ZitatOriginal geschrieben von sfxellen
.....Jedenfalls hat er weder ein Vinyl-Dach noch einen 1100 ccm Motor, ....
Was hat es den für einen Motor(nummer) ?
ZitatOriginal geschrieben von sfxellen
.....Jedenfalls hat er weder ein Vinyl-Dach noch einen 1100 ccm Motor, ....
Was hat es den für einen Motor(nummer) ?
Mit hilfe des Kolbens heraus federn lassen oder den HBZ mit wenig Druckluft beaufschlagen. Vorher den kleinen Sicherungsstift aus dem Zulauf entfernen.
Dann mal Methode Test anwenden. Ein Freund (mehr Masse = besser) stellt sich in den Kofferraum und läßt den Mini mal ordentlich einfedern. Jetzt sollte man den genauen Ort lokalisieren können. Kein Link.
Dann man Anlasser direkt an den Polen des Magnetschalters überbrücken um zu testen ob es an der Ansteuerung (Relais,Zündschloß) oder am Anlasser selber liegt.
ZitatOriginal geschrieben von klause
....Und noch was: Wie kriegt man es hin, daß die Sicherheitsgurte wieder automatisch aufgerollt werden? ...
NIEMALS an Gurten basteln. Da hilft nur neu.
Das Problem liegt also daran, das der Anlasser nicht entsprechend dreht ?
Geht der Anlasser nach kurzer Zeit aus, klackert es oder dreht er durch ?
wenn die Ruhestellung stimmt (Blätter waagerecht) sind die Abtriebe ausgeschlagen.
Nimm man den Arm in die Hand. Kannst Du ihn Spiel im Antrieb feststellen ?
ZitatOriginal geschrieben von klause
..... Wenn ich starten will, tut sich bei den ersten Drehungen des Schlüssels im Zündschloß erstmal gar nix. ......
.....
Tja, tut ´mir leid für die blöden Fragen, aber ich hab da keinen Schimmer von..
Man genauer.
Wenn sich gar nix tut, dreht also der Anlasser nicht ?
Wenn Du keinen Schimmer hast ab in die Werkstatt .
PS: Mini´s haben bei Bosch nix zu suchen.
Na wurden da wieder std. höhen Dämpfer in einem tiefergelegten Mini verbaut ?
Oder der Tank ungünstig montiert, sodaß Kontakt zum Dämpfer besteht ?
Schon krass die derzeitigen Mini Preise. Vor Euro Zeiten war jemand froh noch 2000DM für nen 90er 1300er Vergaser Cooper zu kriegen. Jetzt kosten die 2500,- EUR und mehr.
Naja wenns bezahlt wird.
Solche Angaben beziehen sich meist auf Kent Nocken.
Steuerzeiten sind nur bei Nocken des selben Herstellers vergleichbar. Das liegt an der jeweils gewählten Meßmethode bzw. Berechnungsmethode. Tatsächlich findet man die "Steuerzeiten" an der Nocke nicht wieder.
Es gibt auch zu Original Nocken Daten über die Öffnungswinkel. Vergleiche zu den Steuerzeitenangaben anderer Hersteller (Kent u.a.) lassen sich dadurch aber nicht ziehen. Allerhöchstens kann man die Öffnungswinkel der Originalnocken vergleichen. Wenn denn sichergestellt wäre das immer die gleiche Meßmethode angewandt wurde (was nicht bestätigt ist) .
Sportdämpfer sind ohne Fahrwerksänderung (HILO) quatsch. Seriendämpfer verbauen und gut.
-Wagen aufbocken
-Rad oben und unten in die Hand nehmen und abwechselnd oben/unten drücken/ziehen
Wenn Spiel vorhanden dann durch optische Kontrolle feststellen ob Radlager oder
Achsschenkelbolzen Spiel haben.
Dazu gibt es einen Ersatzstecker.
Das ist ein Spi Cooper mit Nocke LGC 10230 .
Die Wickelspule muß bei abgeklemmter und entladener Bordspannung gewechselt werden. Dazu muß das Lenkrad und der Airbag entfernt werden.
ACHTUNG: Der Umgang mit dem explosivem Airbag ist nur Fachpersonal mit entsprechendem Lehrgang erlaubt.
Hä ?
Das ist das kpl. Lampengehäuse.
1-1,5cm. Das sind ca. 1-1,5l das war nicht gut. Zum gefährlichen Planschen der Kurbelwelle im Ölbad kommt es damit aber noch nicht.