich habe kein Bild von nem Tank gepostet, das war von Gianni
und seinem Speedster.;)
anyway
jedem sein eigen Himmelreich......alle individuellen Bedürfnisse werden
mit einer Standard-Lösung nicht zu erfüllen sein.
ich hätt aber noch ein paar Anregungen......
Tank entlang der Innenschwellen, beidseitig, ist ein tiefer Schwerpunkt
dämpft die Geräusche, ergibt nen großen Koffer-Raum (hehe) schränkt nicht die Auspuffwahl ein, und mann hat nen echten Feuerstuhl.
RED ADAIR
........lässt Grüßen.
@ Stefan,
das wär ja schon fast ein eigener Thread wert.
" Die besten Treffen "
da könnt ich auch noch paar nette Bildsche rauskrusteln und scannen...
sorry, das ist definitiv Nicht richtig.
Der Slogan:
"ich war dabei"
war eine Geschichte die Zentral auch über die "Mini" Zeitung organisiert wurde
Es ging darum anlässlich zum 30 Jährigen Jubiläum eine Ganze Fähre voll
mit Mini,s zu bekommen und sozusagen in Dover wie bei einer Invasion
in die Heimat des Mini,s einzufallen........
Die Fähre war bis auf zwei oder drei LKW,s voll mit Mini,s Das Fernsehen
stand im Hafen und es war saugeil mit soviel Mini,s einzufallen.
Ich hab grad Gänsehaut.....wenn ich mich da wieder hineinversetze
so, und der Slogan "Ich war dabei" wurde auf einen Email- Anstecker aufgebracht wo auch eine Fähre abgebildet war, diesen bekamen alle diejenigen die mit auf der Fähre waren.....und nur die.
Diese Momente sind schon geil....sowas könnt es mal wieder geben.
(nur dann nicht soviel Bier auf der Fähre.....)
rock on...
@ mini T
welcher Stau denn genau.....:D
hatte die nicht auch auf einem Bild ne hmmmore power performte Jeans an.....
war,s die....
hi Gregor,
nein das ist ein ganz anderes Teil
bei dem Bug den du gepostet hast gehören die Scheinwerfer
normalerweise in die Aussparungen unter der Frontscheibe (die so klein auch nicht so ist wie sie ursprünglichmal war)
sah man 1989 in Sylverstone noch den ein oder anderen von....
"ich war dabei"
Frage:
weis hier jemand was ich mit dieser Aussage meine.......bin mal gespannt
hi alex,
hab noch einige male daran gedacht.....;)
@ käptn-pat
äähmmm.....
die batterie im fahrgastraum ist eine notlösung und kein angestrebter zustand.
somit fährt jeder Van, Pick up und Kombifahrer mit ner Notlösung umher....
und ich kann bestätigen dass das sehr gut ging.
gab und gibt es unter anderem auch bei anderen Auto, s wie z.B. Käfer,
Karman Ghia, VW 1600, usw.
ach ja hab noch vergessen zu erwähnen dass
vor 2 oder 3 Jahren das Blechteilelager bei Cagiva , die hatten
noch massenweise Bleche und sogar halbe Karrossen dort, von
Leuten aus dem Mini-Mokeclub aufgekauft wurde. es gab einen großen
clear out verkauf zu sehr guten Preisen für ClubMitglieder.
und jetzt kommts, registriere dich im Moke club und gib dort eine Suchanzeige auf, garantiert wirst du Hilfe bekommen.
hast du es bei Mini Mania versucht, evtl. hat auch Andreas solche Teile
im Stock.
rock on......
Ps was haste den für einen Moke ?......Bj.?
hi Inno....
die Hoffnung stirbt zuletzt......
also Arschbacken zusammenklemmen und probier es mal hier:
http://www.mokeclub.org/classifieds/detail.php?id=34
wenn ich das gewußt hätte,........hätte ich,s damals rausgeschnitten
als ich die in "good Condition and new MOT" Moke-Karosse entsorgt hab.
hi,..
die Aquajet waren früher (vor ca. 25 J.) die Reifen wenn es um 165er ging. (gute Haftung)
Die Bordsteinkannten-Reifenflankenschutzleisten stammen noch aus der Zeit als die Städte und Komunen noch Geld für Granitbordsteine hatten.
Und waren daher auch begründet.....bei 6 oder 7x10er Felgen sowieso da
bei diesen Felgen die Achillesferse (Felgenhorn aussen) doch etwas mehr geschützt war.
okay zu dem aufgerufenen Preis würd ich lieber die Yoko / Semischluppen nehmen....die sollten ja zumindest in der kleineren Leistungsklasse auch ne Weile halten.....hehe...jetzt geht,s gleich wieder los....grins.;)
in diesem Sinne
gebt Guhmmmmmiiiiii