soooooooooo einfach is es nich ......... aber machbar
diese sieht sogar besser aus als die die ich eingebaut habe
achte vor allem darauf wie die schaltung über türkontakte funktioniert (gesteuert is) die muss evtl. ausgetrixt werden beim mini
soooooooooo einfach is es nich ......... aber machbar
diese sieht sogar besser aus als die die ich eingebaut habe
achte vor allem darauf wie die schaltung über türkontakte funktioniert (gesteuert is) die muss evtl. ausgetrixt werden beim mini
hey warten bis es soweit is
nich vorher schon den kuchen essen :eastgrin:
versteh ich nicht ganz ????????????
was geht nicht mehr ------------ warnblinker oder normaler richtungsblinker???
welches relais wurde gegen ein dreipoliges getauscht ??? das vom warnblinker oder das unterm amarturenbrett -- also vom normalen blinker ???
wie is der jetzige stand der dinge ?? is das dreipolige noch drinn oder schon wieder das originale ???
am besten ist der "schuhanzieher" wenn du öfter mal vor hast die potjionts asuzuwechseln dann würd ich auf jedenfall einen kaufen (lohnt sich )
wenns nur ein oder 2 mal sein muss dann kann man sich am besten mit nem holz behelfen (als unterlage für leichten aber bestimmten hammerschlag)
mit gabel oder stemmeisen würd ich es nicht machen ,geht zu viel kaputt und die simmerringe halten hinterher nicht mehr so richtig
viel spass
volker
wieso angst :eastgrin: mit nur 110 ps aufe achse muss der ja umrundet werden
also ehrlich wie kann man sich nur mit sooooooooo wenig leistung überhaubt aufe strecke trauen
platzt das magnesium eigentlich ab wenn ich die nummern von der revofelge (zwecks tüv) einschlage
ne aber wenn ich 950 euros hätte dann könt ich auch neue revos kaufen ..........................suche also immer noch
der termostat deckel ist nicht die höchste stelle
die höhchste stelle ist der ausgleichbehälter
und wenn man den deckel nach einfüllen einfach zu macht und nicht wartet bis das termostat geöffnet hatt dann hatt man luft im system
mann sollte auch die heitzung aufmachen und den wagen länger laufen lassen
dann gegebenenfalls wasser nachfüllen und deckel vom ausgleichbehälter schliesssen (nach längerer autobahnfart nochmal wasswerstand kontrolieren
wenns so nicht gemacht wurde dann is es verständlich das sich am termostat dampfblasen oder gar luft befindet
wenn du einen air back hast und den kühler vorne direkt hinterm kühlergrill (nicht an der seite zum radkasten) dann hast du einen MPI und der block sollte da auch rein .
möglichst kein anderer weil es 1. noch MPI blöcke zu kaufen gibt (auch günstik) und 2. der umbau auf spi zeit ,kosten, und eusserst arbeitsaufwendig wäre (ich bezweifle sogar sehr stark dass es wirklich gut geht wenn der "fachmann" "fachfrau" selber noch nicht mal weiss was für einen motor er vor der nase hatt
sind mir zu teuer
oder ich muss nich umbedingt neue haben (vergoldet) :eastgrin:
nee im ernst ich brauch eigentlich nur 2 stück ............. würd aber auch nen ganzen satz nehmen
ich will vorne 5 und hinten 6 x 10 fahren (der obtik wegen)
einen satz 6 x 10 hab ich schon fehlen nur noch die 5er
wahrscheinlich wurde ein flaches flansch-stück verbaut
dann passiert das schon mal es gibt auch konische (oder kugelförmige) flansch-stücke die müssen aber auf den kat passen (je nach baujahr) hatt der kat dann eine "fräskante" wo der konus (kugel) eingreifen kann
welches baujahr ist der mini ???????????
minispeed -zubhör -radiokonsohlen
is verdammt unübersichtlich aber doch gefunden :eastgrin:
die adresse aus england hab ich leider nicht
ich weiss jetzt aber nicht ob es schon gut war die neuen führungen vorher drinn zu haben ......................
die könnten beim fräsen der sitzringe schaden nehmen
normalerweise kenn ich das so : vorfräsen für neue sitzringe ,sitzringe einpressen , überstände nachbearbeiten ,neue führungen einpressen ,sitzring nachschleifen ,führung mit ale auf mass schleifen ,ventiele einschleifen (paste)
wenn die führungen schon vorher drinn sind und auch schon mit ale auf ventielmas geschliffen sind könnte es sein dass diese jetzt beim sitze schneiden riefen bekommen ,weil halt immer spähne reinfliegen und die maschiene (serdi) einen dorn hatt der in die führung geht um den sitz auszumitteln und zu winkeln....... bei der bearbeitung können nun spähne in die führungen kommen und mit dem dorn die führung "verkratzen"
frag aber deinen motorenbauer noch mal genauer danach
suche revofelgen in 5x 10 muss nicht umbedingt ein kompletter satz sein
können auch leichte beschädigungen haben
danke :volker
[QUOTE=lüdder]
Der Kühlerschlauch zum Lüfter war heiß, so dass ich davon ausgehe das der Thermostat auch aufgemacht hat
QUOTE]
welcher kühlerschlauch genau ?????????????
hört sich eigentlich so an als ob das termostat nicht aufgemacht hatt
evtl. war das system nicht richtig entlüftet ............
is denn vorher mal am kühlkreislauf gearbeitet worden ???????????
