Beiträge von mini T.

    es gibt eine spritzbare schutzschicht zum aufsprühen .... muss man sich ungefär so vorstellen wie "unsichtabere handschuhe" für die hände

    das zeug wird von Lackierer aufgesprüht und kann hinterher mit warmen wasser abgewaschen und die reste wegpoliert werden .....

    damit hatte eine lackierer mal nen Cadillac komplett eingesprüht ... war recht gut das zeug und ging auch nach längerer zeit ordentlich ab

    ich selber würde dir aber von allen sachen abraten ..... am besten das auto sauber lassen und beim zusammenbau aufpassen .... auch tücher bubbelfolie oder schutzlappen für kotflügel fangen dreck auf und staub einmal drübergeschoben haste auch kratzer drunter ....

    und noch eins .... ich habe gemerkt dass immer wenn tücher oder decken oder sonstiges auf dem auto oder kotflügeln liegen , dann sind "besucher" sehr oft geneigt sich darauf abzustützen auch etwas fester und gerne mal mit tuch verrutschen .... :madgo::scream:... oder man legt gerne schon mal werkzeug drauf was auch runterfallen kann oder abrutschen

    am besten lass es und pass bei der montage auf ... ;)

    ...ja ja, 3, 4, 5 und 6 müssen oben stehen. Und auch passiert die Montage wenn alle vier Zylinder auf gleicher Höhe stehen. Das stimmt. (Aber was genau oder welche Stellung ist "oben", damit geht's schon los)
    Aber nehmen wir mal an, ein Vollpfosten hat vorher das VVC-Modul zerlegt und falsch zusammen gebaut...
    'n Foto vom geöffneten Nockenwellenkasten bei OT wäre schon mal gut...


    Bis später...
    Faxe

    ruf mal bei "Komo-Tec" an ... die kennen sich mit sowas aus .... ;)

    ..... nachdem ich vom unwetter hier gehört hatte habe ich richtig angst bekommen als ein kunde von mir sagte dass er einen wagen am wo en. vor die halle gestellt hatte und den schlüssel dann am montag vorbei bringen wollte :eek:

    zum glück blieb der hagel aber von unserer gegend weit genug wech und der wagen war unversehrt ....... Phuuuuuuuuuuu

    aber mal ehrlich was macht der golf der cheffin und was macht der Willy ... :confused:

    Super Treffen ... danke an die Löwen :D

    wir (marike und ich) sind gestern abend auch ohne weitere zwischenfälle nach hause gekommen

    da sich die anreise ja leider für uns erschwert hatte, und wir nachts um halb 4 auch schon fast umgedreht hätten, wegen temperatur problemen am Bully
    waren wir sehr froh dass wir doch durchgefahren sind und eines der besten minitreffen noch in vollen zügen geniessen konnten

    das treffen war super, wir hatten nichts an verflegung mit (noch nicht mal Teller) sind aber trotzdem bestens versorgt worden und es hat uns an nichts gefehlt ....
    am besten fand ich die stets frisch gefüllte Kaffe zapfanlage nur ein paar schritte von uns entfernt :cool:
    auch hatten wir einen sehr guten platz für unseren stand bekommen und dass sogar noch recht spontahn ... da die anreise bis zum letzten tag ja noch nicht ganz klar war ... besten dank vor allem noch mal an Rüdiger und Paaaner
    (mit 3 a) ;)

    die nachbarschaft zu Mini Guido war auch sehr nett .... und durch den einen oder andern recht stark qualmenden mini ermöglichte er uns sogar einige wohlverdiente pausen wo wir auch mal selber von stand weg kamen und uns weiter auf dem Treffen umsehen konnten ....... marike hat ihre neue sammelleidenschaft für Braunschweig Becher enddeckt ....
    der bully war auf der abreise genügend damit ausgestattet fürs nächste jahr hätte sie gerene noch mehr vielfalt in der Becherwahl :rolleyes:

    am abreisetag wurde ich dann noch beim Faxe Racing Team bestens mit Teilen versorgt die die heimreise ohne weitere zwischewnfälle zu einer sehr angenehmen tour machte

    - kühlwasser ausgleichbehälter passt an den bully und hällt auch dicht (keine temperaturprobleme mehr

    die schläuche zum MPI K&N Kit passen an den Bully zur besseren frischluftansaugung ..... auto lief Super

    ich glaube wir waren die letzten die abgebaut haben und den platz verlassen hatten (selbst die Löwen waren schon komplett mit abbauen fertig und die letzten zur abreise bereit)
    als wir noch mal rumgehen wollten um tschüss zu sagen war keiner mehr da .....
    waren aber trotz später abreise noch recht früh zu hause (19Uhr wieder in Rumeln im Laden um Ausladen zu können) .... ich weiss gar nicht warum ich mir die Jahre vorher immer so´n stress gemacht hatte um am Sonntag so früh wie möglich abreisen zu können ...... hab jetzt gemerkt es reicht auch wenn man erst später und stressfreier losfährt :p

    wir freuen uns aufs nächste jahr ...... beste Grüsse an alle

    PS; leider haben wir keine Fotos gemacht .... sollte jemand gute Fotos von unserem Stand gemacht haben würde ich mich über eine zusendung der Bilder sehr freuen .....

    Beste Grüsse
    Marike und Volker

    Der Einschlag war links und auf der rechten Seite stimmt der Türspalt nicht mehr . Auch ist die Naht im Bereich Windlauf / Kotflügel rechts aufgesprungen .

    Bevor Du auch nur ein Blechteil erneuerst , würde ich Dir dringends zur Achsvermessung raten !

