Preis: VHS
.
.... und ungefähr in Euro ????
Preis: VHS
.
.... und ungefähr in Euro ????
wem sagst du das
aber bei einem muss ich dir wiedersprechen will mit meiner möhre mehr leistung haben die ein guter sauger hat )
du hast ja auch einen "richtigen" turbolader soweit ich weiss ....
meine aufzählung bezog sich auf den rotrex
jap aber das muss man dann zu dem kompresorsatz den man kauft noch draufrechenen
dazu auch noch den ladeluftkühler und einen ölkühler für den kompressor
dazu noch ein pop off und schleuche usw.... (von guten kolben / lagerbockverstärkung der kurbelwelle nockenwelle usw... ganz abgesehen bis hin zu kleinänderungen für riemenantrieb halter luftsammler/druckdichten anschluss für die einspritzanlage usw... )
im endefekt hat man aber glaub ich auch nicht so viel mehr leistung als wenn man einen sauger vernünftig aufgebaut hat
...ich hoffe es ist schon aufgefallen, das die Rotrex Kompressore ein Getriebe drin haben, das -je nach verwendeter Riemenscheibe- über 200.000 U/min machen?
Im genannten Fall des C15/60 ist der Lader etwas grösser und die Drehzahl daher maximal 150.000 U/min..
gut .. das muss ich zugeben ... dass hatte der den ich damals aus england in der hand hatte nicht ....
er hatte zwar auch ein "untersetzung" ist aber nicht auf die werte gekommen
ZitatAllein um mal zu zeigen was so ein Ding im Zusammenspiel mit der ums. kann, würde ich das ja mal gerne realisieren.
na dann los mach es ....
bin mal gespannt was dabei rauskommt ......
Hi!
Alpina lädt damit u.A. die Motoren im B5, B5S, B6 und B6S auf. Komo-Tec laden damit Hondas K20A und Toyotas Elise/Exigemotor auf. So richtiger Mist kann das mit dem Rotrex nicht sein.
Gruss, Joerg
ich weiss .... und es verbauen auch noch viele andere ... trozdem halt ich da nix von ....
für mich kommt halt immer nur richtiger Turbo ans auto
...auch wenn mich jetzt einige gleich steinigen werden:
ich hab letztlich einen Umbau gesehen, bei dem ein Rotrex Kompressor verwendet wurde. Der ist nicht viel grösser als die Lichtmaschine des Mini und daher mit überschaubarem Aufwand einbaubar. Auf jeden Fall einfacher realisierbar als ein turbo-Konzept mit seinen thermischen Problemen.Leider bräuchte ich bei der Realisierung Unterstützung (wäre ein gefundenes Fressen für die ums.), doch die Experten raten ab, weil zur Haltbarkeit des Motors eben noch einiges fehlt.
Leistungen von 150PS sollten durchaus möglich sein, aber was hilft's, wenn dir in der ersten Kurve das Getriebe um die Ohren fliegt?
ZitatFür'n Mini wird der C15/60 empfohlen...
also das würd ich dir nicht unbedingt empfehlen ... sind eher "luftpumpen" die dinger .... da ist sozusagen die äussere turboeinheit an eine riemenscheibe angeflanscht ......... finde ich jetzt nicht grade sehr effizient ... dir fehlt dazu die hohe obtimale drehzahl für das "gebläse" ....
genau sowas hat "Turbo Technik" in england früher auch angeboten und wir haben damit dann ein wenig "rumgespielt" ........ is dann aber auch sehr schnell in den schubladen wieder verschwunden
für den SPI hatte ich mal einen schönen kleinen gekühlten turbolader .... auch den krümmer mit flansch und angepasst für spi brücke hatte ich schon fertig ..... der faxe müsste evtl mehr über den verbleib der einheit bescheid wissen wenn du was suchst für den spi
Wo liegt das Problem beim Kleben?
is kein problem beim kleben ... alu lässt sich sehr gut kleben
aber das was du vor hast würde ich nicht kleben ... ich denke nicht dass es langfristig vernünftig hält
ja ... habe schon sehr viel alu geklebt gelötet und geschweisst
desshalb der tip ... lass es mit´m kleben
zahl den preis vom schweisser oder such dir einen günstigeren
Huch! Hab ich ja noch nie gesehen, weder an Vergasern noch am SPI oder MPI. Von daher bezweifle ich den Zusammenhang mit der Gurtaufnahme.
Kann jemand den Zusammenhang mit dem Faltdach bestätigen und falls ja, mal erklären wozu das gut sein soll?
brauchste nicht anzweifeln ...
HOT hat schon vollkommen recht
die versteifung haben auch alle spi / mpi die kein faltdach haben
wenn du´s noch nie gesehen hast .... dann in zukunft besser hinschauen ;):D
...
Bin den Wagen auch selbst auch gefahren;) und läuft prima in jedem Bereich.
wie jetzt
welchen?? ... "meinen" ????
.... da isses ...
http://www.c-s-w-shop.com/components/com…_1805798390.jpg
und zum direktem vergleich noch mal das erste :
http://www.c-s-w-shop.com/components/com…_1178329897.jpg
leider waren jetzt die umgebungstemperaturen nicht gleich (ca 10 Grad unterschied) .... bei gleichen temperaturen behauptet man dass man grob sagen könnte es sind knapp 75 ps an dem motörchen ...
aber mit den 72,7 bin ich auch sehr zufrieden ... ;):D
auf jedenfall sieht man deutlich das das steuergerät "nachstellen" was gebracht hat .... besserer gemischverlauf und dazu auch einen leichten anstieg der leistung
@ Faxe Racing .... warte jetzt mal gespannt auf dein nächstes projekt
ZitatDer nächste auf der Liste ist der smarte Frank (Zebra). Er bekommt einen 1275cc mit BP6 Kopf, 1,5 Roller Tip und 52er Drosselklappe. Nocke bleibt serie
Zitat von 1252erLieber Volker,
bitte clicke mal auf den MPI 1430 Link von Faxe.
