Kugelköpfe müssen klemmen, sonst würde sich die Aufnahme sehr schnell aufreiben. 1mm Klemmung ist natürlich zuviel und liegt auch außerhalb der englischen Toleranz. Davon war bisher aber keine Rede.
Beiträge von Allbrit
-
-
-
- Konus darf nicht verbeult sein
- Grad entfernen
- Motorknochen fest
- Auspuff exakt ausrichten und montieren. Das Hosenrohr muß 100%ig in der Fluchtung zum Gußkrümmer laufen. Notfalls Auspuff nachbiegen. Der Konus muß ohne Kraft exakt anliegen.
- Original Schelle GEX7046 verwendenund gut.
-
Der Abrieb sieht aber nach viel Spaß aus .
-
...Kugelbolzeninspektion ....
Zum inspizieren wird da nichts zerlegt. Ob Spiel vorhanden ist oder nicht prüft man durch das zerren am Rad in Sturzrichtung. Also oben ziehen und unten drücken und umgekehrt.
-
Dann aber auch KAD Alu-Schwingen mit Race-Bar, Coil-Over und Scheibenbremse hinten !
-
AP, Lockheed, Delphi bzw. Caparo hat um 1995 herum die Abdichtung der Druckstange am Zylinder geändert. Leider ist der Reparatursatz für diese späten Zylinder nicht (mehr) lieferbar.
Wem es gelingt die Plastik Kolbensicherungs beim zerlegen nicht zu zerstören kann auch den Rep-Satz GRK1032 für die späteren Zylinder verwenden. -
- Ventildeckel runter
- Kerze 1. Zylinder raus
- 2. Gang einlegen
- Wagen vorwärts ziehen
- Ventile vom 1. Zylinder beobachten (das ist der Zylinder wo die Wasserpumpe ist)
- Einlassventil geht auf (2. Ventil von rechts)
- Einlassventil geht zu
- Kolben 1. Zylinder ganz obenDas ist der obere Totpunkt. Jetzt muß der Verteilerfinger auf 1 Uhr stehen, genau auf dem Anschluß des 1. Zylinders.
-
Entfernen muß man nur die runden Kappen der Felgensicherungsmuttern. Da hilft nur Rostlöser oder zerstören.
-
Oft gibt es Kontakt zwischen Schwinge und Dämpfer. Dort muss etwas Material der Schwinge abgefeilt werden.
Ansonsten gibt es sehr viele Möglichkeiten. Oft läßt man sich auch täuschen und sucht an einer völlig falschen Stelle. -
Zitat
Das heißt, Allbrit ein billige Nachbau Pfusch verkauft hat :D:D
Nochmal: HILO sind nicht dazu gedacht völlig platte Gummifederelemente auszugleichen !
Ob diese nun mit Original HILO möglich wäre oder nicht. HILO sind in erster Linie zum tiefer legen gedacht. Die HILOBUDGET erlauben durch eine ca. 1,5cm kürzere Verbindungsstange eine größere Tieferlegung als Original HILO. Dennoch lassen sich auch Budget Hilo auf Original Trompetenlänge einstellen. Was bei nicht verschlissenen Gummielementen dann am Fahrzeug wieder Serienhöhe ergibt. -
Das genannte Kit enthält natürlich kurze Dämpfer. Andernfalls wäre eine Tieferlegung nicht möglich.
-
Mess doch mal am Diagnoseanschluß der Gutmann Steuerung. In der Montageanleitung stehen die korrekten Spannungswerte.
-
Die Nocke ist zu hot. Da braucht es einen größeren Kopf und hohe Verdichtung. Die Nocke ist die Original Nocke vom Vergaser Cooper 1990->1992 und dem MG Metro mit 70PS.
-
...
--Der Turbokopf harmoniert nicht mit einem Saugmotor und wird in der Stadt immer aus dem Auspuff blasen. ....
Andreas HohlsIch kann eine derartige Aussage nicht bestätigen.
Warum sollte der Kopf das tun ? Ausser es liegt ein Defekt vor.Zum Turbo Motor generell:
Die Nocke muß natürlich raus. Die Verdichtung kann bleiben, wenn man eine Nocke mit viel Hub wählt oder eine Kombi aus milder Sportnocke (mein Favorit traditionelle Profile wie die CAM6648 bzw. Kent 500) und Hochhubkipphebelwelle. Solch ein Motor hat ein ein sehr elastisches Drehzahlband und will mit LCB und offenem K&N oben herum garnicht mehr aufhören zu drehen. Korrekte Abstimmung voraus gesetzt. -
Das Problem entsteht doch gerade bei tiefergelegten Minis
Metro
Sag ich doch. Zu einem tiefen Fahrwerk gehören kurze Dämpfer, damit a) die Dämpfer nicht durchschlagen und b) die kürzeren Dämpfer das ausfedern begrenzen und so die Gummis, Trompeten, HILO's nicht herausfallen können.
-
...ich habe einfach gehofft : wenn ich ein mit gewinde einstellbaren HILO - "Stange" kaufe , fällt mein Trompete oder HILO nicht heraus....
Aber nicht mit völlig platten Gummielementen und Dämpfern für Serien Fahrwerkshöhe.
Also neue Federelemente und die HILO nicht zur Tieferlegung nutzen dann wird das schon.
-
...Und das Verhindern, daß die Schwinge zuweit ausfährt, das paßiert nicht über di gekürzten Dämpfer.
Andreas Hohls
Andreas ich denke Du beziehst diese Aussage auf diesen besonderen Fall.
Völlig platte Gummielemente in Verbindung mit HILO und Dämpfern für Serien Fahrwerk !
Sonst wird der Ausfahrweg der Schwinge ausschließlich durch die Länge der Dämpfer im ausgefahrenen Zustand bestimmt. Bei nicht Hydrolastik Fahrzeugen versteht sich. -
Gammel entfernt...
Ähhh da lohnt sich das schweißen aber nicht mehr wirklich. Neuen Innenkotflügel und gut ist.
-
Am Fahrzeug sind keine kurzen Dämpfer verbaut. Das ist aber bei der Verwendung mit HILO Pflicht, weil a) sonst die Gafahr besteht dass die Dämpfer durchschlagen und b) beim ausfedern die Trompeten rausfallen.
Das kann übrigens zb. auch mal bei einem schnell genommenen Bahnübergang passieren - gibt meist einen üblen Abflug !