Beiträge von mini T.

    stimmt genau
    ist die beste firma die man für solche umbauten finden kann und auch die zusammenarbeit ist einfach tadelos ..........

    der gto von minispeed wurde dort als rohkarosse von uns angeliefert und dementsprechend sehr gut umgebaut (wolfgang wollte auch deutscher partner dieser firma werden /wie oben schon angesprochen doch fand sich zu dem umbaupreis leider in deutschland kaum kundschaft mit dem nötigen "kleingeld")
    so bleib es hier nur bei diesem einen fahrzeug LIEDER

    wir haben diese karosserie genauso als rohkarosse zurückbekommen (nach dem umbau) wie wir sie angeliefert hatten und man konnte alle bearbeiteten stellen genaustens begutachten und ich war sehr beeindruckt von der qualität der bearbeitungen und der passgenauigkeit aller teile

    auch heute nach sehr vielen jahren zeigt dieses auto keinen rost oder risse an den bearbeiteten stellen und alles passt noch genausogut wie am ersten tag

    hut ab

    leider sieht man das auto viel zu selten da wolfgang aufgehört hat diverse minitreffen in deutschland anzufahren und das auto zu zeigen

    Zitat von Highlindner


    Ich schwör auf Adjusta Rides.....

    PS: es gab mal Zeiten da wollte Mini-Sport eine in der Nähe von Mönchengladbach ansässige Firma von der flotten Sorte nicht beliefern, warum auch immer! Kann aber sein, das das Geschichte ist...und MTS gibbet ja nimmer seit 2000 :D ;)

    hmmmm

    das waren keine "zeiten" sondern nur eine kleine "lieferschwierigkeit" die aber nicht länger als ein paar wochen angedauert hatte .........

    minispeed verkauft die adjustrides weiterhin und bezieht diesse auch immernoch vom selben anbieter ........... (thema gehört aber eigentlich nciht hier hin)

    die anfangs erwähnten 10 bis 15 jahre kommt hin :D denn danach hatten wir die "grosse umbauphase" wo mehrere hilos den adjusteride weichen mussten

    kann aber auch mit der firmenphilosophy zusammengehängt haben denn die adjusteride wurden vom cheff immer gerne empfohlen und eingebaut (egal was vorher drinn war) hatte also im betrieb nie die gelegenheit auch mal neue /gute hilos zu verbauen :D

    wenn es die hilos jetzt zusätzlich mit mutter und nicht nur mit innbus verstellung gibt sehe ich das als grossen vorteil zu früher an

    die adjusterides verbaue ich schon so lange wie ich mini fahre und in der miniszene arbeite und habe damit halt bisher nur sehr gute efahrungen mit gemacht
    ist also für mich weiterhin die erste wahl

    FAZIT: so wie es ausieht haben viele mit hilos oder adjusterides sehr gute erfahrungen gemacht

    und alle bestätigen die ausage : finger weg von billignachbauten

    das ist doch schon mal ein ergebniss womit man als " leie " beim händler einkaufen gehen kann :D

    hellblaue innen austattung und keine alufelgen .........

    evtl auch keinen drehzahlmessser ??? oder nachgerüstet ??

    schwarze türgriffe oder verchromte ????

    es könnte mit sehr grosser warscheinlichkeit ein mini HLE sein (habe das selbe fahrzeug vom selben baujahr ) angegeben in einigen listen ist der HLE zwar nur bis baujahr 82 aber es ist bewiesen dass die auch bis 84 ausgeliefert /gebaut wurden (evtl auch mit vermischung noch vorhandenen anderen teilen) ;)

    Zitat von Meister-Mini

    Ripspeed HI-LO

    ich sehe grade das die ripspeed ja auch ne kontermutter haben
    das heisst also ich muss sowieso unters auto um diese zu lösen :rolleyes: .........dann kann ich auch gleich da bleiben und ein par umdrehungen zum einstellen machen :D

    beim feststellen muss ich dann unten die kontermutter wieder anziehen dabei aber oben den sechskant festhalten :eek: ist das alleine technisch machbar ???

    also ich muss da Metroholics und Highlindner absolut rechte geben

    die adjusta ride von minisport halte auch ich für die "besten"
    sind leicht ein und auszubauen und lassen sich auch nach langer zeit gut nachstellen (wenn richtig eingebaut) über den sinn vom schmiernippel könnte man sich streiten (man könnte ihn auch weglassen) soll aber wohl so gedacht sein dass man bei "angedrehter" geewindestange ein bischen fett reinpumpt (reservar) und dann weiterschraubt (könnte man aber auch ohne schmiernippel machen indem man genug fett reindrückt bevor man die gewindestange ansetzt) ........egal :rolleyes:

    bei den ripspeed hatte ich oft das problem das ich den sechskant nicht mehr angesetzt bekommen hatte da der sechskant von der spindel zu saß durch dreck oder der vorgänger den schon ausgelult hatte durch falsches ansetzen des sechskantes (evtl durch dreck)

    hatte mich bei der wartung von kundenautos sehr geärgert und dann auch, dem kunden unverständlich ,den wartungspreis in die höhe getrieben ....

    bei den adjusterides hatte ich die probleme natürlich nicht da man sehr gut an die muttern ran kommt vor allem wenn man eine 4 seulen bühne (vermessungsbühne) oder eine grube hatt ;)
    von den low budget dingern möchte ich ganz abraten da wie schon aufgezeigt keine erfahrungen in sachen haltbarkeit bekannt sind ............

