Beiträge von mini T.

    Das ist schon mal nen Anhaltspunkt.
    Wann wurden die dann gewechselt ?

    :confused: keine ahnung wann die gewechselt wurden :confused:
    in nem "alten" katalog von 2000 sind die schon aufgeführt (ist grade der älteste den ich hier habe)

    einige händler (MOSS zB) haben sogar nur noch SMN10005 aufgeführt die anderen gar nicht mehr

    wie schon gesagt ... frag mal jemanden der ahnung hat

    es gibt ein "keder" für die seiten, der sieht fast genauso von der form aus wie das dachkeder (dachleiste)

    frag mal die Händler... als bezugspunkt sollte evtl "GFZ107" oder so helfen (hab ich jetzt nicht ganz im kopf könnte auch ne andere endnummer haben) .... am besten mal bei den Händlern genauer erfragen ;)

    die "kleineren" sollten AAU493 6 oder 7 sein (re/li)

    es gibt dafür aber einen ersatz SMN10005
    und ich glaube bei dem "grösseren" handelt es sich um diesen ersatz ... bin mir aber nicht hundertprozentig sicher (könnte aber die suche evtl eingrenzen wenn der richtige händler gefragt wird der vergleichen kann)

    Bla bla bla ...... sorry Volker . Ich weiß , das Du in Sachen Blech ein Profi bist :cool::cool::cool:.

    Aber anstatt andauernd darüber zu reden , wie man was genau richtig macht , zeig doch einfach mal ein paar Photos , von " Deinen " Resultaten .

    Und ja .... ein gemachter Turbo Kopf sieht anders aus .

    Und wenn der Volker dann hier seine Bilder von " seinen " Köpfen online gestellt hat , macht der Klas das dann auch .... dann können wir schön vergleichen und diskutieren .

    Bilder von meinen gibts bei Westwood .

    hmmmm da hab ich was falsch verstanden ... ich dachte hier sucht einer nach infos worauf er beim kopf nacharbeiten achten muss ...

    wenns hier nur von anfang an darum ging "wer hat den grössten" da muss ich leider passen .... hab leider nur selten fotos gemacht von arbeiten die ich gemacht habe (egal ob blech oder technik) hatte den hintergrund zur verwendung evtl.er schwanzvergleiche nie in betracht gezogen ... wenns hier aber darauf hinausläuft ..... tja da muss ich euch enteuschen ... soooo lang is meiner auch nu wieder nicht dass es sich lohnen würde den öffentlich zur schau zu stellen ...

    bin raus aus dem Thema ...

    Beste Grüsse
    Volker

    drum versuche ich ja auch in meiner garage was schönes zu bauen :)

    hat ja bis jetzt gut geklappt :)

    aber ich kenn einen profi der einen turbomotor gebaut hat der genausowenig gut läuft wie meiner ;)

    drum soll der jan jetzt mal losschleifen und wenn er den kopf fertig hat kann er ja meinen 2 turbokopf optimieren den ich trau ihm das zu .

    Turbokopf is was anderes als sauger ... und wen der richtig gemacht wurde sieht er auch ganz anders aus ... ;)

    und JA .... ich glaube auch das Asphalt es schafft seinen kopf zu "optimieren"

    viel erfolg ... und bin mal sehr gespannt was dabei rauskommt .... :cool:


    V4 gabs in keinem Rekord, egal welche Modellreihe. Ist auch besser so gewesen, dass Ford die hatte:p.
    Aber nachträglich eingebaut, ist alles möglich.
    ........;)


    tja ... aber da frag ich mich doch warum haben die keinen V6 genommen .... läuft ruiger/hat mehr leistung und ist auch einfacher und mittlerweile sogar günstiger zu bekommen als ein V4 ...

