Beiträge von mini T.

    Evtl. noch die Frage:

    Wo setze ich das Flexstück am besten hin? In das kurze Rohr das sich in zwei Rohre aufteilt, oder in das Rohr vor dem Vorschalldämpfer ziemlich weit vorne hin??
    Nochmals Danke.

    Grüße!
    Leo.

    eigentlich brauchst du bei der anlage kein flexstück ... wenn du aber unbedingt eins einschweissen möchtest, dann bau die anlage am auto mal zusammen und schau wo du am besten platz hast dafür und wo du dir die meiste wirkung versprichst ...

    eigentlich wäre vorne am hosenrohr die beste stelle ... aber so weit ich mich erinner ist es dort mitunter auch ein wenig eng an der karosse ... musst du am besten mal ausprobieren ...

    viel erfolg

    Moin zusammen,
    sind denn die festen Scheiben kleiner (ohne das Rähmchen)? Oder steckt das die andere Scheibendichtung einfach weg?
    Ich finde die festen Scheiben schöner weil schlichter...
    MfG
    Schelle


    die festen scheiben sollten grösser sein .... ;)

    wenn die "normalen" scheiben mit gummie gefahren werden sitzt der gummie nicht immer richtig (die normalen scheiben sind zu klein)

    Welches Öl fährst Du?

    das Öl spiel hier keine rolle ... bei ca 10km warmfahrt muss eigentliche jedes gängige öl den öldruck bis über den mindestwert konstant (aufrecht) erhalten (bei gesundem Motor )

    das einzige was beim öl sein könnte wäre wenn nach dem umbau (motor auf) noch wasser oder reinigungsflüssigkeit im öl wäre (das macht auch schon in kleinen mengen den öldrock instabiel) das zeigt sich aber auch beim nächsten ölwechsel

    das es die lager sein könnten ist schwierig zu sagen .. dann müsste es vorher auch gewesen sein ... vor allem mit dazu noch "schlechter" ölpumpe (die ja gewechselt wurde)


    die frage ist : was genau ist alles in der werkstatt gemacht worden und warum (welche symtome vorher haben dazu bewegt in die werkstatt zu fahren und warum wurde nach der ölpumpe geschaut ) :confused:

    Muß man dort angemeldet sein, um was zu sehen?
    Bei mir bleibt die Liste leider leer.

    tja .. hab ich auch grade gesehen ... damals gabs da mal ne liste aller motorenbauer des verbandes mit postleitzahl aufgegliedert ...

    so wie die jetzt als liste aufgeführt sind ist es ein wenig unübersichtlicher als früher

    sieht wohl grade so aus als ob dort aktualisiert wird ...

    Habe dann mal noch schnell meinen Stimmzettel in die Wahlurne geworfen ;)

    Ich bin auch der Meinung, dass:

    - Eine Preisvorstellung, ggf. mit dem Zusatz VHB Pflicht sein sollte,
    - ... brauchbare Bilder in die Verkaufsanzeige gehören
    - ...und man auf Diskussionen in Verkaufs-Threads gut und gerne verzichten kann, wobei manche Kommentare/Anmerkungen durchaus auch positiv sein können.

    Gruß, Diddi

    habe auch grade genau so abgestimmt ...

    moin also es gab mal stahl felgendie ziehmlich breit waren und da wollte ich mal fragen ob es sowas auch für den mini gibt oder ob es da ne alter native gibt weil ich hätte gerne breite stahlfelgen die so 10-12" sind

    Gruß Dennis

    wenn du 10-12 zoll breite meinst .... Vergiss es :rolleyes:

    das wird nix beim mini (rein fahrtechnisch) da würde ich höchstens bis 8" gehen (und auch das ist nicht wirklich zu empfehlen)

    zu deiner schreibweise .... versuch dir mehr mühe beim schreiben zu geben ... wenn du das nicht kannst (ist nicht schlimm ich kann auch nicht richtig schreiben / legasteniker :madgo:) dann beschäftige dich mehr mit dem "schriftbild" so das es leserlicher wird

    ich mache zB viel (pünktchen) ..... so zB..... um platz zwischen den zeilen zu bekommen oder viele absätze

    damit die leser nicht lange sätze ohne punkt und komma in einem durch lesen müssen

    gib dir bitte ein wenig mühe ... die die dir antworten sollen betreiben diesen aufwand auch ... ;)
    "perfekt" wird von keinem verlangt ... aber man muss es lesen können und aus der beschreibung oft den verhalt (das eigentliche problem) rauslesen können ...... was sehr schwierig ist wenn der satz/die beschreibung noch nicht mal klar ist

    beste grüsse
    Volker

    Ich glaub das hier die so langsam das erwartete Thema untergeht.

    Das man hier im Forum durch argloses fallen lassen von Storys über meine Autos (habe hier bewußt auf den Ausdruck Mini verzichtet) eine riesen Welle verursachen kann, ist mir mittlerweile recht deutlich geworden.

    Was solls, die Menge der Nachfragen bezüglich dieser technischen Möglichkeiten besträrkt mich in meiner Meinung mit meinem Konzept nicht so ganz auf dem Holzweg zu sein.

