.... ich kein druck auf der kupplung....
......das der zylinder fest ist ?
Das ist ein Wiederspruch:
Kein Druck = Pedal weich bis Boden
Zylinder fest = Pedal steinhart
Was stimmt ?
.... ich kein druck auf der kupplung....
......das der zylinder fest ist ?
Das ist ein Wiederspruch:
Kein Druck = Pedal weich bis Boden
Zylinder fest = Pedal steinhart
Was stimmt ?
Wir hatten in den letzten 15 Jahren diverser ähnlicher Fälle. Bisher gab es nie Probleme. Allerdings ist die Abwicklung immer über einen Anwalt gelaufen.
1.
Der Besitzer muß belegen, das alles unternommen wurde um den Eigentümer zu ermitteln und zu kontaktieren (Bundesanzeiger, Melderegister...).
2.
Oft gelangen solche Fahrzeuge ja aus Mietverhältnissen oder Ähnlichem in den Besitz des jetzigen Besitzers. Jetzt kann der Besitzer das Unternehmerpfandrecht anwenden. Als Beispiel seid x Jahren keine Miete mehr erhalten macht xx Euro.
3.
Der Fahrzeugwert muß amtlich ermittelt werden, am besten natürlich per Wertgutachten.
4.
Der Besitzer darf das Fahrzeug nicht unter Wert verkaufen und muß Gewinne (Mietschuld < Verkaufserlös) eventuell später an den ehemaligen Eigentümer auszahlen.
An Fahrzeugen, die irgendwo herumstehen und kein Pfandrecht in Anspruch genommen werden kann kann rechtlich vermutlich kein Eigentum erlangt werden.
In der Regel ist nur die Verzahnung der Lenksäule hinüber. Neuer Querbolzen ist natürlich auch fällig.
Auf welches Maß wurde bei der Montage das Zwischenradlagerspiel eingestellt ?
...neu aufgebaut....
Was genau wurde gemacht ?
Das Fahrzeug kann mit einem Nachrüstsatz auf EURO 1 gerüstet werden.
Korrekt .
Alle QH haben i-Winkelposition daher passend an Einspritzern und einen Vergaser interessiert die Position nicht. Leider ändert sich die Wuchtung des Kurbeltriebes, was aber bei Serienfahrzeugen in der Regel nichts ausmacht.
AP Design Kupplungen PASSEN NICHT auf Einspritzer Fahrzeugen. Diese Automaten haben eine falsche Winkelstellung zur Kurbelwelle, weshalb sich ein viel zu früher Zündzeitpunkt ergibt.
Wo sind unsere Dipl. Ings. Maschbau ?
Die können sowas doch fast im Kopf ausrechnen.
Ansatz:
Ich denke die Zugfestigkeit braucht nicht größer zu sein als das schwächte Glied an diesem Teil und das ist die Verjüngung kurz vor dem Kugelgelenk der Spurstange.
Frage:
Welche Einschraubtiefe eines 1/2"x20 UNF Gewindes ist nötig um die Zugfestigkeit der Verjüngung zu erreichen ?
ACHTUNG... die GrillECKEN werden mit längeren Blechschrauben DURCH DEN GRILL DURCH in die Löcher auf dem Bild von TobiasM (blaue Pfeile) verschraubt.
....
Die Befestigungsart wurde erst später verwendet. Bei diesem 1000er Modell wird erst das Grill und dann die Ecken am Grill verschraubt.
Kein Problem. Bei der englischen Version kann man auch auf die kryptische Übersetzung der völlig idiotischen deutschen Abkürzungen verzichten.
Das wäre dann die gewünschte LIVE-Ansicht gewesen... Aber du hast Recht, das kann zumindest die Version 4 nicht. Ob es die V5 mit der 1.6 er Steuerung kann ist noch immer fraglich...
Kann Sie .
Fähigkeiten beim Umgang mit Blechen ist sowohl bei der Verarbeitung von Original als auch von Nachbau Blechen gefragt. Aber bei Original Blechen gelingt das Anpassens deutlich schneller, was zb. bei Auftragserbeiten viele hundert Euro Lohnkosten bedeuten kann.
Nein, nur leider sind einige Knochenaugen mittlerweile zu groß gearbeitet.
...Wenn der Systemdruck vom SPI bei 1bar liegt, und ich hab jetzt 3 bar...
Das ist nicht gut, wenn es denn stimmt.
...
Das microtestteil hat keine fehler gezeigt aber ob der die düsen testet kein plan ;)...
Jein. Aber im MicroCheck gibt es ein Testprogramm zum manuellen ansteuern einiger Komponenten. Ein schönes Tool.
...Ich hatte eine längere Zeit meine ECU nicht angeschlossen, als ich die ECU angeschlossen habe, hat er erst mal, wie ein Testlauf; mit der Einspritzdüse gespielt....mal dauer, dann intervall..bla bla...da hat se auch getan.
?!
Das macht normalerweise keine ECU. Sicher das Du nicht den Schrittmotor gehört hast ?