    Was ich aber nicht verstehe, ist die eigenartige Einstellung vieler, sich nicht von Grund auf mit der Materie zu befassen zu wollen. Nur sehr wenige sind dazu bereit, überhaupt einmal ein Buch in die Hand zu nehmen und sich hinzusetzen, es zu lesen und zu verstehen. Wie und wodurch kommt Motorleistung überhaupt zu stande, welches Motorenkonzept ist für die Straße geeignet, welches für die Piste, welchen Preis (nicht unbedingt in Geld) muß man für Mehrleistung bezahlen und welche Peripherie sollte um so einen Motor verbaut sein. Die meisten würden nämlich tun was vernünftig wäre und die Finger davon lassen.

    Sorry, mußte mal raus.
    Gruß. Martin.


    hallo Martin
    da muss ich dir reicht geben ... ich glaube das ist ein "resultat" unserer "schnellen gesellschaft" heutzutage "bombardiert" dich das internet "freihaus" mit allen möglichen infos die soger meisst schneller gelesen als verarbeitet werden können ... kaum mehr einer hat lust sich noch ein buch zu kaufen oder sich in ruhe hinzusetzen und zu LESEN ..... ist auch mehr und mehr mit zeitschriften so ... die auflage des gedruckten geht zurück und internetmagazine und "newsletter" kommen mehr und mehr ... die werden dan meisst auch nur zwischen den anderen E Mails "überflogen"

    2tens. hab ich bemerkt dass auch die Guten Bücher "verschwinden" oder nicht mehr so stark auf bestimmte sachen eingegangen wird sondern viel info über alles mögliche reinzupacken anstatt sich mit einer materie genauer zu beschäftigen sondern möglichst in einem buch alle autotypen ansprechen anstatt einen oder eine gewisse technik etwas genauer ....

    ich kann mich noch gut erinnern dass zB im damaligen käfer buch "Jetzt mach ich ihn schneller" viel genauer auf technik eingegangen wurde bis sogar zu einer anleitung um Nockenwellen selber "nachzufeilen" .... sowas sucht man heute teils vergeblich .... und teils ist der "wald so voll mit Bäumen" dass einem auch die tips fehlen wo man am besten was suchen kann :rolleyes:

    ich fand (und finde) die bücher und anleitunge von damals auch immer noch am besten und suche auch weiterhin danach
    in dem kleinen service handbuch zB; welches bei meinem Ford 17M (Bj. 71) immer noch original im handschufach liegt steht fast mehr technik (und auch erklärt) drin als heute in einigen grossen werkstatt handbüchern ... :D

    @ CHPH & cypresshiller ;
    was habt ihr den für 2T köpfe ???
    die 2Takter die ich hatte, hatten die kanäle im zylinder .. da wurde am kopf gar nix gemacht eher am zylinder die kanäle ein wenig zur seite erweitert (bloss nicht nach oben sonst stimmt die überschneidung des kolbens nicht mehr für eine gute ansaugung eines vernünftigen gemisches) dazu hatten wir noch ein wenig am kolben "gefeilt" um eine besser verwirbelung beim ansaugen zu bekommen ... aber den kopf haben wir damals nur geplahnt ... sonst nix
    später gabs dann für die Yamaha noch eine 6 klappen membrane und sogar eine auslassteuerung (war aber auch teuer damals fürs Taschengeld)

    ok da war ich ca 13 Jahre alt ... heute bin ich 38 und es kann sein dass sich da was geändert hatte im lauf der zeit ... :rolleyes: hab mich auch nicht so lange damit beschäftigt ... (mit 15 hatte ich meinen ersten Käfer) da hörte die 2takt geschichte mehr und mehr auf bei mir ..... ab 1988 musste dan soviel an "neuerwerb" Mini geschraubt werden das für die mopeds fast gar keine zeit mehr übrigblieb .... :rolleyes: ..... wer weiß wofür´s gut war ... :cool:

    foto hätte mich jetzt auch mal interessiert ... ich selber hab auch noch einen Commodore A coupe der hat aber im moment noch einen 6zylinder reihenmotor (2,8L /ca 180PS aus nem senator)
    V4 gabs öfter schon in autos in mehreren hubraumvariationen ich hab einen
    (1,7L V4 75PS) in meinem Ford 17M P7 (mein winterauto) das interessante beim V4 ist dass er eigentlich eine für den rundlauf "ungünstige" kurbelwelle hat und daher noch eine "ausgleichwelle" braucht ... die motoren sind aber sonst echt gut und wurden auch in einigen anderen autos verbaut aber das er auch im OPEL verbaut wurde ist mir neu ..

