Beiträge von mini T.

    sehr schönes auto ....
    hätte ich ja gerne mal "röhren" gehört den kleinen ......... aber war irgendwie zu kalt gestern .... (Brrrrrrrrrrrrrrrrrr) :D :D

    turbo immer "kalt fahren"
    ansonsten zusatlüfter in den kotflügel der die hitze ausm motorraum rauszieht
    den auch ruig ne minute länger anlassen selbst wenn der motor schon aus ist


    bei nem turbo stoppt man halt nicht einfach am parkplatz schliesst ab und geht einkaufen ........ bischen mehr aufmerksamkeit braucht der schon ...


    übrigens war "kalt fahren" immer schon angesagt wurde auch von den serienherstellern wie uno oder R5 turbo immer drauf hingewiesen und empfohlen ....... an dem problem sind die meissten turbos "gestorben" ;) :(

    Zitat von williams mpi

    Der arme Kerl hat den "Herrminator" gemacht....

    Ohhhhhhhhhhhhhh

    na dann .............. gute besserung. :D

    [QUOTE=P-B-M]das ist doch der sogenannte" Headshop" für die Member (UMC)
    QUOTE]


    nur für mitglieder :eek:

    das is ja doooof ....... :(


    ich wollt auch schnitzel ........:( .............................dann fahr ich da eben alleine hinn :p

    Zitat von miniloschi


    Ich muss einfach im Moment absehen, ob sich für mich eine Reperatur lohnt, ob ich die Reperatur vielleicht in Eigenarbeit durchführe oder ob es doch besser ist, ihn so wie er ist abzugeben. !

    schade dass hohe rep. kosten immer solche auswirkungen haben :(
    evtl versuch noch mal anderswo angebote einzuholen ,Andreas hatte doch auch noch auf eine werkstatt verwiesen ?


    wenn du ihn wirklich abgeben musst dann mach mal ein paar bessere fotos vom mini (nicht von der familie) :D
    evtl auch ne genauere schadensauflistung was alles zum getriebe noch dazu gemacht werden müsste damit der wagen dämnächst auch übern tüv kommt

    ich denke für einen der sich mit minis auskennt und alles selber machen kann steht der wagen recht günsig und schnell wieder auf den beinen und ist bestimmt kein "schrotthaufen" .....

    also bilder vom auto und ne genauere schadensaufstellung (bilder von rostbefall evtl ) könnten helfen die angebote in "vernünftigen" regionen anzusetzen ;)

    Zitat von miniforfun

    Ich würde beim Neuaufbau eines Getriebes aber vorher die Dichtflächen säubern:headshk: :soupson:
    I

    oder auch gar das ganze getriebe :rolleyes:

    aber das muss irgendwie im zusammenhang stehen ..... das teuerste is auch das dreckigste :D :D

    - du musst zu dem schlauch auch die nadel ändern
    - mehrleistung ist nicht immer messbar aber durchzugverhalten ändert sich schon (wenn alles auf dem prüfstand vernünftig eingestellt wurde)

    - versuche mal über die suche hier mehr über RIS oder Ram inductions kit/system rauszu bekommen ;)


    Zitat

    gestern abend bei Berchtesgaden einen Minifahrer getroffen: älterer Herr, ohne jeden Rechner oder Zugang zu Mini Clubs.

    1983er Mini, vom Besitzer in gutem Zustand erhalten. Rosttechnisch bestens, trotz Winterbetrieb...

    ich sag es immer wieder :D die "miniwelt" ist nicht das forum ;) :cool:


    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=ram+induction

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=ram+induction

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=ram+induction

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=ram+induction

    ich denke auch dass du am besten mal schaust wo (bei welchen autotypen) es passende dichtungen gibt
    evtl sind auch profiele für kabrios interessant und vileicht dort eher das passende zu finden ......

    du musst aufpassen das mit der scheibe wird so schn ne "wackelige" angelgenheit .... die scheibe ist nur "fest" wenn sie ganz oben ist
    wenn du auch ncoh mit el. fensterhebern arbeiten möchtest dann veruche ne führung zur scheibe zu bekommen die die scheibe auch stabilisiert ......

    Zitat von Andreas Hohls

    --'Hot' hat bereits sehr wesentliche Hinweise zuammengefaßt, welche 'Verschleißmaterialien' vorsorglich gewechselt werden könnten und wie strategisch vorgegangen werden könnte.

    --Wenn es geplant ist, den MINI möglichst lange, unter Umständen immer zu fahren, dann wäre der Tip mit der paralell aufgebauten Antriebseinheit ein sehr guter, wenngleich von nur wenigen Personen befolgter.

    --Allerdings kann es noch lange dauern, bis der Austausch fällig ist.
    Aggregate dieser Art haben häufig Laufleistungen von 200.000 + Kilometern erreicht. Speziell, wenn wie oben beschrieben Vorsorge betrieben wurde, alle 5TKM ein Öl- und Filterwechsel vorgenommen wurde und der MINI warmgefahren wird.


    stimmt :D
    ich habe hier selber 2 motoren die über 170 tausend runter haben der eine hatte bei der letzten prüfung noch die original leistung und fährt immer noch der andere wurde von mir zerlegt und wird jetzt überholt wobei ich sagen muss dass ich ihm noch locker die 200er marke zutrauen würde ;)

    am besten kompression prüfen und evtl wenn möglich einen druckverlust test machen lassen und fahren ...(alles checken wie "Hot" schon erwähnte) ........ dann in aller ruhe einen anderen motor suchen und den aufbauen ..... is immer der beste weg

    Zitat von Olaf Lampe

    Der KVA deiner Werkstatt zeigt mir, dass sie entweder keine Ahnung vom Mini haben oder das Ganze "ohne Rechnung" von Statten geht...
    200EUR für Motor/KupplungGetriebe ausbauen und zerlegen ist IMHO ein Witz...und ein überholtes Getriebe fängt bei 600EUR an :eek: je nachdem, was noch alles getauscht werden muss ( z.B. Getriebegehäuse, 2. Gangrad etc. )

    Lass dir lieber einen schriftlichen KVA machen, dann kann es für dich nicht zur Katastrophe werden.
    Olaf

    ich hab irgendwie nix von einem KVA gelesen ??? er fragte doch nur ob er da richtig liege desshalb denke ich mal das er es selber grob überschlagen hatte ?!?!?

    aber das was er als preisangabe macht (ca 1000 euro für alles) könte möglich sein (je nach schadensbild) und auch durchaus fair ;)

    ne bekannte miniwerkstatt nimmt zB für die reine arbeit des aus und umbaus 480 euro (was er mit 400 veranschlagt hatte) das sind zB nur 80 euro daneben ....... (könnte alleine am stundenverrechnungssatz liegen)


    die frage ist eher : kennt die werkstatt sich mit minis aus ??? und kann man ihr auch fachlich eine solche reperatur zutrauen :rolleyes: :D

    Zitat von cooperfan

    ....... ob Cabriotüren so ohne Weiteres in ne normale Limo passen oder ob man aus ner Limo Tür einfach ne Cabriotür machen kann?


    JA...... geht beides problemlos du musst dann nur vernünftige dichtungen suchen damit die scheibe dann auch an der karosse ,wenn tür geschlossen vernünftig abschliesst ....