    frage noch an metroholics : warum alte tröte absägen ???? ging immer ohne säge sehr gut (oder traust du deinem ferdespanner nicht so viel zu) :D

    frage noch an die meisten anderen : warum öfter einstellen ???? nahc einer enfahrzeit evtl nachstellen .....OK ..... aber sonst müssen sie eigentlich kaum nachgestellt werden (wenn man alles richtig gemacht hat)

    richtiges einstellen sowieso nur bei fahrzeug das auf den rädern steht und am besten mit radlastwage (oder ähnlichem) nur zu messen oder windungen zu zählen reicht nicht immer und dann kann es sehr schnell sein das die belastung auf beiden seiten nicht gleich ist und dann muss natürlich öfter nachgestellt werden ....................
    der wagen kann trotz dem er grade steht an einem rad mehr belastung (vorspannung) haben als auf dem gegenüberliegendem demnach verschleisst die seite mit der mehrbelastung schneller und muss öfter nachgestellt werden

    also einbauen /richtig einstellen und gut ................... müssen dann nur noch beim pick up oder beim van "nachgestellt" werden wenn man mehrere motoren befördern möchte und der wagen dann hinten aufsetzt :D :D

    Zitat von Minifahrer

    Wenn der hier

    nur nicht so ein schmieriger Typ wäre... :rolleyes:


    der war leider nicht selber dabei ...........................

    aber ich hoffe er gibt die richtigen komentare dazu ab :rolleyes: :D


    ach ja es geht am sonntag nicht nur um einen käfer hot rod .......es sind auch sehr nette fahraufnahmen von einem mini turbo dabei ...........

    MINI VS KÄFER :D :D ;)

    Zitat von Einser

    wie behandel ich dann die löcher die die Orginal Verbreiterungen hinterlassen?

    wenn du umbauen willst ,von standart auf sportspack verbreiterungen
    dann werden fast alle löcher der originalen von der sportspack verdeckt und können zu genietet werden oder sont irgendwie verschlossen werden ........

    aus welchem keller habt ihr den den thread wieder hochgeholt :D :D


    PS ; für alle die es interessiert :rolleyes: "the killer" macht wieder konzerte in deutschland :D ....................könnte also ein sehr vielversprechendes 2006 werden .......................... freu ;)


    auch ja und buddy holly wird jetzt in duisburg aufgeführt ..........(hab auch schon karten) .....................(super freu) :D


    PS ; @ dodo : setzer hab ich letztes jahr in bonn gesehen sogar mit stray cats besetzung ............... wahr schon sehr nett ...........

    grundsätzlich und in kürtze gesagt :

    farbe von den einschweissblechen an der zu schweissenden stelle entfernen und mit schweissprimer behandeln , nach den schweissen verbrannte rückstände und lacke unbedingt mit der drahtbürste entfernen (wenn die verbrannten schweisspunkte und der hocjhgequollene lack am fatzende sichtbar werden unbedingt seubern denn hier hällt kein weiterer lackaufbau egal von welchem hersteller)

    danach erneut mit rostschutzprimer dann grundierung dann nahtabdichtung dann lackierung dann wachs

    produkte möchte ich keine empfehlen da sie alle fast gelich gut sind wenn man vernünftig und sauber arbeitet ;)
    nur sollte man drauf achten welche aushärtezeiten diese produkte haben und am wichtigsten welche ausgasungszeiten ,denn sie können schon lange ausgehärtet sein aber immer noch ausgasen und dadurch die nachfolgenen schichten wieder aufweichen udn mit ihnen reagieren ;)


    am aller wichtigsten ist aber das saubere arbeiten ......
    desshalb bleche immer an den enden entgraten , ein scharfer schnitt reisst immer wieder die lackschichten auf
    dazu immer die schweisstellen nahc den schweissen seubern (drahtbürste) und verbrannte reste und schweissbrant entfernen (ganz wichtig auch beim presspunktschweissen an allen seiten

    zB faltzen : hier beide seiten der faltz mit drahtbürste reinigen (auch von aussen und aussen dann an den kanten noch mal mit schmirgelpapier die kanten "entschärfen" (entgraten) ;)

    Zitat von Einser

    Ist es Zwingend Notwendig die Bohschablone zu verwenden?

    ja es ist notwendig die bohrschablone zu verwenden
    und selbst dabei bringen manche sie noch krumm an :rolleyes:

    bohre die löcher ein klein wenig grösser das du noch ein wenig spielraum bekommst .....

    Zitat von Jazzy

    Kann mir denn einer sagen, was ich für Verbreiterungen habe???
    (der schwarze Mini mit Revo's)

    du hast entweder ne alte minispeed verbreiterung drauf oder ne lamm
    schau mal unter die verbreiterung wenn da ne nummer an der unteren kante drinn ist (kannst du sehr gut am hinteren auslauf der hinteren verbreiterung fühlen) dann ist es ne lamm ;)

    wenn da keine nummern sind dann könnte es eine alte minispeed verbreiterung sein (fotos einsenden und du bekommst nähere info dazu von britta oder wolfgang) ;) war glaub ich der vorgänger zur MSP3 ........
    evtl noch auf lager ...........

    Zitat von Einser

    Gibt es auch verbretierungen wo die hinteren etwas breiter sind als die vorderen?

    Ich habe jetzt die normalen vom Mayfair drauf, aber das wirkt als ob die vorderen breiter sind.

    stimmt : das wirkt immer sooo da vorne die karosse schmaler wird der radstand aber breiter als hinten ist

    hinten deckt die karosse schon selber sehr viel von den reifen ab da muss die verbreiterung nicht soo breit sein ;)