Wenn das Ergebnis optimal ist...
MPIs sind/waren Tunningzicken.
Ähhh Nö ... dazu versuchen wir hier ja "aufzuklären"
und dazu brauch ich nicht den 1430 Thread lesen .... kenne das Auto "persöhnlich"
Alles anzeigenHallo,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps, da werd ich sicher fündig.
eine neue Hauptdüse und Beratung welche ich denn sinnigerweise nehme. Dier Maschine läuft zwar an sich klasse, säuft jedoch wie ein Loch und "versifft" bei Stop-and-Go-Gezuckel zunehmens.
Gruß
Andreas
aha ... also solltes du bei den angegebenen adressen nix finden oder nicht weiterkommen (was ich nicht glaube)
dann kannst du dich ja noch mal melden .... ein guter freund von mir arbeitet bei Holley in florida ..... dort /darüber bekomme ich eigentlich immer alles was ich für die amis hier bei mir im "shop" so brauche ... und natürlich auch beste beratung "direkt an der quelle" :D:D
also wenn du gar nicht weiter kommst .... dann könnten wir dort versuchen was passendes zu finden
MINI T
Da ich gerade mal mit einem Saugrohr-Spritzer beschäftigt bin, fällt mir ein, was ist aus deinem MPI Projekt geworden. Gibt es da Ergebnisse?Bis später...
Faxe
Ohhh ... ja natürlich .... 2tes datenblatt kommt
...... was brauchst du denn ???
Was ist nu? habt ihr Angst oder keine Kohle?
das ich das mal erleben darf dass im UMC PUNKT thread nach "Keine kohle" gefragt wird ..... Pruuuuust ... ich hau mich weg .... :D:D
.. du kannst auf einen anderen luftfilter umbauen der sollte aber gross genug sein
eigentlich ist die Airbox von Minispeed sehr gut ... wurde früher uas recht dünnem material gemacht was schnell kaputt ging ... dann in england von einem GFK spezie nachgebaut (auch für minispeed) welches im material dicker war und besser gehalten hat (muss aber auch unter umstenden nachgearbeitet werden .....
sollte das was jetzt drauf ist auch mit nadel damals von minispeed gekauft sein und es soll jetzt ein anderer luftfilter gefahren werden (weil zu teuer) dann bitte bei minispeed nach der nadel fragen ob diese drinnbeliben kann oder durch eine andere ersetzt werden sollte ...
auch berücksichtigen ob ein kurzer stubstack verbaut wurde .... dafür hat man die luftfilter nämlich gerne genommen
.... mit etwas anderem zusammengestellt / verbunden ... eine einheit draus machen ....
ist nur ein anderes wort wenn zum beispiel ein motor mit einem getriebe oder generator zusammengebaut wird und das dan eine einheit ergibt ... der eine sagt anflaschen der ander zusammenbauen wieder einer verblocken ....
kenne ich eher aus der landwirtschaftlichen technik wo agregate mit werkzeugen kombiniert werden
im heitzungsbau gibt es zum beispiel ein Blockheitzkraftwerk wo mehrere komponenten (auch ein Motor) zusammengebaut/verblockt werden
@ kleiner MINI
in welchem zusammenhang wurde es dir genannt ????
was´n hier los .... Hmmmm
high end produkte und von A bis Z mal endlich perfekte gefertigte teile vom GIANNI mittlerweile zu gut für den UMC ....
:D
@ GIANNI .... lass dich nicht ärgern .... sieht gut aus .....
Alles anzeigen@Siggi: Du hast noch nie einen Kompressormotor gefahren, stimmts?
Kompressor: geht ab 1500 wie Lotte da der Lader mechanisch angetrieben wird und schon bei niedrigen Drehzahlen hohen Ladedruck bringt (bestes Beispiel Polo G40 - ich hatte mal einen - geniales Teil)
Turbo: drehzahlabhängig, erst ab höheren Drehzahlen Power, da vom Abgasstrom angetrieben (Metro/Mini Turbo - auch schon gefahren)
deshalb gibt es ja auch Motoren mit Kompressor und Turbo, um alles abzudecken
leider sind die Kompressor Kits für den Mini alles andere als günstig
Vorteil gegenüber Turbo ist auch - keine Hitzeprobleme durch glühende Lader
My 2 Cents
Uwe
da sollte man aber sagen dass der turbolader vom metro sowieso einiges zu gross ist
bei kleinerem turbo haste das problem auch nicht so stark
von der krauftausbeute her würd ich immer einen turbo dem vorrang geben
(schon alleine weil der kompressor kraft braucht um welche zu erzeugen)
schöner kleiner turbolader und nicht zu viel "aufblasen" (geringer ladedruck) demnach kann der motor von der verdichtung her noch so konzepiert werden dass das ding sehr wohl noch gut aus´m keller kommt
interessant wie unterschiedliche systeme in den gleichen topf geworfen werden.
?
jo finde ich auch ...
auch interessant dass immer gesagt wird ... son blödsinn ... bringt nix ... usw...
wenn ich das so sehe bringt der k&N oder der itg alleine auch nix ... kost nur geld aber jeder verbaut ihn ..
zeemex bodykits und fette 13" reifen bringen auch nix ... aber die fotoalben sind gefüllt von den "tollen umbauten" ... usw....
STONE
wenns dir gefällt und du spass drann hast ... dann mach es ... kühle luft zum lufi bringen ist bestimmt nicht falsch ... die umsetzung dein eigener "geschmack" ...
viel erfolg