Grüß Stefan von mir, wenn Du nach Schenefeld fährst, um die Proppen zu kaufen..;)
Wenn er denn mal seine Umzugskartons ausgepackt hat... DAS könnte noch ein Problem werden...![]()
Nils
Grüß Stefan von mir, wenn Du nach Schenefeld fährst, um die Proppen zu kaufen..;)
Wenn er denn mal seine Umzugskartons ausgepackt hat... DAS könnte noch ein Problem werden...![]()
Nils
Danke für die Tipps. Ich werde das mal mit dem Loctite probieren.
Übrigens - Sika bleibt auch dauerhaft flexibel.
Werde über das Ergebnis berichten.
Nils
Bedenkt, der MPI-Himmel ist nicht aus Kunststoff, sondern aus richtigem Stoff, ähnlich wie Velour...
Ok, ich dachte, der wäre aus dem gleichen Billig-Vinyl (oder so) wie meiner - in dem Fall laß ich es dann sein.:)
Nils
dichtmasse
Gibt es da eine Empfehlung? Momentan fällt mir nur sowas wie Curil ein (Sikaflex benutze ich nur beim Boot, das wird hier wohl nix...)
Nils
hast du die stopfen schon ?
Achso und nicht vergessen vorher das Kühlwasser abzulassen...
Nein, Stopfen habe ich noch nicht - ist mir ja erst vor einer 3/4Stunde aufgefallen... Ich hoffe mal, daß es irgendwo in HH einen gibt - ist ja eigentlich ein gutes Pflaster hier für GB-Altautoteile..
Das mit dem Kühlwasser erscheint mir durchaus sachlogisch...:) Trotzdem danke für den Hinweis. Und ja, ich werde eine entsprechende Mischung aus Frostschutz und Wasser einfüllen. Und dann auch noch entlüften.
Nils
Ah, Dank sei für schnelle Hilfe!
Werde ich doch mal am WE probieren.
Gruß
Nils
muss man bei diesen neumodischen Minis nicht alle Fenster (Front + Heckscheibe!!) ausbauen um den Himmel rauszuruppen?
Sowas ging mir da auch durch den Kopf... Ich würde es mal mit Aceton oder so probieren (riecht auch lecker und man sieht ganz neue Farben
- durchaus bewußtseinserweiternd).
Ich habe sonst im Büro noch so ein unbekanntes Teufelszeug stehen, das könnte ich morgen mal an meinen Flecken ausprobieren (die mir eigentlich total egal sind - sind ja da, wo ich nie hinsehe...:)) und das Ergebnis morgen posten.
Nils
N'Abend allerseits.
Mir ist heute beim Öl-Nachsehen aufgefallen, daß einer der Froststopfen - nur einer, nämlich von vorn gesehen der Linkeste :), im unteren Bereich hellen Rost ansetzt - und es gibt sogar eine kleine "Runtersuppspur" am Block. Sowas habe ich noch nie erlebt (weder bei Mini-Motoren noch sonst wo, nichtmal bei meinen Käfern...:D).
Bevor mir das Dingens jetzt rosthalber um die Ohren fliegt und wertvolle Kühlflüssigkeit den Weg alles irdischen geht (und dazu noch den nahezu reibungslosen Alltagsbetrieb gefährdet, ich habe da durchaus Ehrgeiz) - gibt es einen schlichten, eleganten Weg, da einen neuen einzusetzen (so etwa - Rausreißen mit Werkzeug X, neuen Stopfen mit Meinungsverstärker reinprügeln), ohne das ganze Gußklumpengelumpe raus zu nehmen?
Ein NEIN ist keine Option :).
Nils
Rudi Dutschke hätte mit ihm zur Demo fahren können, das hätte ein schön ikonenhaftes Bild abgegeben. Außerdem gewinnt er viermal die Rallye Monte Carlo...
Dutschke - ein Rallyefahrer! Schau einer an! ![]()
Nils
Aber hier geht der rein..:D:D
Hmmm, Vmax 75 Sachen mit dem BigBlock...der ist autobahnfähig! ![]()
Nils
Zwar nicht hübsch - aber bestimmt handwerklich gut gemacht...:D
Nils
1300er Vergaser gibt es doch fertig...:)
Den sogenannten Vergaser-Cooper. Hatte ich auch mal, ist nett.
Oder willst Du einen Einspritzer rückrüsten? Das wäre bei einem SPI wohl möglich, aber ob das sinnvoll wäre...
Nils
Also ein Mini ja, ein Cooper kaum - sofern ein Special (nix Edition).
Sofern man den Prospekten glauben kann, gab es ihn mit und ohne (z.B. Österreich) Vinyldach.
Ich bringe mit dem Special eigentlich immer so etwas in Zusammenhang (ich finde ja, ein Special ohne Vinyldach ist irgendwie kein Special... - persönlicher Geschmack.):
Wie man lesen kann - immerhin 12V.
Juhu. Und spurtstark. Uff.
Das "Klonen" bezieht sich wohl auf den Gedanken, mit irgend einer Karosserie (eines späteren Modells) ein Fahrzeug aufzubauen, das einem echten Special entspricht (und sei es nur der 1100er Motor).
Nils
Hier http://www.mnf.de/ habe ich in meinen Chevy-Zeiten fast alles gekauft...(wenn auch keine Holley-Teile).
Möglich wär's ja.
Nils
...oder wurde "verblockt" im Sinne von "blockiert" verwendet? Ist auch möglich...
Nils
deutsche Sprache mitunter säähr schwer...
mache ich dann einmal im Jahr einen Ölwechsel und bin glücklich
Solche Leute gibt's. ![]()
Nils
Gibt es überhaupt jemanden in diesem Forum der seinen Mini als Alltagsauto benutzt, sprich nicht das ganze Jahr über damit fährt???
Also ich fahre das Dingens das ganze Jahr über als Alltagsauto. Dafür wurde er ja mal gebaut. Und das hat er nun davon. ![]()
Ist ja schließlich keine Mimose oder was besonders wie ein Maserati oder so - sondern ein völlig simples Grossserienauto für den täglichen Bedarf.
Sofern man ein paar Grundzüge der (recht häufigen) Wartung beachtet und rostmässig ein bisschen vorsorgt - was soll groß passieren?
Wenn man nicht meint, dass diese Keksdose ein Rennwagen ist (trotz des agilen Handlings ist sie das nun mal nicht) und sie dann entsprechend behandelt, kann man sie fahren wie einen ganz normalen Kleinwagen. Ohne Heckklappe allerdings. ![]()
Nils
Nimmt der Blattgold??????
Ich hatte hier nachgefragt, schwarz mit guter 3M-Folie und 5 Jahren Garantie sollten um die 80,- bis 100,-€ kosten.....
Ich lasse mir da demnächst Chromfolie um den Scheibenrahmen der Türen machen.... 35,-€ pro Seite.....
Ich hatte Taxi-Folie angefragt (angeblich die Folie schon um die 160,-). Aber DAS hört sich ja mal ganz anders an...
Werde ich mal als Druckmittel benutzen...:D
Chromfolie - so im Stil Inno?
Nils
Das Masseband an der Batterie sah ok aus, das am Motor hab ich leider nicht erkannt.
Sah ok aus? - So sah meins auch mal aus.:) Mach mal lieber neu (kost ja fast nix, im allgemeinen Zubehör so um die 5,-). Und schön drumrum saubermachen...
Was meinst Du mit "am Motor nicht erkannt"? Nicht gefunden?
Nils