Na weil der Nachrüstkat nur als Ersatz für das Original Hosenrohr paßt.
Man kann zwar den Kat des Nachrüstsatzes auch so umbauen (schweißen) das er nach dem Fächerkrümmer eingebaut wird. aber ich denke nicht das damit eine Eintragung möglich ist.
Na weil der Nachrüstkat nur als Ersatz für das Original Hosenrohr paßt.
Man kann zwar den Kat des Nachrüstsatzes auch so umbauen (schweißen) das er nach dem Fächerkrümmer eingebaut wird. aber ich denke nicht das damit eine Eintragung möglich ist.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…erachsrahmen%23
Die Positionen #11 und #13 sind die Rahmenbuchsen hinten .
Die hinteren sind recht leicht zu wechseln (einfach den Halter wegschrauben) für die vordern muß allerdings die Schwinge entfernt werden.
ZitatOriginal geschrieben von El Gazolino
.... dann (lass) mal den Luftmengenmesser Checken....
Hat der Mini nicht.
Mit dem Fächerkrümmer hat sich der Nachrüstkat erledigt.
Also Motorüberholung mit dem geringen Ölverbrauch wäre quatsch.
Na dann stehen Dir ja alle Möglichkeiten offen.
Kühlerschläuche oben lösen und unteren Bolzen (steckt von vorne direkt unterm Kühler) lösen
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=RO…g19921996%23018
Dann Kühler vorsichtig an den Lüfterlamellen vorbei nach oben heraus ziehen.
Ölverbrauch auf 1000km ?
Kompression messen lassen ?
Wie gesagt Motorüberholung kannst Du vergessen wenn das gesammt Projekt nur max 2000,- EUR kosten darf, wenn Du es machen läßt. Selbst in Heimarbeit wird es schon eng. Für Tuning bleibt dann eh nix übrigt.
Überleg doch mal wenn Du schon 500 EUR für nen Auspuff und Hosenrohr bezahlt .
Ich höre hier schon Pleuel erleichtern.
Also das ist nun wirklich so ziemlich die letzte Maßnahme für ein low budget tuning.
Irgend jemand will dir glaube ich einen Bären aufbinden.
Die 1500,- - 2000,- EUR sind sicher gut investiert in:
-K&N
-Zylinderkopf
-HHKHW
Und für das Fahrwerk bleibt dann auch noch etwas übrig.
Vorausgesetzt der Motor ist noch fit.
Auf KEINEN FALL Nockenwelle ändern.
ZitatOriginal geschrieben von CirclePit
....
Getunt ist er schon!...
Was wurde gemacht ?
Dann fräg ich halt nochmal:
Verbrennt dein Motor schon Öl ?
Aus deinem oberen thread entnehme ich, dass Du alles machen lassen willst. Dann hast Du mit dem Budget eine Motorüberholung eh ausschließen.
Dort einfach mal nachfragen.
Hört sich aber mehr einem elektrischen Problem des Anlassers oder Startstomkreises an.
Was sagt die Werkstatt zu dem Problem ?
wolltest du jetzt generell eh deinen Motor überholen und dabei dann gleich mehr Leistung erzielen ?
Dann wird es mit 2000 EUR Budget aber recht knapp.
Verbrennt dein Motor schon Öl ?
Wenn nicht würde ich zunächst erste Ergebnisse mit :
Fächerkrümmer
Sportauspuff
K&N
Zylinderkopf
HHKHW
erzielen.
Mit kpl. TÜV sehe ich allerdings schwarz. Dort dann eventuell nur die sichtbaren Teile wie Auspuff und K&N eintragen lassen.
Das Gebiet der Lösungsansätze ist allerdings sehr breit eventuell einmal unverbindlich anrufen (05141/4870880) Hoffentlich gibt das jetzt kein rüffel .
Von der Endübersetzung aber auf jeden Fall die Finger lassen. nichts ist nerviger (im Straßeneinsatz) als eine Drehzahlorgel.
Was hattest Du am Motor zerlegt ? War der Motorkabelbaum kpl. ab ? Massekabel des Motorkabelbaums wieder links neben HBZ angeschlossen ?
Der Mayfair hat einen 99H , A+ Motor. Spi und MPi ist deiner nicht.
Ja genau.
Kotflügel, Hauben, Türbleche, Scheibenrahmen etc nur Original. Frontbleche vor 1996 gibt es eine sehr gute Nachbauqualität. Obwohl die Paßgenauigkeit z.B. bei Schwellern keine Rolle spielt sollte man auch hier nur Original verbauen um den Original Look nicht zu zerstören.
Die hpm xyz Alarmanlage ist nicht serienmäßig. Am besten kpl. rausreißen lassen.
Eine effiziente Fehlersuche in elektrischen Systemen der Motorelektronik von Einspritzer Modellen ist ohne MicroCheck oder TestBook kaum möglich.
erkläre nochmal genauer was passiert !
Laufgeräusche der Zwischenräder wie Du beschrieben hast sind nicht OK. Wurde das Axialspiel des Zwischenrades eingestellt ?
Wenn die Anlaufscheiben der Kurbelwelle falsch herum eingebaut wurden kann der Motor die enorme Reibung die dort entsteht wenn Du auf die Kupplung trittst nicht mehr überwinden und geht aus.
Auf jeden Fall einmal Öl ablassen und nach Späne forschen.
Spi´s schon über den Thermoschalter.
Aber seiner ist eigentlich ja ein Vergaser Cooper und der hat den Schalter normalerweise nicht. Eventuell hat da jemand einen Spi Kühler eingebaut.
Wenn kein Mangel vorliegt (Synchronisation 2.Gang etc.) nichts am Getriebe machen. Neue Simmerringe würde ich immer verbauen.
Nochmal Klartext.
Der Motor startet nicht mit getretener Kupplung , bzw. die Drehzahl sinkt starkt ab mit getretener Kupplung ?
Du hast A+ Kupplung . Auch A+ Kupplungsnehmer und kurzen Hebel ?
Motor wurde überholt ? Eventuell die Anlaufscheiben der Kurbelwelle falsch herum montiert ?