    spontahn wür dich das jetzt mal mit open office (ich habe 3.0) versuchen das sollte das erstellen und benennen schon mal vereinfachen .. die haben auch eine hilfe zum veröffentlichen im internet

    gibt aber bestimmt noch bessere direktere lösungen denke ich ..

    In der zeit wo man das hier alles schreibt und liest hätte man sicherlich schon einen kopf bearbeiten können ;)

    Aber mal spass beiseite die wo es können werden doch sicherlich nicht rauslassen wie es geht ( was ja verständlich ist )

    ist wie die richtigen nadeln die ich daheim liegen habe ;) passen auf hs2 doppelvergaser und zum bp7 kopf welche das sind kein plan den die nummer ist rausgeschliffen ;)

    Besonderes Know how haben und es teilen sorgt nicht dafür. Eine existens zu erhalten und von dankbarkeit kann man nix zum essen kaufen ;)

    Darum köpfe kaufen oder experimentieren

    ja und nein ... ich glaube immer noch nicht dass sich mal eben jemand einen GUTEN kopf selber macht
    ... und das bis jetzt auch aus erfahrung ..
    jeder selbstgemachte kopf der mir bissher untergekommen ist, war nix wirklich dolles, und fast jeder den ich kenne der selber mal einen kopf gemacht hatte, hat sich danach später doch einen profikopf gekauft ...
    dazu noch ein beispiel von den die erfahrung haben ... eigentlich alle deutschen tuner die auch wissen wie es geht oder gehen sollte kaufen ihre köpfe fast fertig ... selbst der liebe metro der hier so aufrecht dazu schreibt dass man es doch selber machen sollte oder fördern sollte .. hatte auch mal selber angefangen köpfe zu machen ... schreibt aber anderswo auch das er köpfe von zB; minisport kauft und verbaut ... schlussendlich bleibt also die erkenntniss ... kauf einen guten kopf ... alles andere lohnt sich nicht oder ist nur zum eigenen zeitvertreib oder das eigene interesse an "jugend forscht"

    also wenn es bis jetzt jeder profituner hat sein lassen mal eigene köpfe auf den markt zu bringen (und grade die sollten doch nach der oft angesprochenen nutzen und kostenrechnung am meissten "gewinn" damit erwirtschaften) ... warum sollte jetzt "angst bestehen" plötzlich von 1A forumsköpfen überschwemmt zu werden ... ;) im endefekt zahlt sich eben qualität doch aus :cool: und die meissten versuche verschwinden wieder in der versenkung ... (oder werden wenn noch brauchbar als tauschkopf abgegeben)

    mich selber interessiert das thema aus 2 gründen :
    erstens ... weil Asphalt die frage gestellt hatte (also voll auf den user bezogen) bei Asphalt habe ich schon oft bemerkt das er wirklich was aus informationen macht, sich wirklich mit einem thema beschäftigt und meisst auch sehr interessante sachen daraus resultieren
    ausserdem weiß er oft fragen zu stellen die einen selber zum nachdenken anregen (obwohl man innerlich dachte dass man schon viel ahnung hätte) und das ist auch fast punkt 2 der gründe ... man lernt mit ;)
    zitat von einem ehemaligen meister von mir nach der schule/prüfung :

    Zitat

    vorher wusste ich das es funkioniert ... jetzt weiss ich auch WIE und WARUM es funktioniert ;)


    und ich denke auch dass etliche die hier lesen wissen oder schnell merken dass sie es nicht selber können ... aber tips und infos daraus ziehen was einen guten kopf ausmacht ....