    Ach noch eines zum Schluß 230km/h mit nem Minifahrwerk zu fahren ist ne Sache die absolut nicht sein muß.
    In Zeiten als ich noch mit Mini Achsen in meinem Auto unterwegs war habe ich lernen müssen das dies weder vernünftig noch spassig ist.

    So zur besenftigung der Mitleser.
    Mein 1000er Cabrio fährt fast 140, ist aber schlecht fürs Hairstyle........

    lass dich nicht ärgern ... :D

    ich bin mittlerweile schon froh um jede karosse die nicht auf´n schrott landet ... und wenn die technik auch nicht mehr mini ist so fügt sich das fahrzeug (als minikarosse) doch sehr schön in den altäglichen strassenverkehr ein und verschönert diesen ....

    meine meinung früher war auch ... hondaumbau/fremdmotor ist kein mini mehr
    und bei dem geld oder zeit / aufwand der dort betrieben wird ... da würde ich mir eher einen alten Porsche kaufen und spass haben ... :D

    aber mittlerweile bin ich über jeden mini froh der weiterhinn das strassenbild verschönert und noch rum fährt ... egal ob mit minimotor oder mit fremdmotor
    denn wen jeder so denken würde wie ich ... und mit der zeit, weil er kein bock mehr auf die begrenzte minitechnik hat, den mini weggibt oder verschrottet

    dann würden noch weniger minis (dafür aber mehr porsche :D) in der gegend rumfahren .... grade im fremdmotor bereich finden mitunter zur zeit etliche vollrestaurationen statt wo es wahrscheinlich nur unter dem aspekt der "besseren technik" überhaupt dazu gekommen ist so viel mühe und arbeit und geld überhaupt noch in die karosse zu stecken .... (ich für meinen teil bevorzuge aber doch weiterhin die A serie ... :D)
    sehe aber mittlerweile die fremdmotoren umbauten ein wenig anders .... wenn sie zum erhalt einer karosse beitragen ...
    es gibt so viele karrosserie umbauten die gänzlich vom mini abweichen die aber auch noch mini genannt werden dürfen .... da kannst du ruhig zu deinen motorumbauten auch noch weiter mini sagen .. ;)


    ach so ... meinen beitrag zu "wie schnell ist euer mini" ... hatte ich ja damals schon gemacht hier .. glaube war irgendwas mit 135 Kmh im 3ten gang ... :D

    Hola,

    welche Auswirkung hat eine schlecht eingestellte Feststellbremse auf die Bremsleistung bzw. das Ansprechverhalten der Vorderrad/Scheibenbremse?

    keine ..... sollten die exenter hinten zu grosszügig eingestellt sein dann hast du einen etwas längern pedalweg


    und vorsicht ... bei zu stramm eingestellten exentern hinten kann die bremse hinten dauerschleifen und warm werden ... was sich sehr negatiev auf das ganze bremssystem auswirkt ....... bis im schlimmsten fall plötzlich gar kein bremsdruck mehr anliegt

    bremse am besten von jemandem einstellen lassen der weis was er tut ;)

    wie madblack schon sagte kann gerne auch die benzienpumpe am anschraubflansch am block undicht werden ....

    was für einen Motor hast du ??? wenn ich mich aus anderen threads recht erinnere einen tausender ?!?!?!? oder ... ??

    wenn ja ; dann könnten die ursachen noch an den stösselblechen (stössel abdeckungen hinten am block / dort sitzt auch ein entlüftungs sammler) ....

    oder von ganz oben von der Ventieldeckeldichtung her kommen (die kann schonmal verutschen beim draufbauen / gerne hinten) oder wenn alt dann gerne auch undicht

    also es ist ein 91 er automatik 1000er motor so jetzt ne frage kann ich den auch auf schlater umbauen und er geht nicht an kein zündfunke ich denke entweder verteiler oder zündspule oder wie das auch immer davor heißt

    Ha ... is ja ´n ding :D:D ... selten die automatiks (hab auch so einen) :rolleyes:

    klar kannste den auch auf schalter umbauen .... is aber nicht ganz einfach da dir ein paar wichtige teile fehlen ... (pedalerie / kuplungsgeber+nehmerzylinder / schaltgestänge / motor samt getriebe usw.. )


    zündung systematisch kontrolieren (stromfluss vom sicherungskasten bis hin zur zündkerze) alles mal durchchecken

    also erst mal die frage .. wo habt ihr die schläuche abgemacht ??? direkt an der heitzung (fahrzeuginnerem) oder im Motorraum ....

    direkt bei der heitzung ist das heitzungsventiel im fahrzeuginneren unter dem amaturenbrett diesses sitzt sehr oft zu wenn die heitzung (grade beim MPI) lange nicht benutzt wurde ...

    wenn ihr aber die schläuche direkt an der heitzung abgemacht habt .. dann seid ihr ja schon am ventiel vorbei ... dann kann es nur am "kühler" selber liegen dass der auch zu sitzt (kommt eher selten vor) diese kann notfals getauscht werden ... heitzungventiel/regeler würde ich bei der aktion auf jedenfall zusätzlich auch noch prüfen

    viel erfolg

    bei der ganzen geschichte würd mich auch mal interessieren wie viele automatik minis hier noch so im umlauf sind ... :confused:

    - wie viele überhaupt in D
    - und wie viele sind eigentlich hier im Forum die einen automatik mini fahren :confused: