Aus sicherheitsgründen schaltet die Motorsteuerung den Lüfter auf Dauerlauf, wenn schlechter Kontakt zum Wassertemperatursensor besteht. Für dieses Dauerproblem wurde von Rover ein verbesserter Stecker entwickelt.
Selten gilt noch folgendes Bulletin:
Beiträge von Allbrit
-
-
Zitat von Mini-Guido
...Flachstecker mit weißer Kunststoffhülle...
Gehört an die Ansaugkrümmerheizung.
-
Gemessen wird mit 25Nm.
-
Wenn die Werkbank den Motor nicht trägt bleibt noch der Fußboden oder der Motorkran.
Das Einmessen des Zwischenrades ist für einen geübten Schrauber keine Hürde, wenn gutes Informationsmaterial vorhanden ist und dieses auch verstanden wird.
-
-Kerzen
-Luftfilter
-Zündung
-Kompression
-usw....Wann war die letzte Inspektion und was wurde dort gemacht ?
-
Zitat von lumpi77
...beim starten ging die öldruck-kontollleuchte an und leider nicht mehr aus. .... zu hause in den motor geguckt...
Diese Stecke kann dir deinen Motor mit einigen tausend Euro Schaden gekostet haben.
Man kann es nicht oft genug erzählen: Bei Schäden am Mini, deren Umfang und Folgeschaden man nicht selbst einschätzen kann. IMMER STEHEN LASSEN.
Die letzten km sind die teuersten.Eine derart hoher Ölverlust wird sicher bei genauem hinsehen sofort erkannt werden:
- Öldruckschalter
- Ölfilter
- Öldruckleitung
- Motorschaden
- Loch im Getriebe.... -
-
Zitat von Monster-Sascha
..Du kommst dazu und gibst Deine Preisliste ab.
...
Grüße Sascha
Ich denke es kann jeder selbst entscheiden, bei welchem Händler er die genannten Teilenummern dann bestellt. -
-
Duwillstdirnichthelfenlassen.ichbinraus.
-
-der gezeigte Rahmen paßt nicht in deinem 92er.
-Verstärkungen an selbigem in Serien Fahrzeugen sind sinnlos.
-den alten Rahmen über Kreuz vermessen (Dom Richtung Abschleppöse)
-sehr leucht verbiegen die Dome, wenn Kraft in Höhe der Abschleppösen aufgenommen wurde. Dieses ist mit gutem Auge an einem Spalt zwischen der Ovalen Halteplatte des oberen Querlenkers und dem Rahmen zu erkennen.
Solche Rahmen sind Schrott. -
-
Zitat von Andy S.
...
Nun steht eine Revision ins Haus, mit neuen Kolben, Lagern und was sonst noch so kommt.
Kann mir jemand aus seine Erfahrungsschatz ungefähr sagen wo ich die Teile bekommen kann und was das ungefähr kostet? ...Für den Rumpf wären das:
- Kolben TAM2050
- Pleuellager 8G2553
- Hauptlager 8G2391
- Nockenwellenlager BHM1210
- Ölpumpe GLP141Z
-Steuertrieb C-AJJ3323
- Dichtsatz Rumpf C-CS1300
- Stößelbecher
und das eine oder andere Kleinteil.Für das Getriebe entweder AT oder selbst instandsetzten. Der Zylinderkopf benötigt sicherlich neue Ventile und Führungen. Man sollte auch über einen ganz neuen Kopf nachdenken, der dann in bleifrei zu wählen wäre.
-
Wenn die "sanfte" Gummihammer Methode nicht funxt mal ordentlichen Fäußtel und ein Stück Rohr nehmen.
-
-
Oooops ja besser is.
-
-Öl raus
-Schaltung ab
-Motorsilente lösen
-Auspuff ab Krümmer ab
-Anlasser raus
-Motorknochen oben und unten ab
-Kupplungnehmer ab
-Luftdüse raus
-HBZ lösen und vorsichtig (mit Leitungen) beiseite
-Kühler raus
-Motorkabelbaum (Masseanschluß,Hauptstecker etc. lösen)
-Hauptsicherungkasten ab
-Ausgleichsbehälter raus
-Kraftstoffleitungen lösen (Achtung !)
-Motorheber am Stehbolzen links der Mitte ansetzen
-Motor ca. 10cm anheben
-Antriebswellen austreiben
-Motor weiter anheben
-Tachowelle lösen
-Motor raus (am besten zu Zweit) -
Zitat von hortus
...Shims sind offiziell von Rover verkauft worden. ...
Es gibt welche für die Rahmenlager vorn und für die Trompeten, aber für die Tower --- AFAIK nicht.
Da ist was krumm.Rahmenfestlegung am Frontblech sollte man jedoch mit Vorsicht montieren, da dann gerne die Front reißt.
Ich empfehle den Vorderachsrahmen daher nur oben und hinten fest zu legen. -
Wie das aufgebaut ist siehst Du unter folgendem Link.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…ehinten01%23028
Wer wartet deinen Mini ? Denk dran, dazu gehört auch das abschmieren dieser und anderer Stellen am Fahrwerk.
-