Beiträge von mini T.

    Zitat von Highlindner


    Ich klemm gleich mal vor Heimreise-Antritt den U-Druck ab und dann schauen wir mal...bei meinem Heimweg kommen ja alle Fahrsituationen vor...Vollast, Teillast, alles watt es so gibt.


    natürlich wünsch ich dir viel spass auf der heimreise ... :D
    aber ich glaube nicht das der "test" genug vermitteln kann ... :rolleyes:

    das müsste man dann schon eher auf dem prüfstand testen ... und dazu evtl überhaupt erst mal kontrolieren ob die einstellungen wie sie jetzt sind auch optimal sind oder ob man sich auf nem "toleranz weg" befindet und kleine änderungen teilweise verbesserungen bringen weil der grund noch nicht optimal is ... ??? (wie gesagt ich glaube das müsste man auf dem prüfstand testen)

    das mit dem "geht gut" aus dem teillast bereich raus kann auch beim weber damit zusammenhängen dass er ne beschleuniger pumpe hat die das komplette ansprechverhaltem dem hs oder hiff gegenüber sowieso überlegen is .. :rolleyes:

    Zitat von Highlindner

    Dem kann ich aber so nicht 100%ig zustimmen.
    Richtig ist, das man seine eigenen Erfahrungen machen muß, und da ich eine kleine Tochter habe, laß ich die aber nu wirklich nicht ne heiße Herdplatte anpacken!Will sagen: solange Leute in dem Falle nicht finanziellen Schaden nehmen (und das will ja von uns hier bestimmt keiner) soll man sie ruhig machen lassen. Sinn und Zweck eines solchen Forums ist aber auch, gemachte Erfahrungen weiter zu geben um von anderen Schaden abzuwenden. So versteh ich dass zumindest..

    genau das meinte ich doch .... (wobei ich dabei noch sage dass hier keiner meine tochter is .... und wenn er (nicht meine tochter) unbedingt auf die herdplatte greifen muss dann sehe ich es etwa so wie in meiner sign. beschrieben ... :rolleyes: :D

    Zitat


    So back to the Thema:

    ich habe als ich meine 1000er umgerüstet habe von HS4 mit Gordischem Knoten und Co auf Weber dBilas und weiteres, die erste Probefahrt auch noch ohne Unterdruckverstellung gefahren (weil ich mir erst noch einen Anschluß basteln mußte, aber ich zu neugierig war wies läuft :D ). Lag es an dem eh schon verbesserten Ein- und Ausatmungsmöglichkeiten oder an der absolut geilen neuen Sound-Kuilisse das ich das Gefühl hatte, das das Ganze sogar ein bißchen besser ging als später mit Unterdruckverstellung?Oder ist das ggfs. weil ich mich so an die Mehrleistung gewöhnt habe und vom ersten Eindruck getäuscht wurde. Ist das ggfs. ein Weber-Vergaser-Syndrom?? Käme jetzt noch mal auf einen Back-to-Back Test an, aber vielleicht weiß ja jemand hier schon direkt eine Antwort darauf.

    is jetzt die frage wo er besser ging ... bei vollast (also beim gasgeben dasser "geht" is ja eh wenig mit unterdruck ob dose jetzt angeschlossen oder nicht ..... (oder) ?? :rolleyes:
    zu testen wäre aber wirklich ob es ein "Weber-Vergaser-Syndrom" wäre ... soweit ich weiss werden auch bei anderen autos bei umstellung auf doppel weber teilweise die verteiler gewechselt (auch im bezug auf unterdruckdose)
    die frage is nur ob dann keine verstellung sinvoll is .. oder ob dann mit fliehkraft verstellung "besser" gefahren wird ...............


    Zitat

    Und weil es ja einigen 100%ig nicht klar war warum man mit einer Dose (:D ) einfach in gewissen Lebenslagen besser unterwegs ist, gibt es dann wohl diesen Thread, um auch dem letzten die Thematik deutlich genug näher zu bringen.


    ok wenns so is ....... das leuchtet ein ... dann wirds interessant ... da hab ich nämlich auch noch ein paar fragen offen ... :D

    wann braucht man eine unterdruckdose ???
    wovon is das genau abhängig ???
    welche einstellung wofür ???
    und wie stelle ich dabei dann überhaupt die zündung ein ... ??? ;)

    sagen wir also mal wir fangen bei dem thema dann mal bei "A" an ... :D
    heisst : welcher verteiler überhaupt für welchen zweck ... und wovon wird das bestimmt ..... ?
    dann weitere frage : warum gefällt mir das nicht was muss ich ändern und warum ..... ?

    usw .... ich binn gespannt ....


