Beiträge von Ringmini

    Keine Frage, Allrad ist bei dem jetzigen Wetter Spass pur.
    War eben mit dem Flippeldippel ne Runde mit dem Pickup driften.............
    .....geil!

    Ich hab heute ne ganze Tankfüllung im Neuschnee platt gemacht.

    Siehe folgende Formel:

    130PS / 760kg + 4x 145erWinterreifen = diebische Freude

    hmmmmmmmmmer Schnee......

    Hmmm - gelten die wirklich noch? Weil danach wurde die Schleife ja glaub diverse male umgebaut.....

    Die Nordschleife ist seit Anfang der 70er unverändert und bleibt auch hoffentlich noch lange so.

    Ich kann mich noch gut an das letzte 1000 Km Rennen mit Bellof und Konsorten erinnern.
    Die Show kann kein Radical auf die Piste zaubern.

    Mal ne generelle Frage an den Lupi, wie groß bist du?
    Denn beim Pickup droht bei längeren Fahrten schnell ein Touristenklasse-Syndrom!

    Der geringe Platz bzw. Beinfreiheit für Fahrer und Beifahrer ist der größte Unterschied zum Salon.

    Also mein Pickup macht mit 130 PS und Allrad nen riesen Spaß.

    Ich hab mir im Zuge meiner "Turbo-Zeit" ein sollches Werkzeug selber gebaut.
    Da ich es mühelos schaffte zwei bis drei Motoren pro Saison in Kernschrott zu verwandeln, war es für mich einfacher (billiger)die Kolben selber ab bzw. wieder drauf zu montieren.

    Demontagewerkzeug zur zerstörungsfreien Demontage von 1300er Mini Kolben war ein auf genaues Kolbenmaß aufgedrehtes Stahlrohr ca. 15mm Wandstärke mit seitlich aufgeschweißter Ausdrückspindel.
    Wer versuchen sollte die Bolzen einfach so per Presse rauszudrücken, wird feststellen das die Kolben dann nicht mehr in die Laufbuchse passt.

    Zur Wiedermontage wanderten die Kolbenbolzen erst mal für ne ruhige Nacht im Mammas Tiefkühltruhe und die Pleulle hab ich unmittelbar vor der Montage in kochendem Öl auf Temperatur gebracht.
    So vorbereitet fallen die Kolbenbolzen mühelos in das Pleullauge.

    Zum Umbau bzw vergrößern eignen sich die original Honda Drosselklappen nur bis ca. 68 mm.

    In meinem alten Kombi fahre ich ne eigenbau 70er.

    Im neuen ist ne 72 Tuningklappe für 119 eu.
    Hab ich mal bei TSS im Angebot gekauft.

    Alles was über 65 mm geht bedarf sowieso tiefgreifender Umbauten an der Ansaugbrücke.

    Mit nem gut aufgestellten 1600er Motor ist man mit ner 60er bzw 62er Klappe absolut ausreichend ausgerüstet.
    Ne größere Klappe ist lediglich ab Drehzahlen von 7500 aufwärts zu spüren.

    Wo ist denn das Problem?

    Da ich mal voraussetze das du mittels Hilo oder ähnlichem deinen Mini auf die gewünschte Höhe bringen kannst, solltest du so vorgehen:

    Vorderachse Höhe für nen 10" Mini ca. 20 cm an der Karosseriefalz unmittelbar hinter dem Dreiecksblech.

    Hinterachse sollte mind. 4cm Luft bis in den Radkasten haben.

    Zur Höhe der Ausschnitte am Kotflügel bzw. Montagehöhe der Verbreiterungen solltest du so Vorgehen:

    15 cm hohes Stück Holz oder sowas unter ein Rad packen und dann das diagonal gegenüber liegende Rad auf seine Freigängigkeit prüfen, gegebenenfalls freischneiden und Verbreiterung anpassen.

    Man sollte mit dem Platz nicht zu sparsam sein, das Fahrwerk sollte ja auch arbeiten können.
    Die optische Erscheinung und die Güte des Fahrwerks gehen halt nicht immer einher.

