Zitat von HOT
...................................., gibt´s da in UK einen "Pseudo"-Überrollbügel also ohne vordere Verstrebungen, der mit sehr geringem Aufwand eingebaut werden kann.
Er wird nur an den Sicherheitsgurtaufnahmen mit verschraubt.
Weiß jetzt aber nicht aus dem Stehgreif ob Alu poliert oder Stahl verchromt. Zumindest glänzt er. Vermute eher Alu.
der wolfgang brachte mal so ein teil an
totaler schr.......
den würd ich nicht mal reinmachen wenns gut aussehen sollte und ich ihn inkl. einbau geschenkt bekommen würde
(nur meine meinung)
der ist aus alu
die frage ist aber : käfig oder bügel ?? (kommt nicht wirklich klar rüber hier)
wenn du nur einen bügel verbauen möchtest dann wird der "nur" hinten reingestellt und verschraubt ,ohne weiter grossen aufwand machbar ....
wenn du aber einen kompletten alu käfig von wichers haben möchtest dann ist das schon umfangreicher und ich würde dir raten hierzu auch die frontscheibe und die vorderen türen aus zu bauen (heckscheibe sowieso)
beim alubügel muss nicht unbedingt was geschweisst werden /würd ich aber vorher beim tüvprüfer erfragen ob er die verstärkungbleche eingeschweisst sehen muss (anbauanleitung von wicherts sieht vor das es geschweisst wird /könnte als unstimmigkeiten geben bei der abnahme) ........
der wichers alubügel passt leider nur relatiev gut ......bei manchen fahrzeugen muss man ihn regelrecht auf die hutablage "ziehen" ,einige gehen auch hin und setzten adapterplatten drunter weil sie nicht so weit ziehen möchten.........
bei den verbindungsteilen unbedingt auf die zahlen achten dort wird die genaue position gekenzeichnet ,"würfelt" man die verbindungsteile durcheinander passt hinterher keine schraube mehr rein
manchmal ist es nötig den himmel leicht an zu lösen (an den seitenfenstern) da der beim reinstellen des bügels gerne zu stark gespannt wird ,auch stört manchmal sehr stark die innenbeleuchtung und das halteblech dafür sollte vorher schon ein bischen weggebogen werden
einbauzeit von bügel oder käfig sollte ungefär je nach passgenauigkeit zwischen 4-8 stunden dauern
PS ; die schrauben die durch den schweller geschraubt werden landen leider fast immer in den "sicken" (beatmungen der schweller) dazu muss die ein oder andere entweder eingeschnitten und glatt verschweisst werden oder "plattkloppen"
die halte/verstärkungsplatten immer benutzen auch wenn sie nicht eingeschweisst werden (würd ich aber trotzdem mit heftnähten versehen /vorsicht, sind bei wichers verzinkt)
viel spass 