    SO und hier für Asphalt noch was nettes was ich gefunden hab .. :D

    http://www.gofastnews.com/board/technica…port-areas.html

    PS; .... ja ... ich hab auch schon selber köpfe gemacht ... und weiss auch genau warum ich welche kaufe ... es lohnt sich nicht .. ;)

    Da hat's mich glatt erwischt: Erkältung.
    Zum :kotz:

    Bis später...
    Faxe

    scheint wohl grade rum zu gehen ... hat mich auch seit montag erwischt .. dann noch mal "verschleppt" und seit gestern geht fast gar nix mehr ...
    wünsche gute besserung ....

    Habe letztes Jahr nen neu bearbeiteten Kopf bekommen, der Hülsen hat....
    Wahrscheinlich ist der Tuner nicht namhaft genug.
    Werde den Kopf mal reklamieren.
    Wäre doch gelacht, wenn ich mir nicht selbst einen dremeln könnte.

    :D:D
    doch glaub ich dir gerne ... wie gesagt ..."soviel ich weiß"... sollte es also immer noch von allen generell gemacht werden , hab ich grade dazu gelernt ...
    aber wenn dann sieht es bestimmt nicht so aus wie auf dem bild von ShortCut gezeigt oder :rolleyes:

    ps; immer wieder dankbar für ironisch spitzfindige anmerkungen ... die ohne eigentliche hilfe einen immer wieder zur verbesserung der eigenen aussage treiben ..... um das eigene gedankliche Diarrhoe nochmals innerlich wieder zu "festigen" ... :rolleyes:

    Guckt ma hier...

    https://www.mini-forum.de/motor-10/kopfs…en-57166-2.html

    Den hab ich heute angelassen und das fährt!!!

    das es "fährt" glaub ich dir ... :rolleyes:
    aber die frage ist ; war das nötig ??

    ich hab hier noch einen thread gefunden wo wirklich gute bilder von faxe reingestellt wurden und man verschiedene kanäle vergleichen kann
    dort sieht man sehr gut dass auch spizenleistungsköpfe diesen "derben eingriff" nicht brauchen ;)
    https://www.mini-forum.de/motor-10/kopfb…?highlight=kopf

    wie schon gesagt du bist mit den durchschnittsmaßen eigentlich genau da wo ich es auch ausgrechnet habe .... aber der vergleich zu den profieköpfen zeigt dass weniger auch mehr sein kann ;)

    wenn das set up noch stimmt was in deinem profiel steht (nocke vergaser usw..) bin ich jetzt mal auf eine leistungsmessung gespannt was dir die bearbeitung am kopf gebracht hat

    PS; früher wurden auch schon von nahmhaften profis hülsen für die stösselstangen eingetrieben / eingepresst ... soweit ich weiss sind da fast alle wieder von weg gegangen und machen es heute nicht mehr
    ich denke mal es ist schon richtig (wie auch schon öfter erwähnt wurde) es kommt vielmehr auf die richtige kanalführung an, anstatt unbedingt auf den grössten durchmesser zu kommen ;)

    Dann lese doch noch einmal in Ruhe ;)

    andreas Hohls/Faxe:
    Ich habe mal gelesen, dass beim 1275cc Motor/Kopf die äusseren Auslassventile (n°1 & n°8) weiter aussen sind, und bei verwendung einer Kipphbelwelle von 998cc & co. diese Kipphebel mittels U-Scheiben nach aussen versetzt werden müssen? Ist das so richtig? Oder gibt es weitere Unterschiede zwischen Kipphebelarrangement Smal-/Big-Bore?

    Gruß,
    Jan

    jep .. stimmt bei den 1275er köpfen stehen die stehbolzen näher am einlassventiel (beim 1000er mittig) .... ob das immer ausgeglichen werden MUSS weis ich nicht aber du wirst es merken wenn du es versuchst ... :D:D