Seriennocken sind durch Ringe gekennzeichnet, muß geguckt und verglichen werden. Die die Du drinn haben solltest dürfte so weit ich mich erinner keine Kennzeichnung haben.
Es gibt Masse an deren man vergleichen kann welche Nocke es ist bzw sein könnte.

Identifizierung der Nockenwelle
-
-
Über die Motornummer in Verbindung mit Teilefiche.
-
Das sind die Gußnummern.
Sag mal die Nummer die oberhalb der Lima auf einen kleinen Schild auf den Block steht.
-
Die std 1000 Nocke, die bei mir verbaut war,
hatte ( A-plus, also 998 Metro hatte keinerlei Markierung).
Am einfachsten sagst du uns, die Motornummer die auf dem kleinen vorsprung am Motor angebracht ist!
lg
-
meines wissens gab es nur eine spi nocke. und die in deinem spi wird wohl die orginale sein. was verstehst du unter identifizierung? die steuerzeiten?
-
Das ist ein Spi Cooper mit Nocke LGC 10230 .
-
Steuerzeiten sind nur bei Nocken des selben Herstellers vergleichbar. Das liegt an der jeweils gewählten Meßmethode bzw. Berechnungsmethode. Tatsächlich findet man die "Steuerzeiten" an der Nocke nicht wieder.
Es gibt auch zu Original Nocken Daten über die Öffnungswinkel. Vergleiche zu den Steuerzeitenangaben anderer Hersteller (Kent u.a.) lassen sich dadurch aber nicht ziehen. Allerhöchstens kann man die Öffnungswinkel der Originalnocken vergleichen. Wenn denn sichergestellt wäre das immer die gleiche Meßmethode angewandt wurde (was nicht bestätigt ist) .
-
Solche Angaben beziehen sich meist auf Kent Nocken.
-
Das Thema Nockenwellen ist prinzipiell recht kompliziert.
Für den 'Haustuning'-Bereich ist es das nicht, weil man sich für diesen Bedarf linear an die KENT MEGADYNE Serie halten kann, die keine Wünsche offenläßt.
In Bezug auf die '252°' ist von der Nockenwelle des 997er COOPERS die Rede, welche 'ab Werk' mit 252° symetrisch angegeben wurde und entweder mit 3/8" Nocken kam als Seriennockenwellen oder 1/2" Nocken als Tuningwelle.
(Im Übrigen eine Nockenwelle, die in 'mild' aufbereiteten 1300ern sehr gut läuft)
Die Bezeichnung dieser Welle war dann je nach Type '1 Ring' oder 'AEG568'.
Es ist wichtig zu beachten, daß die angegebene Charakteristik der Nockenwellen meist für 1300er angegeben sind und dieselbe Welle in einem 'small bore' Motor (850-1100) dann meist etwas 'schärfer' in Ihrer Charakteristik ausfällt.
Andreas Hohls
-
Zitat
Könntest mir den Unterschied / Bedeuteung 3/8" bzw. 1/2" Nocke noch verdeutlichen?
Das ist die Breite der Nocke. Es gibt Nocken mit zwei unterschiedlichen Breiten.
Gruß,
Michael
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!