Beiträge von mini T.

    hmmmmm

    @ suki
    die turbos die ich kenne sind alle mit vergaser .......und auch mit der zusammensetzung wie es werksmässig so beim metro turbo oder beim era turbo war (also nix mit anderm lader oder anderem vergaser oder soo)

    demnach war auch bei uns der tüv nie soo das grosse problem und beim baujahr der karosse war fast alles erlaubt bis zu dem baujahr wie auch der turbomotor im metro verbaut wurde ........

    die bedenken von metroholics sind daher schon angebracht ......... ;)

    also frag den charly was der davon hält ............

    hmmmmmm @ asphalt ............. ähhhh die Dixie Chicks ham da auch ne gute version von auf lager....... ;) ..........................(hört sich nicht ganz soooo gejault an ) ............ :rolleyes: :D

    klar hatt der mini T solche musik .............ich kann sowas aber nciht versenden (nix ahnung von komputer der junge) ............... :D :D


    hätt ich doch fast das hmmmmmmmmmm vergessen

    Tammy Wynette ;)

    Zitat von Veit

    hmmm
    Formel 1 gar net verpasst, dachte das wär früher....

    soll ich laufen ?

    noch 7Wochen bis zum Marathon :(

    Hmmmm orgähhhhhhhhnnnnnnn


    klar solltest du laufen gehen :D ............ich werd auch gleich schwimmen gehen (wenn dat schwimmbad nicht wieder so´n sonder gümnastik verein da hat oder zu oder so was ) Grrrrrrrrrr

    @ suki ........ da qualmt einem ja morgens schon die birne von wenn man das liest ................ vileicht solltest du auch mal nen "köpper" machen :rolleyes: :D

    ach ja ........beim charly einfach energisch öfter und länger bimmeln lassen ....
    der sitzt halt nicht den ganzen tach vorm tel. sondern hat inner halle schon mal was zu tun ...... ;)

    (ich binn ja mal gespannt wenns vertig ist .......... ) ............ :D

    Zitat von Josch

    Hatte nen Metrovorderachsrahmen mit Motor Achsen und Bremse auf m Schrott gefunden.

    wer schlachtet denn sowas ........... :headshk: :rolleyes: :D .................................................................................(und lässt dann das beste liegen)

    ganz schnell flitz ........................... sausssssssssssss


    ich würd mal bei der verbindung zum schaltgestänge den splint noch mal überprüfen und so
    und ganz sicher gehen das die kublung auch kuppelt ......... und die zylinder auch richtig arbeiten ............

    nein ......du musst nicht unbedingt auf den rollenprüfstand
    der rest des motors ist ....sagen wir mal "standart" ....das kleine tuningkit "kennt jeder" und da hilft es ganz einfach auch den richtigen händler anzurufen der ahnung und erfahrung damit hat ...und sich von dem die passende nadel und die passenden massnahmen empfehlen zu lassen

    funktioniert sehr gut in sehr vielen fällen auch ohne prüfstand ...............und auch wenn die nadel hinterher "blau" sein sollte ...... ;)


    meisst zahlst du auch nur die richtige nadel .............und wenn du dann mit dem ergebniss immer noch nicht zufrieden sein solltest ........kannst du immer noch zum prüfstand fahren ............


    egal was du machst .............vergewissere dich vorher das alles andere in ordnung ist (vergaserwelle ,dichtungen zündung usw ......)

    Zitat von KLAS

    bekommt man die strebe überhaupt nachträglich rein? oder wird die eingebaut bevor die haut aufgezogen wird?

    also ich hab die mal ausgebaut bei MPI türen ,weil ich dort el. fensterheber und zentralveriegelung eingabaut hatte (der umbau ging ohne strebe einfacher ist aber hinterher wieder rein gekommen)

    ich hab noch mpi türen da und schaue m,ir das nächste woche noch mal genauer an .........denke aber das der umbau ohne probleme zu machen ist (aber ich schau noch mal) ;)

    stimmt ......... :D hat er gesagt ......... der mini T :D


    denke ich auch so ........ wurde ja damals auch gefragt
    und is halt so ....... als werkstatt auftrag ne tür zu beblechen kostet ungefär genausoviel wie ne neue türe und dann hat man nur ne "reparierte"
    kommt dann auch ganz drauf an wie der untere rahmen ausieht.....