    PS; hatte auch schon etliche kaputte unterdruckdosen ... :(

    also wie schon gesagt wurde ...
    ein lager des zwischenrades sitzt im getriebe eines im seitendeckel
    das im getriebe müsste (da du ein neues getreibe gekauft hast) auch neu sein
    wenn der verkäufer gut aufgepasst hat dann sollte er nachfragen und rein vorrausschauend eines für den seitendeckel mit anbieten oder direckt mit verkaufen .. ;) .... (muss er aber nicht und macht leider auch nicht jeder händler .. )

    spätestens in der werkstatt aber muss der mechaniker prüfen und beim zusammenbau selbst überlegen ob er das lager im deckel auch wechselt und ob er das primär rad kontroliert ... (ob das gemacht wird oder nicht zeichnet dann in zukunft gute oder schlechte werkstätten aus .. ) :rolleyes:


    sollte nichts dergleichen gemacht worden sein .... (also getriebe her und hau wieder zusammen den ganzen rummel / wird schon passen ) .... :soupson:
    ... dann trau ich der werkstatt evtl auch zu dass ............

    Zitat von fritzi

    das neuste geräusch:

    ein vibrieren aus dem motorraum bei 1500 und bei 2000 umdrehungen(ziemlich genau nur da, davor, dazwischen und danach is ruhe)


    .......... evtl vergessen wurde ne neue schwungrad schraube mit entsprechender scheibe und sicherung zu verbauen .... :eek: :rolleyes:

    ich würd auf jedenfall jemanden schauen lassen der ein wenig ahnung von minis hat ...

    (evtl is es auch was ganz anderes ...)
    viel erfolg ..

    Zitat von Metroholics

    Nachdem hier ja mächtig über Sinn und Unsinn von Unterdruckdosen an Verteilern " gefachsimmpelt " wurde , würd ich das jetzt doch mal gerne ausdiskutieren und die Meinung der Allgemeinheit mal hören . :D

    Meine Erfahrung zu diesem Thema :

    Ein Renner braucht keine Unterdruckdose , weil son Gefährt eh nur Vollgas gefahren wird und kaum ein Unterdruck an der entsprechenden Stelle erzeugt wird .

    Ein Strassenmini braucht immer eine Unterdruckdose ( egal ob sportlich gefahren oder nicht ) , da wir hier im Strassenverkehr sehr oft im Teillastbereich fahren müssen .

    Egal , ob eine Nockenwelle mit zahmeren oder schärferen Steuerzeiten verbaut wurde , im Teillastbereich muß die Zündung früher stehen .

    ich versteh den sinn des threads nich so ganz ... :confused:
    du sagst doch selber schon wie´s sein sollte ...... und im endefekt kommts halt drauf raus dass man zum XXXXX set up den richtigen verteiler benuzt ...
    eigentlich is doch alles klar ...

    Zitat

    früher Alden Red ( mit Dose :D ) ... jetzt Metro Verteiler mit Schweißpunkten zur Begrenzung :D

    wie bist du denn darauf gekommen .... ???? ;)
    doch bestimmt durch rumprobieren udn andere haben dich bestimmt damals bei den ersten versuchen belächelt und dich fü´rn spinner gehalten oder ???

    also lass doch andere auch rumprobieren um ihre erkentnisse zu sammeln
    wies richtig geht weiss jeder und zweifelt keiner an .......
    rumspielen kann einen weiterbringen auch wenn man weiss das man auf dem falschen weg is ......... einige müssen die herdplatte halt selber anfassen um richtig abspeichern zu können .... "ja dat ding is wirklich heiss" ...

    also lass auch mal leute ihre eigenen fehler machen ..... ;)
    und zu ihren eigenen erkenntnissen kommen ... ;)

