Richtig wäre 10^-6mRonald
10^-3m bezog sich auf die 0,001m davor.
1µm ist natürlich 10^-6m.
Richtig wäre 10^-6mRonald
10^-3m bezog sich auf die 0,001m davor.
1µm ist natürlich 10^-6m.
oder vereinfacht 0,001 noch einfacher 1µm:D
Matze
oder 10^-3m
....die Wegfahrsperre überbrücken ??
....
Gruß Jörg
Siehe:
Immer noch - das Motorsteuergerät empfängt keinen oder einen falschen Code vom Wegfahrsperrensteuergerät.
Prüfe mal ob Pin #9 des Wegfahrsperrensteuergerätes (grauer Stecker) am Steuergerät ankommt.
Ansonsten gehen die Steuergeräte auch gerne mal kaputt. Kann man aber oft reparieren. Dadurch spart man sich das anlernen eines neuen Steuergerätes.
... wenn auch nur eine Mutter deines Bullet-Proof Tragarmes nun "locker" war, dann hast du deine Ursache... und die Auswirkung kennen wir ja jetzt!......Grüße
Ich denke der Querlenker wird nahe Null auf Torsion beansprucht. Der bewegliche Achschenkelbolzen kann zumindestens keine Torsionskräfte übertragen. Vermutlich wirken nur geringe Torsionskräfte durch die vertikale Bewegung des sich durch Querlenker und Zugstrebe bildenden Dreieckslenker.
Ich denke nicht das es hier ein grundsätzliches Problem mit Zugstreben der Marke MiniSport gibt.
...
Ich muss also nicht die teuren Ölfilter speziell für den Mini kaufen?
...
Wo gibts denn teure Mini Ölfilter ?
Und das bedeutet? Basis OK? Umbau auf Vergaser sinnvoll?
...Gruss
Michael
Ist doch egal, wird doch eh alles geändert. Versteh die Frage nicht.
Motorcode: F75 ist der kleine Spi
Kommt drauf an was defekt ist.
Mengers in Oldenburg 0441/39893 ?
Wenn du mit dem zul. ges. Gewicht nicht hinkommst, laß den Wagen doch ablasten.
Insbesondere die Nachrüstanlagen bedarfen penibler Wartung spätestens alle 10tkm. Wenn die Anlage außerhalb ihres Regelbereiches gerät sind nach wenigen hundert Kilometern Lambdasonde und etwas später Katalysator hinüber. Vom hohen Kraftstoffverbrauch einmal abgesehen.
Da muß ein Fachmann mit Erfahrung an solchen Anlagen ran.
Wo ist denn eigentlich unser Werkstoff Feak "dcm" . Der kann doch bestimmt auch etwas damit anfangen.
Veit - eine richtig große Macro Aufnahme der Bruchflächen würde sehr helfen.
Siegen ist eine gute Idee.
was kostet da sowas auf ihrem prüfstand???
..
So etwas bitte nur per Mail oder PN.
...was fehlt mir noch das ich den Auspuff nach Kat montieren kann?...
Das ist sehr laute ältere TÜV Version.
Einzelteile auf folgender Katalogseite:
http://www.allbrit.de/etk.asp?mod=MI…auspuffROMI5900
Wenn ich das richtig sehe fehlt der KAT-Flansch, der obere Bügel der hinteren Aufhängung (nicht lieferbar) und die Silentblöcke dazu.
...
hab ihn damals mit den anbauteilen gekauft, mit denen er dort probegelaufen ist.
Ein Probelauf hat nichts mit der späteren Abstimmarbeit am individuellen Fahrzeug zu tun.
Das ist ein absolutes Muß und kann von keinem Vorlieferanten erledigt werden.
... Vergaser abgestimmt auf den motor vom gleichen Lieferanten bekommen ....
Gruß Stefan
Aha jetzt werden Vergaser bereits im Karton abgestimmt. Cool....... .
Der Vergaser ist wartungsarm, wird aber deinem Motor nicht zur absolut möglichen Spitzenleistung verhelfen.
Das ist halt immer die Frage was will man erreichen bzw. was sagt der Geldbeutel dazu.
Auf welcher Ansaugbrücke und mit welchem Filter willst Du den fahren ?
Was aber auf jeden Fall gemacht werden muß ist:
- Motor mit sicherer Gemischbildung einfahren
- Motor auf Prüfstand abstimmen.
Und laß mal einen Fachmann deine Arbeiten kontrollieren, deine Fragen outen dich als Newbee und da passieren leider sehr oft teure Fehler.
Warum fluchtet die Zugstrebe nicht ?
Dann Inspektion machen und die typischen Stellen nach Unfallschäden untersuchen:
-Rahmenaufnahmen
-Rahmen
-Dom
-Gegenplatte oberer Querlenker
-Achsabstand
usw....
Wenn alle OK. Achsvermessung machen lassen. Daten hier posten....dann sehen wir weiter.