    persöhnlich hatte ich sogar damals noch dazu geschrieben das sich in dem falle die anfrage bei "uns" nicht lohnt da der karosseriebauer von kestel mindestens genausogute arbeit macht wie man es von mir erwartet ....der stundensatz bei kestel aber deutlich geringer ist als bei uns ...........

    also entweder neue türen kaufen oder gute gebrauchte oder selber reparieren (beblechen) ................. was kostet eigentlich ne türhaut in original qualität zur zeit ?????? sind glaub ich auch nicht billig die dinger ........

    naja den job aufgeben um türen zu beblechen lohnt wohl nicht :D :D
    ich hatte mal drann gedacht türen nebenbei offiziell zu beblechen ....
    so lange es aber noch "bezahlbare" gute neue türen gibt ........finde ich lohnt sich auch das nicht ........ und dann müsste man auch noch einen händler finden der einem originale türheute zu dauerhaft guten preisen anbieten kann und und und ............. ganz abgesehen dass man dafür noch mal bessere rep bleche für die untern türkanten produtieren müsste und und und ......... :D :D
    wie gesagt ich glaube das lohnt für den eintzelnen nicht .....dafür den job aufzugeben

    Cooper D sagtest du nicht du hast schon türen ???
    dann mach doch die streben der alten da rein ........ wie schon gesagt denke ich das die streben auch in "ältere" türen reinpassen ........ und dort genausogut halten (die mpi türen sind glaub ich sonst nicht geändert)


    hmmm schade das immer die wärkstätten oder händler schuld sind dass minifahren sooo teuer ist ......... aber ich finde wir minifahrer sind da noch gut drann .....wenn man bedengt was EINE (nachbau) tür fürn käfer kabriole kostet :eek: :D

    Zitat von Metroholics

    ....ich zieh Dir gleich die freiliegenden Ohren lang ! ;)

    Metroholics


    .....Metro Blöcke kann man dafür gar nicht verwenden , weil sie ja " metrisch " sind ! :rolleyes:

    Huuuuuch ......... neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ich mach sowas nicht............. ich bau gar keine motoren :D ...........................................(zumindest nicht in deutschland) .....................................................keine angst also ......... :D :D

    aber eigentlich sollte der williams mpi doch am besten über die vorteile und nachteile des 1380er bescheid wissen ...............
    also klär uns mal auf willy .................. :confused:

    Zitat von Metroholics

    ....also wenn kaputt , braucht man nur einen neuen Block .

    Metroholics


    ....wenn das alles ist :rolleyes:

    es soll sogar welche geben die schlachten metros um an neue blöcke dafür zu kommen ........... :headshk: :soupson: :rolleyes: :D


    aber du hast recht ............ausserdem muss ja erst mal was kaputt gehen dafür ........ und das ist nicht sehr heufig .......vor allem wenn man den motor auch richtig gebaut hat oder beim richtigen bauen und bohren gelassen hat .....

    Zitat von Mr-Cooper

    weiß ich nicht, kann ich nichts zu sagen, aber ist ja Mini-Forum also hier mein Senf:

    Gegenfrage:
    -was soll den 1380er Motor schlechter machen?(wenn er es überhaupt ist!)
    -sollte die Thermik nicht besser sein, da der Wirkungsgrad höher ist![Ein 1275er Durstlöscher hat ja nen Wirkungsgrad wie Heizen im Winter ohne Haustür, dementsprechend geht sehr viel Thermische Energie durch den Auspuff und Kühler, wenn man bedenkt wie hoch der Verbrauch ist!)
    -Gibt es Übermaßkolben um eine Revision überhaupt durchführen zu können?
    -Werden die Blöcke nicht eh Offset gebohrt, um freilegen von Ölkanälen usw. vorzubeugen?

    Hält denn dann so ein 1430er überhaupt noch? :rolleyes:

    Es kommt wohl sehr stark auf die 'Skills' und Erfahrungen des Motorenbauers an und wieviel Lehrgeld/-Stunden für die 'Entwicklung' eines solchen Motors investiert wurden....

