Zitat von Highlindner
Dem kann ich aber so nicht 100%ig zustimmen.
Richtig ist, das man seine eigenen Erfahrungen machen muß, und da ich eine kleine Tochter habe, laß ich die aber nu wirklich nicht ne heiße Herdplatte anpacken!Will sagen: solange Leute in dem Falle nicht finanziellen Schaden nehmen (und das will ja von uns hier bestimmt keiner) soll man sie ruhig machen lassen. Sinn und Zweck eines solchen Forums ist aber auch, gemachte Erfahrungen weiter zu geben um von anderen Schaden abzuwenden. So versteh ich dass zumindest..
genau das meinte ich doch .... (wobei ich dabei noch sage dass hier keiner meine tochter is .... und wenn er (nicht meine tochter) unbedingt auf die herdplatte greifen muss dann sehe ich es etwa so wie in meiner sign. beschrieben ...

Zitat
So back to the Thema:
ich habe als ich meine 1000er umgerüstet habe von HS4 mit Gordischem Knoten und Co auf Weber dBilas und weiteres, die erste Probefahrt auch noch ohne Unterdruckverstellung gefahren (weil ich mir erst noch einen Anschluß basteln mußte, aber ich zu neugierig war wies läuft
). Lag es an dem eh schon verbesserten Ein- und Ausatmungsmöglichkeiten oder an der absolut geilen neuen Sound-Kuilisse das ich das Gefühl hatte, das das Ganze sogar ein bißchen besser ging als später mit Unterdruckverstellung?Oder ist das ggfs. weil ich mich so an die Mehrleistung gewöhnt habe und vom ersten Eindruck getäuscht wurde. Ist das ggfs. ein Weber-Vergaser-Syndrom?? Käme jetzt noch mal auf einen Back-to-Back Test an, aber vielleicht weiß ja jemand hier schon direkt eine Antwort darauf.
is jetzt die frage wo er besser ging ... bei vollast (also beim gasgeben dasser "geht" is ja eh wenig mit unterdruck ob dose jetzt angeschlossen oder nicht ..... (oder) ??
zu testen wäre aber wirklich ob es ein "Weber-Vergaser-Syndrom" wäre ... soweit ich weiss werden auch bei anderen autos bei umstellung auf doppel weber teilweise die verteiler gewechselt (auch im bezug auf unterdruckdose)
die frage is nur ob dann keine verstellung sinvoll is .. oder ob dann mit fliehkraft verstellung "besser" gefahren wird ...............
Zitat
Und weil es ja einigen 100%ig nicht klar war warum man mit einer Dose (:D ) einfach in gewissen Lebenslagen besser unterwegs ist, gibt es dann wohl diesen Thread, um auch dem letzten die Thematik deutlich genug näher zu bringen.
ok wenns so is ....... das leuchtet ein ... dann wirds interessant ... da hab ich nämlich auch noch ein paar fragen offen ... 
wann braucht man eine unterdruckdose ???
wovon is das genau abhängig ???
welche einstellung wofür ???
und wie stelle ich dabei dann überhaupt die zündung ein ... ??? 
sagen wir also mal wir fangen bei dem thema dann mal bei "A" an ...
heisst : welcher verteiler überhaupt für welchen zweck ... und wovon wird das bestimmt ..... ?
dann weitere frage : warum gefällt mir das nicht was muss ich ändern und warum ..... ?
usw .... ich binn gespannt ....
PS; hatte auch schon etliche kaputte unterdruckdosen ... 