    Zitat von Rennsessel

    an dem vergaser sind an der Seite drei Eingänge. Einmal Kraftstoff einmal Ölverbrennung (also die Öldämpfe die mitverbrannt werden) und jetzt ist die frage wofür ist der dritte???:confused:

    der dritte ist "überlauf" .. geht am getriebe (kuplungsglocke) vorbei zum hilfrahmen runter wech ...


    also wenn ich das richtig verstehe dann ist dir der original krümmer abgebrochen dann hast du einen fächerkrümmer (natürlich direckt mit der dazugehörigen :rolleyes: ) Bastuck montiert ... ???
    aber (vielicht weil nur kaput und kein tuning erwünscht war) keinen K&N luftfilter ... (richtig ) .. ??
    bist du vorher schon länger mit dem umbau so gefahren oder hast du jetzt erst umgebaut und merkst beim umbau dass die nadel nicht passt :rolleyes:

    dann am besten bei minispeed anrufen und dein problem dort schildern dann bekommst du evtl ne andere nadel ...... ;)
    oder man hilft dir bei der abstimmung ....

    viel erfolg

    ich hab nen schalter mit intregrierter kontrolleuchte .. :D :D

    und genau darauf wirds hinauslaufen ... ;)

    weil :
    mini meiner freundin - kühler kaputt auto zu heiss
    heute kopf runter (vom mini) kopf planen ventiele sauber etc ....
    morgen mit neuem kühler wieder zusammenbauen (und noch ein paar feinheiten wenn man schon mal drann is) :D

    hinn und her aber immer die "frage in den raum geschmissen"
    warum plötzlich zu heiss warum kaputt ???

    weiss nicht ich glaub aber auch der lüfter springt aber auch nicht immer an ... :rolleyes:

    heute geprüft system in ordnung ... ;) ...... (klar) :rolleyes:

    aber jetzt kann sie dann selber ein und ausschalten wie sie will und sieht dann auch dass er tut .. :D :D

    ja is möglich .. fahrad tacho geht auch ..
    aber am besten beim prüfer vorher fragen ....

    bei mir wurde damals nur wert drauf gelegt dass der tacho beleuchtet ist .. dann wurden die einstellungen geprüft und gut war´s ... hab ich damals im käfer eingetragen gehabt ... ;) (und dann glattes amaturenbrett komplett ohne instrumente .. :D die kontrollleuchten hatte ich unten ein wenig nach der rundung der kantung ... )
    das einzige was damals wirklich imme absolut sichtbar sein musste war der warnblinkschalter und die leuchte dazu ... da hat der tüver den meissten wert drauf gelegt ...

    Zitat von Rennsessel

    . der Wagen ist auf 10 grad vor o.t eingestellt, wie es der fachman im laden gesagt hat

    Zitat

    Also ich habe dn standart 1000er drin der von werk aus geliefert wird. Dann ist ein Fächerkrümmer dran und ein standart Luftfilter. Zündverteiler ist mit unterdruck Und der Auspuff ist ein Bastuck Doppelrohr.


    welcher fachmann hat dich denn dazu "beraten" ... :confused:
    konnte der keine nadel vorschlagen .. ???

    wie kommt es zu dem set up .. ist das jetzt so gekauft worden oder war der fächerkrümmer schon drann und is evtl der luftfilter gewechselt worden ???

    was is geändert worden dass er jetzt nicht mehr leuft .. :confused:
    war das alles so oder hast du das umgebaut /umbauen lassen .. :confused:

    Zitat von Pünktchen


    er lässt sich ja prima schalten solange man im 2. nicht schneller als 20 km/h dafür hat er aber kaum rost....
    ein pickelchen am heck... und sonst nur am unterboden ein stellchen...
    lediglich die rostdelle an der scheibe macht kummer...

    das übliche also würd ich sagen :rolleyes: :soupson: ... (MPI halt) ... :D :D

    Zitat von HOT

    Laut Schaltplan führt der Kühlerlüfter inkl. Relais und Termoschalter bereits ein "Eigenleben".

    na das hört sich ja gut an ... (genau dass wars was ich wissen wollte) :D

    Zitat

    (separater Schalter für manuelle Steuerung?)


    genau sowas aber zusätzlich das ich trotz funtionierendem system willkürlich ein und ausschalten kann wie ich will ... ohne das dann das steuergerät "strubbelig" wird ... :D

    danke ..