    Grüße


    stimme ich dir voll zu ....... :D :D

    -es gibt schäden ,da sind schon 1380er weggeworfen worden wo "normale" noch mal neu gebohrt hätten werden können (bitte keine beispiele erfragen)
    1380 richtig aufgebaut is ein sehr spassiger motor (wie jan schon sagt) aber es is auch mal nicht sooo eben gemacht und man muss einen motorenbauer haben der wirklich ahnung hat ......

    ich glaube es ist dabei wie bei soo vielen sachen eine "persöhnliche" frage .....hatt man das geld einen aufzubauen und kann man drüber weg sehen wenn die rep. daran evtl teurer oder "komplizierter" werden als bei anderen bohrungen ..... oder evtl auch schon einrechnet das man einen neuen block breuchte für den nächsten .......... :D ............es gibt auch leute die lassen kurbelwellen sooo weit aufschleifen dass sie mit der kubikzahl höher kommen :rolleyes: denen is es dann auch egal das sie beim nächsten lagerschaden ne neue welle brauchen (die dann genausoviel kostet wie ein "neuer" mini ........... :D

    andersrum gibt es auch leute die sich nen turbo aufbauen und genauso damit rechnen dass der motor danach nicht mehr für turbo geignet ist (könnte als 1380er woanders aber noch gute dienste leisten) ........
    ich denke also das es eine frage des geldes ist ..........jamand dem solcher "materialverschleiss" egal ist oder damit leben kann , der wird es machen ......... jemand der froh ist dass er sich den spritt leisten kann und den mini jeden tag zur arbeit fährt (winter wie sommer) der wird es wohl lassen .........aber auch aus dem grund ,da ein aufbau beim wirklichen fachman zu teuer für den jenigen wäre ............und sich evtl aus geldmangel an die billigste lösung wendet .......und damit vielicht zu oft pech hatt ....und daher dem 1380er einen schlechten ruf beschert ............. man weiss es nicht ..........oder doch ........ :D
    macht auf jedenfall sehr viel spass ......... auch wen ich selber mehr zum turbo tendiere.......... der auch absolut überzeugt wenn er vom richtigen fachmann gebaut/betreut wird ..............

    wenn man es sich leisten kann .............. kann ich beides nur empfehlen ....


    PS: jetzt bitte nciht auf den blödsinn mit dem turbo hier weitermachen ............wir wollen hier ja beim 1380er bleiben und nichtg das thema verfuntzen ......... ;)

    Zitat von Schrott-Peter

    die haben die brennreume auch gelassen so wie so beim andern waren .... vileicht is es ja ok soo .................... hmmmm

    bei den ansaugbrücken müsste man sich halt mal rumfragen ob es da irgendwo was passendes geben würde .....obwohl .....wenn man schon nen kopf giessen lässt dann kann man auch direckt :D ......... (könnte da vorne für weber ein wenig kurtz sein oder ???) ...... :rolleyes:

    hat jemand schon erfahrung mit dem minisport kopf ???? (einfach mal so an alle frag)

    du hast die brennreume so übernommern als wenn die ansaugwege noch hinten wären ... jetzt sind sie aber vorne .... :rolleyes: das gemisch ströhmt so nicht mehr soooooo toll ,knallt eher vor die wand ... (wär mal ein versuch wert) :rolleyes: :D
    irgendjemand hatt mal die "normalen" köpfe mit wasserquerströhmung umgebaut ....binn ich selbst nie gefahren soll aber angeblich nicht schlecht sein (frag mal wiliams mpi )

    was mich persöhnlich ja schon immer gestört hatte war halt das der vierte immer viel weniger "kaltes" wasser bekommt als der erste ... der erste hatt die wapu den kühler den thermostat einlass und und und an seiner seite ...der 4te bekommt das ab was beim umwältzen da noch so vorbeikommt (wenn da in der ecke nicht sogar wasser "steht" :soupson: ) .......

    eigentlich könnte man dabei auch die brennreume als gleichmässige linie machen oder und dann flachkolben mit dachform .......... :D

    mit dem guss könnt ich mal nachfragen ....hab da nämlich grade rein zufällig jemanden an der hand ...(hab heut noch zum cheffe gesagt sowas brauchen wir nicht wüsste nicht wofür/uninteressant) .......man sollte nie zu vorschnell entscheiden .... :D :D
    ich greif das morgen auf der arbeit noch mal auf ... ;)
    haste dir schon gedanken über ansaugbrücke und zündung gemacht ??? (hab jetzt nicht alles ganz genau gelesen ..)

    is aber interessant ....... binn mal gespannt ....