    Auch sollte der gesamte Vorderbau genaustens untersucht werden , es kann sein , das man hier und da mit dem Dozzer ein wenig ziehen muß , um ein gutes Resultat zu stande zu bringen .

    Metro

    stimmt alles .... der komplette vorderwagen sollte überprüft werden und gegebenenfalls sowieso erneuert werden ....
    denn die von dir angesprochenen sachen stammen eher nicht von dem unfall sonder ich denke eher dass der wagen vorher schon mal eine nicht ganz fachgerechte front oder teilfronterneuerung hinter sich hatt, was man sowieso verbessern sollte ...

    also wie gesagt ... zu einigen werkstätten fahren und einen kostenvoranschlag machen lassen ...

    stimmt der synchronring vom 2ten gang ist der der leider beim mini am heufigsten hin ist ....
    aber der ist nur für´s einlegen der gänge verantwortlich wenn der gang drinn ist sollte er auch drinn bleiben ...

    nein leider weiss ich auch nicht mehr als du ... desshalb versuche ich mich vorsichtig an dein problem ranzutasten
    als erstes kannst und solltest du natürlich die hier gegebenen ratschläge befolgen und das kuplungsystem überprüfen das kostet erst mal nicht viel und ist einfach zu machen

    ich befürchte aber laut einigen beschreibungen von dir dass dein Getriebe nicht mehr dass "frischeste" ist und es sich ein Getriebschaden ankündigen könnte ....

    am besten fährst du mal bei dir in der nähe zu einem der sich mit Minigetrieben auskennt und lässt mal jemanden mit nachschauen

    ist es dir auch schon mal passiert dass unter starker last ein gang (evtl.der 4te) rausgesprungen ist ?????

    Hab meinen Mini leider an einer Leitplanke angesetzt (Schaden vorne links) :confused:Nun steht das linke Rad quer und ich nehme mal an, dass er verzogen ist. Lohnt es sich diesen richten zu lassen oder besser gleich einen anderen zu kaufen???
    Bei mir handelt es sich um ein 98`Modell.


    nach den Bildern zu Urteilen würde ich bei einigen werkstätten mal einen kostenvoranschlag machen lassen ....

    so wie´s auschaut ist nicht all zu viel kaputt
    würde sagen es lohnt sich auf jedenfall den wieder zu richten

    viel erfolg

    Gibt es in einem Mini Cooper 1.3i (MPI) eine entstörsatz fürs Radio ? Wenn ja wo sitzt/finde ich ihn ?

    gegenfrage ... ? sind bei dem Mini mal die zündkerzen gewechselt worden ???

    der MPI Braucht R kerzen ... das sind extra entstörte ;)

    also erst mal nachschauen ob die auch drin sind oder beim letzten wechsel durch "normale" ersetzt wurden erst danach würde ich evtl. zündkabel tauschen oder massebänder neu verlegen .... :rolleyes:

    viel erfolg

    Ähhh ja ... hmm ok

    evtl sollte man hier anders ansetzen ..

    in dem bereich wo ich mich für ein "megaphone" entscheide sollte ich eigentlich schon wissen was mein Motor kann und was mir an einigen ecken evtl. noch fehlen könnte
    wenns jetzt am Auspuff liegt und ich da was verbessern will dann entweder vom teilehändler beraten lassen

    oder bei motorneuaufbau eine gute auspuffanlage zusammenstellen lassen

    im bereich von abstimmung und "Megaphon" müsste (so wie ich das sehe) an einem vorhandenen system "motor und auspuff" (wenn alle anderen einstellungen stimmen) erst mal getestet werden obs überhaupt was bringt und dann ob verbesserungen auftreten mit diesem oder jenem endtopf

    am besten also leute fragen die verschiedene wege schon durchgespielt haben oder selbst versuchen ....

    dementsprechend den "kaufendscheid und die Wahl der teile selber festlegen

    ich selber traue mir nicht zu zu empfehlen ob das megaphone jetzt mit gradem grossen oder seitlichen endtopf die bessere wahl zu deinem motor wäre ...

    Viel erfolg

    hab sowas noch hier liegen (sammel die dinger) :D
    habe früher bei minispeed einige davon auch eingestellt / abgestimmt ....
    sie sind nicht ganz sooo einfach abzustimmen aber bei richtiger einstellung macht das ding viel spass :cool:

    diskussion dazu gab´s schön öfter hier
    evtl findet man in der suche noch wissenswertes darüber

    Hat jemand Erfahrungen mit den Uprated Mountings die angeboten werden?

    ja ...

    für die Strasse und immer noch ein wenig komfort sind sie am Hinterachsrahmen ganz ok

    vorne als guter ersatz für in die jahre gekommene altgummi unterlagen, aber dort würde ich auch für die strasse zumindest an den dicken rahmenschrauben kunstoff oder alu unterlagen empfehlen
    (einlenkverhalten wird wesentlich besser)

    habe in der letzten zeit öfter alu unterlagen (für die dicken Rahmenschrauben) mit LKW plahne als zwischenauflage zusätzlich ausgestattet... nimmt ein wenig von den unangenehmen vibrationen weg, und wirkt schonender bei der kontaktreibung die entstehen kann ..........

    beste grüsse
    volker

    steht eigentlich alles auf der Maniflow seite ....

    du kannst dir einen kompletten auspuff zusammenstellen lassen oder die teile einzeln kaufen
    so wie ich das sehe ersetzt das rohr nur das frühere verbindungsrohr vom fächerkrümmer bis zum endtopf ... je nach motor also dementsprechen die geigneten komponenten bestellen .... ;)