kann mich nur anschließen,.....sehr traurige Nachricht.
R.I.P und möööp
kann mich nur anschließen,.....sehr traurige Nachricht.
R.I.P und möööp
gerne können nun die Schwätzer/ Skillkönige und Besserwisser hier Visuell posten..........
macht mal....würde auch gern Bilder sehen/sammeln......
ich bin hier raus.
wo geht die (Preis)-Reise hin ?
hi Gianni,...zeig uns doch Visuell mal......was du da in paar Minuten eben so machst.....
Ich sehe es für mich als ( Mech.-Meister ) nach wie vor als Bedenklich den Tripoid der aus anderem Stahl
hergestellt ist , geschliffen und gehärtet ist zu verschweißen und diesen nach der Prozedur NICHT Wärme zubehandeln.
mag ja auch sein dass es hält und nach deinem " gut Dünken" auch noch billiger ist........aber kein Automobilbauer den ich kenne schweißt die an die Achswellen....wäre ja ein riesen Einsparvolumen...sind schön blöd die alle ?!
Und unter dem Gesichtspunkt des sparen,s bei solch einem Projekt , braucht man nicht unbedingt am Antriebsstrang, Rahmen / Achse, oder schon 3x nicht bei der Bremse anzufangen.
(ganz alleine Meine Ansicht)
Eine Beurteilung ob so besser oder so schlechter,..... muss jeder mit sich und seinen persönlichen Möglichkeiten / SKILLZ ausmachen......
rock on.....
hält ja auch , ...s. o.......und keine Not.
Grani, ....dein Rahmenbauer hat auch den Tripoid verschweißt......
oder platziert bei dem Händler eine Bestellung die er ggf. zum IMM mitbringt.....
hmmm....ob das für das Niveau im Motor von der Höhe her auch reicht....?! (das Kühlernetz sollte schon kpl. bedeckt sein und der Kühlkreislauf im Motor VOLL sein. )
und ein Ausgleichsbehälter bringt auch Reserven bei höheren Temp. und und bei der Kühlmittelmenge....
@ Gast....fährst du ohne Kühlmittel-Ausgleichsbehälter ?
haste deine linke Spritzwand / Innenkotflügel-Kühleröffnung zu gemacht ?
ich war mit den Stahlkreuzgelenken im 1400er sehr zufrieden.......
die wirkende versteifung des Bodens / Karrosse in längsrichtung ist durch den Tunnel nicht unerheblich.....ich würde den nicht
entfernen ohne andere versteifende Maßnahmen zu ergreifen.....
Holzvariante find ich klasse,....verkratzt auch nicht den Lack des Rahmen,s...
hatte der Mengers nicht auch einen mit vw Motor gebaut?
Wenn du schon diesen Entschluss gefasst hast das Teil zu zerpflücken.....wäre eine Option ihn so wie er ist in den einschlägigen fazzebook
Mini mit Fremdmotor -GRUPPEN .....als kpl. Fahrzeug anzubieten.
die Amis fahren voll auf solche Minis ab und zahlen sehr gute Preise.
auch in anderen EU / nicht EU Ländern wäre die Zulassung ggf. erheblich einfacher.
(in GB fahren V-tec-Honda- Mini,s mit Turbo und 400+ PS Legal )
Mit dem Erlös ein entsprechendes Schätzchen ( Klassisch mit Minitriebwerk , 16 V Honda / V-Tec. o.ä. , Hayabusa-Mini...ja das gibt,s auch mit D-Zul., oder
sonnst was anschaffen.....
Ausschlachten wäre die schlechteste Lösung.....
oder Lenkradbezüge vom Bernard`.......die sind auch sehenswert
kann zu......