Da bleibst mal besser heute an deinem Ofen sitzen....
Beiträge von howlowcanyougo
-
-
Man könnt fast annehmen dass der Mini zum Holzvergaser umgebaut wird
-
Ich würde Dir die Felge gern abkaufen. Falls Du die versenden willst / kannst. Ich schreib Dir gleich auf kleinanzeigen.de.
Hab dir auf allen Kanälen geantwortet, mit Angabe der Versandkosten nach Ö oder D...wie du es willst.......
Auf einmal ist hier und auf Kleinanzeigen Funkstille...
Melde dich bitte.
Greetz
hlcyg
-
Meine " flipfront " und die hieß vor fast 40jahren schon so,... klappt im klassischen style nach vorn.
Detaillösung am Dreiecksblech scheidet deshalb aus.....
Die nach oben klappenden (air) flipfronten kamen vor etwa 10-15Jahren auf, die meisten nahmen (meines Wissens) als Scharnierlösungen den Mechanismus von BMW.
Bis findige Engländer Scharnierlösungen anboten...Am Dreiecksblech trennt sich dann die Spreu vom weizen.....
Mini-Flipfrontparade 89 in Silverstone
-
Falls du für den " Fall der Fälle" eine Ersatzfelge benötigst....hab ich grade im Angebot.
-
Irgendwann gibt,s nen Einschlag....an dem Mini...
Am Regal oben einen Türanschlag anbringen, damit der Mini heile bleibt...
-
Interessannt wird,s doch eh erst ü100
-
Hast Post...
-
Flache V.-Deckel....
-
@minimax...ja der Deckel war,s.
Zur HHKhw....okay ,....ansch. Mit Tiefziehdeckel besser...wie ist,s mit dem Flachen Aluventildeckel...?
Larsi..."ja sagamole"...ruckzuck haste Einschweißbleche...
...gut dass du den Arsch noch zurechtrückst...
Rock on...
-
Wenn in Larsi,s Turbo eine Hochubkipphelwelle kommt (?!) Geht ein Blechdeckel aller Wahrscheinlichkeit nach...Nicht!
Der Metro-Turbo hatte Serienmäsig den verripten Ventildeckel...(zumindest mein 3,5 Motoren die ich hatte)...ganz ohne Verstand werden die engl. Inschies den dem Motor nicht spendiert haben....zumal sicher nicht kostengünstiger als der tiefgezogene Blechdeckel.
Larsi....bei sc oder nem anderen Premium Comp.- Teileanbieter hab ich nen Aluventildeckel zum oben aufklappen gesehen...Saugeil(sauteuer).....finde den Anbieter grad nicht ad hock...
-
Ja die aussie- Heckklappe hat das kleinst Mögliche Nummernschild von allen Mini-Heckklappen.....
Die kennzeichenklappe ist wie die MK1 nur kürzer.
(Ich hatte schon 2 Blechklappen....hier verkauft...und eine von meinen war das Muster von dodo,s cfk Ausführung.....die in meiner Garage an der Wand hängt)
-
Gib Gas, damit du fertig bist wenn Paul den Führerschein hat....
-
Hallo Turi....Na ja, gerade beim MKI...besser als nix. (Und zu den Rüli,s eine Ergänzung)
Und keine verunstaltete Heckklappe mit angepflanzten Lampen
-
Bin auf eine interessante MKI Kennzeichenleuchte gestoßen....
Mit 3tem Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer...
Preis ist etwas heftig aber....schaut,s euch an
-
Ich würde ne gute Kopie für nen 10er nehmen...
-
Ich will dich aber nicht aufhalten....
-
Boah....was eine Qual das zu lesen....
Wenn man die Steigung des Gewindes wissen tut !
Und davon aus geht dass eine Schraube (mehr ist das bei den allermeisten Hilo,s nicht) 6 Schlüsselflächen hat .
Und das Hebelüberstzungsverhältnis der SCHWINGE kennt , kann man sehr leicht die Anzahl der zu verdrehenden Schlüsselflächen bestimmen.
Beim drehen mitzählen...
Man kann natürlich als Unwissender einfach drauf losdrehen und immer wieder messen...
Generell empfehle ich nach der Verstellung der "Schraube" einige Male über eine am Boden liegenden Erhöhung/ z.B. Latte oder Brett zu fahren damit sich die Kinematik des Fahrwerks "einpendelt"...um dann die Höhe zu kontrollieren/ ggf. Nochmals zu justieren.
rock on...
-
Grani,...als ich 1998 im Januar nach Nauders zum Skifahren mit meinem Clubby gedüst bin, hatte ich selbiges Problem...Frau war in besseren Umständen und fror....Abhilfe schaffte eine Kunststoffplatte hinter dem Grill die ungefähr 2/3 des Grilles abdeckte....
Am Reschenpass war der Clubby unschlagbar...
(hatte 145er mit Spikes auf den 10"ATS)
-
Da war der Robse schneller..
Ja ich habe eine zweite Krümmerdichtung zerschnitten, und unter die Ansaugbrücke gepackt ..als Ausgleich, da mein Manifold-Krümmer dicker als die HS2-Ansaugbrücke ist. Aber wenn der da undicht ist..hört man es aber auch deutlich..
Inno-Uwe
Ich bin mir sicher dass ich schon U-Scheiben mit Mittigen Versatz in den Händen hatte....die die jew. unterschiedlichen Flanschdicke ausgleichen.
Siehe schnelle skizze...
Ggf. Die 4 Scheiben halt anfertigen..( den Versatz kannst ja anhand deiner 2 Flanschdicken messen)
2 Dichtungen...hmm...würde ich an der Stelle nicht machen.