    Ahhhh der Ralf hat fotos gemacht ... :D :D
    schick mir die andern doch mal alle peer E mail rüber wenn du lust hast ..

    tja die punktzange hab ich natürlich sofort wieder mitgenommen .. der schlossermeister .. (ralfs vermieter) stand schon sabbernd neben mir .. :rolleyes: da hab ich die direckt nach gebrauch wieder eingepackt .. :D
    (der tüp is ne storry für sich .. ) ...


    wat haste denn ausser den schrauben noch gekauft ... :eek:
    habt ihr jetzt auch nen pizzaofen in der halle ... :D oder ein "hänchenkarussel" :eek: (lechts ... sabber) ..
    oder endlich mal ne kaffemaschiene ... :rolleyes: :cool:

    Hallo ...
    ich hab mal ne frage an alle steuergeräte und elektro experten ... :D ;

    braucht der SPI (92er 2 stecker steuergerät / kleiner sicherungskasten) ne rückmeldung vom lüfter zum steuergerät ??
    müssen die beiden miteinander komunizieren ??
    oder kann ich den lüfter samt relai´s usw vom "netz" trennen und ihm ein "eigenleben" geben ... :D

    danke schon mal an alle brauchbaren antworten ...

    PS; wenn ich ehrlich bin hab ich die suche nur "halbherzig bemüht" :rolleyes:
    aber ich habs versucht :D ... aber meisst leider nur sachen zu dem thema in verbindung mit MPI gefunden ..

    lass dich vorher auf allergieen und werkstoffe (dem berufsbild entsprechend) vom arzt testen ...
    ich kenn einige die angefangen und dann wegen krankheit abbrechen mussten

    wenn du die tests machst bist du auf der sicheren seite und wenn du probleme hast dann diese auf jedenfall beim einstellungsgespräch erwähnen

    ich denke eher dass dir geholfen und du unterstüzt wirst als das du dadurch ablehnung bekommst ..

    also keine angst ...
    wenn du es unbedingt machen willst dann versuche es auch .. ;)
    (is´n cooler job) :D :D

    tja fritz ich wunder mich da auch grade .... :confused:

    also ich kenn das nur das die distanzringe nicht dabei sind ......(und bei den dicken für die schrägrollenlager ist das auch so)

    gestern hab ich selber ein paar radträger für den mini meiner freundin fertig gemacht (die bekommt auch die kugellager / übrigens grade komplett umbau auf 10" ) --- ;) :D

    also ich mach das paket auf da waren die ringe auch dabei ... :confused:

    cool ... :D

    PS; natürlich brauchst du die schmalen ringe für die kugellager .... die breiten für die schrägrollendings.... ;)

    Zitat von Mini85

    Ich nehme alles zurück! Ich war einfach zu blöde, um zu erkennen, dass die Hülsen doch noch auf der Welle hingen!

    naja ........... ähem ... zum glück haste es ja trotzdem noch bemerkt und nich alles wechgeschmissen .. :D :D

    Zitat von gerhardschmid


    im unteren Drehzahlbereich ist das Gemisch zu fett, im oberen Bereich
    ( > 4000 U/min. ) magert das Gemisch ab.
    im Volllastbereich bekommt er ausreichend Kraftstoff.

    wie veit schon sagte is es beim turbo sehr wichtig den richtigen kraftstoffdruck zu haben ... (ausreichende fördermenge) hierfür sind dann als erstes die fehler in der benzienpumpe und dem druckventiel (und grade beim turbo der richtige anschluss der schleuche :rolleyes: ) zu suchen .....

    bei deinem beschriebenen problem tippe ich eher auf falschen schwimmerstand

    ... sollte das alles dann stimmen (und natürlich auch die zündung) dann würde ich die richtige nadel suchen .... (beim turbo immer am liebsten ein wenig zu fett als zu mager ) ;)

    beim turbo ne nadel zu "feilen" würd ich lassen ... die werte (auch hervorgerufen durch temperaturschwankungen ) verändern sich viel zu oft ...

    PS ; der schwimmerstand beim turbo is anders einzustellen als beim sauger .. ;)


    viel erfolg ...