    Mensch Olli was schreibst du denn da?

    Das muss drücken im Gesicht sonst bring das nix.:D

    Ich möchte meine B Serie nicht mehr missen.

    Ich fahr mit der D Serie im allrad Pickup nur noch im Winter oder wenns in den Wald zum Bäume umwerfen geht.

    Wer mal B gefahren ist will nix anderes mehr, gut es gibt rühmliche Ausnahmen, ja Sebi du bist gemeint.

    Ob ich die B Leistung auf 10" loslassen würde ist fraglich, aber auch hier nicht Kern des Beitrags.
    So ich fahr jetzt mit meiner D Serie mal gucken ob ich noch was Schnee finde!

    Die Sache mal anders betrachtet, verbaue ich lieber die hydraulischen Getriebe.

    Die machen etwas weniger Kopfschmerzen platzmäßig gesehen in Richtung Zugstreben.
    Ausserdem siehts im Motorraum aufgeräumter aus wenn da nicht so´n Kupplungsseil quer durch geht.

    Von der Beschaffung her ist es ebenso einfacher ein neueres sprich hydraulisches Getriebe aufzutreiben.
    Das Y2 ist lediglich in den EE8 bzw EE9 verbaut gewesen, relativ selten bzw. sehr oft mit durchgekauten Synchronringen.

    Kleine Getriebekunde:

    Für die B Serie Motoren gibt es 2 Sorten Getriebe

    - Seilzug gekuppelt wie z.B. das Y2 vom 150 PS Vtec

    - hydraulisch gekuppelt Y21 S80 s9B usw.

    Zwischen den zwei Sorten ist so gut wie nix kompatiebel bis auf den Motor dran.

    Auch die Mitnehmerscheiben der Kupplung passen nicht überein.

    Das Y2 aus dem EE8 EE9 ist schon recht lang, das beste Seriengetriebe (längste) ist das S9B aus dem 169PS MB6 ( gute Gangabstufungen und eine sehr lange Endübersetzung) und das Beste ist es hat auch noch ein LSD.

    Als erreichbare Endgeschwindigkeit wäre 215,5 km/h bei 8600 U/min anzusetzen.
    Sollte doch für die Innenstadt reichen oder?

    Hey Olli, hab meiner Hallenheizung beigebracht mit 50% Altöl zu laufen.

    Macht schön warm!

    Nachtem die Temperatur letzte Nacht noch auf bis zu -23,4 ° runter sind hab ich meinen Pickup jetzt mal zum Auftauen in die Halle gestellt.
    O man was ne Menge Wasser aufm Boden.

    Ich werde gleich noch mal zuim Driften rausfahren, überall festgefahrene Schneedecke auf den Straßen.
    Astreines Miniwetter:D:D:D

    hmmmmmmm fahre morgen ne woche ins tuxer tal da hats gerade -12 grad ;)

    das ist kalt :)

    Da brauch ich gar nicht weit fahren, wir hattens heute morgen -12,4 Grad, direkt vor der Haustür.

    Bin heute mal zum Wintersport über gegangen:

    Auf den Pickup die Winterräder drauf und ab in den Schnee.
    Gib kaum was vergleichbares 130 PS in reiner Traktion auf Pulverschnee und das mit 750 kg Lebendgewicht.

    Hmmmann ich brauch meeeeehr Schnee!!!

    Bei mir hats bis locker 4 Uhr gedauert bis der Mini wieder in der heimischen Garage stand.
    Schneetreiben auf der Autobahn und in der Eifel haben den Heimweg in die Länge gezogen.
    So bin ich wenigstens noch zu ein paar Drifteinlagen gekommen, mit den Karts ging das ja auf Grund der "schwachen" Motorisierung nicht so recht.

    Als Mitstreiter des Teams 16v plediere ich fürs nächste Jahr auch für Karts mit 16v http://www.gixxerkart.com/ :D:D:D:D

    Alles in Allem hats riesen Spass gemacht, bis zum nächsten Jahr.