Es war immer schon, seit 11/96, ein Leichtes, MPIs zu tunen.
Die Veränderung der Motorkomponenten unter Beibehaltung des Std.Steuergerätes im Auslieferungszustand bei vollkommen betriebssicherer Auslegung und prinzipiell gleicher Haltbarkeit wie das Serienaggregat ergibt einen Leistungszuwachs von '+20PS'.
Im Zusammenhang mit einer moderat (!) verkürzten Endübersetzung sind das 'minus 6 Sekunden' (eine Welt !) beim Beschleunigungsverhalten im großen Gang von 90 - 130km/h.
Und ein solcher MINI fährt sich in Bezug auf Fahrkultur wie ein Serienauto, nur stärker und besser.
Genau dass meinte ich mit meinen aussagen darüber dass der MPI schon länger sehr gut zu tunen ist und tuning gerne annimmt, genau diese komponenten habe ich auch schon länger ohne probleme verbaut und postitive leistungssteigerungen "erfahren" viele autos auch ohne nachmessen oder nachstellen dess steuergerätes ..... (hatte da auch leider nicht immer die möglichkeiten zu)
leider denken aber noch immer ein grossteil der minifahrer dass der MPI nicht zu tunen sei (merke ich im altag leider viel zu oft) .... desshalb versuche ich mit aufzuzeigen dass doch einiges möglich ist beim MPI und man sich nicht unbedingt einen vergaser mini kaufen muss um ein schnelles / agiles auto zu bekommen ........ und genau dazu wollte ich auch aufzeigen dass die mehrleistung aus dem MOTOR kommt und dazu dann noch das steuergerät vernünftig abgestimmt werden kann (wenn nötig) um alle faktoren obtimal abgedeckt zu haben
Zitat von dougie
...endlich wird hier auch mal von anderer Seite versucht dem MPI Beine zu machen. Finde ich gut! Wir warten ja noch immer auf benötigte Komponenten, um das mit der sequentiellen Einspritzung angehen zu können, aber bis dahin geht mit ums. leider erst mal nichts.
gleiches problem habe ich zB. mit der UMS ....
(wollte hier eigentlich gar nicht drauf eingehen aber sie kommt ja schon voll zur sprache hier obwohl es sie für den MPI noch gar nicht gibt) 
..... viele Minifahrer / auch einige Kunden von mir wollen ihren standard Mini Tunen (SPI/MPI) und sagen schon als allererstes : " dafür brauche ich ja erst mal die UMS" ..... oder : " ich warte mal bis die UMS für den MPI auf dem markt ist"
ich frage dann meisst " wofür brauchst du die wenn du noch gar nix am motor gemacht hast und auch sonst keine probleme mit dem steurgerät hast "
leichtes tuning geht auch ohne (ging auf jedenfall alle jahre vorher immer) wenn du deutlich mehr an leistung haben willst dann könnte man die UMS noch dazu nehmen (aktuell SPI) um dann aus allen komponenten noch mehr rauszuholen
meisstens habe ich das gefühl dass die leute denken die UMS alleine ohne anderes motortuning wäre schon ein 20ps kit 

oder die andere hälfte die denkt dass ohne die UMS überhaupt kein Tuning denkbar wäre
......
was dann die beratung zum Motortuning nicht grade erleichtert
desshalb der Thread hier um noch mal aufzuzeigen " die Leistung kommt aus dem MOTOR und der dort verbauten komponenten (kopf, bohrung, nocke, HHKHW usw... ) die UMS kann nur (wenns denn nötig ist) die einstellwerte obtimal nachstellen (im moment nur SPI) beim MPI haben wir Glück dass es in unserer gegend die Firma Rüddel kann (natürlich auch nur wenn nötig)
sollte ich da völlig falsch liegen dann bitte keine weiteren erklärungen zur UMS hier .... ehr würde ich mir wünschen dass im UMS Thread mal wirklich Stichpunktartig aufgelistet wird was die UMS wirklich kann und wie weit "fertig" sie wirklich ist
Zitat von williams mpi
Ich würde ja fast am liebsten keine Aussagen mehr zu den Modifikation der MPI Steuergeräte und den Tuning Maßnahmen an den MPI's machen und das ganze hier dann einfach in der Vesenkung verschwinden lassen.
der gedanke kam mir auch aber hier finde ich es super das andere das Thema verstanden haben (Veit/JumboHH) und mit machen und ihre motorspezifischen änderungen und resultate mit Posten .........
also weitermachen ... 