ZitatOriginal geschrieben von SimonSez
MINImotorsport:
Auf der Zeichnung sieht man die Kupplung für nen 1.0 Liter 1984-1992, meiner ist 1994, 1.3 Liter, ist das trotzdem das gleiche, bzw. ähnlich ?
Was die Mechanik angeht alles gleich.
ZitatOriginal geschrieben von SimonSez
MINImotorsport:
Auf der Zeichnung sieht man die Kupplung für nen 1.0 Liter 1984-1992, meiner ist 1994, 1.3 Liter, ist das trotzdem das gleiche, bzw. ähnlich ?
Was die Mechanik angeht alles gleich.
Hier ein Bild vom Einbauort des Blinkrelais:
Hier hilft kaum Fehlersuche, denn es ist meist keiner.
Sondern einfach nur Verschleiß und magelhafte WARTUNG.
Mini´s dieser Baureihe gehören alle 10tkm zur Inspektion inkl:
-Kerzenwechsel
-Luftfilter
-Unterbrecherkontakt
-Kondensator
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Ölwechsel
-Vergasereinstellung
-Vergaseröl
-Kompressionsmessung
-abschmieren
-........
Oft ist auch die Funktion des Choke bzw. schneller Leerlauf falsch eingestellt oder schwergängig. So das der Wagen durchgängig mit Choke fährt, obwohl dieser garnicht gezogen ist.
Sehr warscheinlich ist die Ausrückwelle an der Kupplungsglocke fest. Lösen und gut Ölen bzw. mit Rostlöser behandeln.
Machmal haut der Stoßdämpfer gegen den Tank .
ZitatOriginal geschrieben von Andreas Hohls
--Auf diesem Wege den nächsten Platz für die Durchführung eines Microchecks erfragen. Der SPI hat noch keinen Fehlerspeicher und kann daher nicht in Bezug auf den Fehlerspeicher über das Testbook abgefragt werden.
Andreas Hohls
Doch Andreas, auch der SPi speichert Fehler in der ECU. Die Abfrage kann wahlweise mit MicroCheck Handgerät oder TestBook mit MicroCheck CD erfolgen.
Vor Ort eventuell Stephan Keiselt vom Mini Corner .
Tel: 0201/515554
Das Kabel wird von innen ca. auf gleicher Höhe des Schalter in die A-Säule geführt. Hier kann man noch etwas Kabel herauskitzeln.
Ach er meint die Tür steht ein Stück offen . Dann den Türfang etwas nach innen verstellen.
Zum einstellen werden zwischen A-Säule und Türscharnier dünne Metallplatten verwendet. Da diese aber nicht lieferbar sind muß man sich hier selbst aus Blech welche herstellen.
Aus der anderen Seite (1cm Luft) hilft das aber nicht. Hier ist eventuell das Scharnier ausgeleiert oder die Tür im Bereich der Scharnieraufnahme gebrochen. Hier einmal genau nachsehen.
Nein Nein Nein.
Original Kerzen = ROVER UNIPART Kerzen (GSP 2002 ).
Also nix BERU Ultra xyz Schlag mich Tod.
Motoraufhängung hat nichts mit den Radlagern zu tun. Warum sollte die Werkstatt die also gewechselt haben ?
Fehlercode auslesen geht nur in ROVER Werkstätten, oder Mini Fachbetrieben mit entsprechender Ausrüstung.
Schon Kompression gemessen ?
Wenn kein ROVER Testgerät in der Nähe hilft auch ein kurzer Stop bei einem AU Meßgerät. Wenn der Mini die Regelkreisprüfung nicht besteht stimmt grundsätzlich etwas nicht an der Motorelektronik und man kann dort ansetzen mit der Fehlersuche.
Sehr oft sind leider auch die Lambda Sonden defekt.
Ohne Holz ist der gesammte Instrumententräger vom Motorraum aus mit 4 Muttern befestigt.
Das Geld kannst Du besser in LCB,K&N,Sportauspuff investieren. Steuergeräte Änderungen sind erst bei Leistungen jenseits von 90PS erforderlich.
ZitatOriginal geschrieben von niggel
was kostet die komplette anlage denn bei euch?
Stille Forum Regel. Schau bitte selbst auf der HP.
Wieso hat doch AeroScreens.
Dann Anschlußplan und Datenblatt vom Hersteller ? besorgen und entsprechend Verdrahtung überprüfen. Hier dan sicherlich umgefriggelt auf 12V an der Zündspule ? Richtige geänderte Zündspule verbaut (Primärwiderstand) ?
Der
BASTUCK ist die (fast) einzige Variante mit echtem TÜV. Sprich ohne Einzelabnahme, was leider immer schwieriger wird. Einigen Kunden aber etwas zu laut. Aber die Single Version ist noch im Rahmen.
Was macht die Gaszugeinstellung. Suche: Gabel
Unter Last wäre am effektivsten, aber leider hat nicht jeder einen Leistungsprüfstand .
Aber Druckmessung und Druckverlustmessung sind std. Kontrollmöglichkeiten in jeder Mini Werkstatt.