Innenbelüftete Scheiben am Mini benötigen KEINE Metro Radflansche. Die Dinger sind eh viel zu schwer.
Natürlich müssen die Metro Bremsscheiben entsprechend bearbeitet sein und u.U. der Gußrand an manchen Lenkhebel entfernt werden.
Beiträge von Allbrit
-
-
Keine Veränderung.
-
Nicht raten. Messen und rechnen !
-
... weil der Fehler nicht gelöscht wurde. Ob er jetzt noch vorhanden ist weiß ich nicht.
MfG Dominic
Das ist eigentlich nicht möglich. Im Prüflauf Fehlerspeicher auslesen werden die Fehler auch gelöscht.
Dann nochmal ran. -
.....
a: Kühlmittel-Temperatursensor: Versorgungsspannung zu hoch
b: Kühlmittel-Temperatursensor: defekt
c: Ansaugluft Temperatursensor: Versorgungsspannung zu hoch
d: Spannung Drosselklappenpotentiometer: Versorgungsspannung zu niedrig
e: Spannung Drosselklappenpotentiometer: Versorgungsspannung
f: Batteriespannung: Versorgungsspannung zu neidrig
g: Gemischanpassung Selbstadap.-Param. Reihe 1: Regelgrenze überschritten.
...Da ist aber grob etwas nicht korrekt.
Die Punkte müssen jetzt Punkt für Punkt abgearbeitet werden.a,c,d,f:
Versorgungsspannungsfehler haben nicht immer etwas zu sagen können aber auch auf ein Masseproblem mit der Sensormasse deuten oder auf ein Problem mit der ECU selbst.
Test noch einmal mit korrekter Batteriespannung durchführen. Vorher direkt einmal die ECU Versorgungsspannung messen !b:
Ist der Fehler noch da ?g:
Die ECU versucht im Notlauf den Motor irgendwie am Leben zu halten.
Dabei stößt sie bei einem Regelkreis an Ihre Grenzen.
So etwas findet man am besten im Diagnoselauf (nicht Fehlerspeicher auslesen) oder in der Live Ansicht. Dort hilft es auch sich einmal eine Aufzeichnung der Daten zu erstellen. Werkstätten mit TestBook sollten wissen wie das geht.Was du selbst machen kannt, ist anhand des Schaltplans einmal die Betriebsspannung der ECU zu prüfen. Insbesondere auch die Massepunkte.
http://www.allbrit.de/downloads/Schaltpläne/MassepunkteMPI.pdf
-
...Und wie funktioniert der Umbau auf nen "richtigen" Ausgleichsbehälter?...
Einen richtigen Ausgleichsbehälter gibt es erst beim Mpi. Ein Überlaufbehälter beim Seitenkühler kommt an den Überlauf am Kühlerstutzen. Damit das funktioniert muss dann noch der korrekte Kühlerdeckel PCD10005EVA verbaut werden. Leider sind alle Ausgleichsbehälter für Seitenkühler nicht mehr neu lieferbar.
-
...GMC159 ....hat ein Ventil...
...GMC160 ......Bodenventil an beiden Ausgängen...
minicooper49Ist das 100%ig gesichert ? Teilefiche aus dieser Zeit zeigen etwas anderes. Demnach hat 37H8058 (GMC160) EIN Ventil. Was aber wiederum bei einem Diagonalsystem keinen Sinn macht.
-
-Zündkabel korrekt (oben 2&3 , unten 1&4) ?
-Schwungrad lose ?
-Kraftstoffdruck OK ?Die Fehlermöglichkeiten sind derart vielfältig - ihr haben ja bereits eine Menge probiert - das eine zielgerichtete Fehlersuche nur in Verbindung mit einem TestBook möglich ist.
Für derartige Fälle gibt es extra ein Diagnoselauf im TestBook. -
-
Wo ist das Spiel:
- Lenkrad->Lenksäule
- Lenksäule->Lenkgetriebe Verzahnung
- Lenkgetriebe innen
- Spurstange(n)
- Spurstangenköpfeweitere Punkte wenn völlig Tod:
- Achsschenkelbolzen
- Rahmenlagerung
- Radlager -
Um es noch einmal klar zu stellen:
Es gibt kein Problem mit Original MG ROVER Zylinderkopfdichtungen LVB100830EVA.
-
@ Allbrit
Kann man bei euch die ECU auslesen lassen?Das geht, ist aber nicht sinnvoll da damit Fehler am Fahrzeugkabelbaum oder der Peripherie nicht gefunden werden können.
Wirklich effizient ist nur eine Fehlersuche mit dem richtigen Diagnosegerät (Microcheck oder TestBook) direkt an deinem Fahrzeug.
Es gibt dort einen Testlauf mit dem diverse externe Stromkreise manuell angesteuert werden. Wenn zb. kein Kraftstoffpumpenrelais nicht angesteuert wird braucht man nur noch dem Strompfad im Schaltplan zu folgen und findet so schnell den Fehler. Easy going. -
...
-Der Anlasser dreht nur, wenn er überbrückt wird und die Benzinpumpe pumpt nur wenn Sie überbrückt wird, Zündfunke da.
...Da hilft nur. Schaltplan und messen. Obige Fehler abstellen und dann weiter.
-
-
Derzeit ist man seitens des Hersteller auf Grund fehlender Nachfrage nicht bereit passende Rep-Sätze für die späte Version des Hauptbremszylinders zur Verfügung zu stellen !
-
Das Problem hat nichts mit GAZ oder SPAX oder XYZ Dämpfern zu tun, sondern mit der ungenaue Fertigung der Original Schwinge an der Stelle.
Einige haben dort einfach zu viel Gußmaterial. Flex und gut ist. -
69000 km hat er jetzt drauf
Da sollte die Basis OK sein.
Welchen Auspuff und andere Komponenten hast Du bereits ?
Bitte genaue Beschreibung. -
-
Laß dich nicht verrückt machen. Für normales Tuning gibt es erprobte und zigtausendfach verbaute Komponenten.
Wichtig ist die Basis. Was hat dein Motor gelaufen ? -
Das ist nur ein Stopfen.