stimmt kein gg mehr zwischen den sitzringen einer wird weg-gefrässt die sitzringe halten nicht gegeneinader sondern in dem davor eingfrässten platz und der dazugehörigen presspassung
es gibt sitzringe in verschiedenen grössen somit können diese auch bei gtunten köpfen verwendet werden
am wichtigsten is aber die presspassung damit der sitzring auch bei temperaturschwankungen und stärkerer beanschpruchung nicht herausfällt
kann ich das selber machen ?............... NEIN :eastgrin:
nach dem einpressen der neuen sitzringe müssen diese auch wieder bearbeitet werden
VORSICHT : ich kenn einige köpfe wo die sitzringe wegen falscher bearbeitung oder falscher presspassung rausgefallen sind wenns bei hohen geschwindigkeiten passiert ist der motor hinn
immer bei solchen arbeiten auch die ventielführungen tauschen
die mittelkonsohle gibt es zu kaufen (minihändlerliste im anhang)
die gibt es sogar in verschiedenen ausführungen holtz,leder,alu,riffelblech.
mit oder ohne radio schacht usw..................
ich glaube die wird von costum-consol´s in england hergestellt (kleine firma sehr nette leute und ich hoffe die verzeihen mir dass ich den namen falsch geschrieben habe)
verwechselung kann sein :eastgrin:
aber so wie du das schilderst mein ich jetzt noch mehr das es natürlich am regelventiel liegt nur den HBZ zu wwechseln passt leider nicht immer gerade bei der bremse muss immer der komplette satzt gewechslt werden (wenn umgebaut wird)
das system was du jetzt hast passt nicht zusammen am besten versuchst du den regeler auch vom 90er mini zu übernehmen dann wirds gehen
ein komplettes bremsystem is immer aufeinader abgestimmt "nur" den HBZ zu wechseln is zwar ein guter gedanke ,der kann aber leider in die hose gehen
desshalb ist leider auch die anfangsfrage falsch , wenn du fragst welche rbz gehören in den portugal moke ................ du hast aber nach dem umbau keine bremsanlage vom portugal moke sondern jetzt eine vom 90er mini demnach muss in den moke jetzt alles vom 90er mini eingebaut werden was die bremsanlage betrifft dann wird er auch bremsen wie ein 90er mini (was wohl auch der grundgedanke dess umbaus war)
viel spass
volker
sorry aber als neuling schwer zu erkennen und auch schwer zu erklären
ich versuchs mal wenn vorne die zugstreben einstellbar sind und evtl auch die unterentragarme (sieht aus als ob man die stange durchgeschnitten hätte und mit gewinde und muttern wieder zusammengebracht hatt) dann hat er wohl ein negatiev kit drinn
es gibt aber auch feste arme für vorne wenns richtig gemacht wurde müsste er aber trotzdem einstellbare zugstreben haben wenn nicht hatt er entweder kein negativ kit oder es wurde was falsch gemacht ,weil man das fahrwerk nicht ohne einstellbare zugstreben obtimieren kann wenn man negatiev arme vorne drinn hatt
hinten ist dort wo die schwinge den schmirnippel hatt normalerweise eine platte (oder winkel) wo die welle mit einer grossen mutter verschraubt ist (platte, mutter ,schmirnippel)
wenn dort ein negatiev kit verbaut wurde sieht das entweder so aus als ob mann die dicke mutter mittels langloch nach oben und unten verschieben könne (wird gehalten mit einer schraube nach unten und kontermutter ,ca m8)
oder es sieht aus als ob dort 2 platten aufeinader liegen und mann diese mitels rasterung nach allen seiten verschieben könne (winkel an dem die schwinge hängt, 2te 4eckige platte mit rasterverschiebung, mutter ,schmiernippel )
viel glück (ich weiss fotos wären besser )
frag am besten mal bei minispeed oder bei fuhrländer in siegen nach
vdo muss angepasst werden vor allem am tank geber ,dort die ohmzahl messen und mit der uhr vergleichen
smith vieglia und jäger instrumente passen immer .......... schon aleine weil es dafür auch die passenden geber gibt sollten aber bei anschaffung mitbestellt werden ZB: braucht die tankanzeige vom inno auch den tankgeber vom inno und genauso muss auch ein anderer temperaturfühler eingebaut werdn
die teilehändler helfen euch da gerne weiter
bei vdo is es en haufen abstimmarbeit könnte beim tank funktionieren wenn der schwimmerbügel umgebogen wird (trokentest im ausgebauten zustand)
vorsicht bei der belegung der kabel NIE dierekt 12 vbolt auf den tankgeber legen gegebenenfalls spannungskonstanter zwischensetzen
binn eigentlich der gleichen meinung wie andreas holts
schon aleine weil die radbremszilynder da auch rengehören der fehler könnte also nur im regelventiel liegen
anzumerken wäre aber dass der portugal moke (längere schwingen) hatt als eine mini und riesengrosse 13" felgen mit fast sogar LKW reifen drauf hatte
wenn du jetzt sagen würdest dass er erst seit umbau auf 10" oder 12" anfängt zu überbremsen wäre das ein "mitschuldiger" grund und das problem liegt dann nicht alleine an dem bremsdruckregeler is natürlich nur eine vermutung
is denn irgendwas umgebaut worden ????????????? schwingen ,bremsen oder etwa rad reifen kombination ??????
seit wann tritt das problem auf ?oder hatte er das immer schon ???