Beiträge von Allbrit

    a) Ganz einfach. Je mehr Verdichtung desto schneller geht etwas kaputt. Für diesen zahmen Motor (266er) solltest Du nicht höher als 11:1 gehen.

    b) Die Original MG ROVER Zylinderkopfsdichtung ist zur Zeit die Beste.

    c) nein

    d) nein

    e) reichen

    f) nein. Die Serienpleuel haben jedoch noch genug Material zur Gewichtsersparniss und Balance Optimierung.

    g) Beim Versuch die Programmierung der Motorola ECU zu knacken haben sich schon etliche renomierte Tuning Firmen die Zähne ausgebissen. Schlussentlich bleibt nur der Griff zu frei programmierbaren Steuergeräten (zB: Trijekt )

    Denke hier ist der CO Gehalt gemeint.

    Wann war die letzte Inspektion ?
    Älter als 10tkm dann:
    - Kompression messen
    - Ventile einstellen
    - Kerzen Luftfilter und Zündung prüfen ggfl. erneuern
    - Motorentlüftung überprüfen
    - Choke prüfen
    ....

    Zitat von langsam01

    ...
    die handbremse braucht 4 rasten bis die hinterräder blockieren.....


    Könnte gerne etwas kürzer das Seil.

    Wird der Pedalweg kürzer bei gezogener Handbremse ?

    Derartige Fehler sind bei der eh alle 10tkm fälligen Inspektion mit Motorispektion sofort zu finden.
    Wann war die Letzte ?

    Auf welchem Leerlauf CO läuft der Motor ?
    Welcher ZZP wurde eingestellt ?
    Welche Kompression liegt vor ?
    Ventilspiel ?
    .....

    MNE10027
    1300cc SPI Cooper
    BIS BD 60487

    MNE10078 alternativ
    1300cc SPI COOPER - Japan
    BIS BD 60487

    Beide wurden alternativ verbaut.

    Welche Ergebnisse lieferte das Auslesen des Fehlerspeichers am MicroCheck bzw. der Diagnoselauf ?

    Fehlern im Regelkreis der elektronischen Einspritzung sind ohne entsprechendes Prüfgerät (MicroCheck/TestBook) schwer bis garnicht bei zu kommen.

    Die üblichen Verdächtigen wurden ja bereits geprüft - Kompression und Leerlauf CO nochmal messen.

    Dann ans Testgerät.

    PS: Die richtige Gaszugeinstellung ergibt sich, wenn der Mitnehmer der Drosselklappe exakt mittig zum Gashebel steht.

    Zitat von Randy_Cooper

    Hallo, kann mir jemand sagen was das für ein HBZ ist?


    Wie zu sehen mit entferntem oder abgebrochenem Druckdifferenzschalter daher entweder bei DiagonalSplit:
    GMC167
    oder bei vorne/hinten Teilung:
    GMC168 oder GMC173

    Zitat von Andreas Hohls

    ... Ein Bremssystem ist ein Bremssystem und nicht beeinflußt von Bastlern oder Nichtbastlern....


    So sollte es sein. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
    Eben weil es die Bremse ist.

    Zitat von dieterreifmann

    .... Eine Öldruckerhöhung bei warmem Motoröl ist
    ......nicht möglich.
    .....


    Oh oh.

    Dann braucht man nicht weiter experimentieren.
    Alles nochmal raus und genau prüfen.
    -Ölpumpe eventuell lose oder undicht oder durch Getriebe Späne zerstört
    (wie sieht der Magnet der Öl Ablaß Schraube aus ?)

    Zitat von Monster-Sascha

    ...Dir dann auch gleich eine passende Nadel mitgibt.
    ....
    Grüsse Sascha


    Ich kann es nicht oft genug sagen. Vergesst doch mal diese Nadel aus dem Regal. Das ist nichts, wird nichts und wird NIE was werden.
    Auch wenn 1001 Nacht Erfahrung dahinter stecken mögen.
    Nach einigen hundert Prüfstandabstimmungen mit dieser und jener Tuningmaßnahme, war noch kein Motor wie der Andere und eine Nadel aus dem Regal hat noch bei keinem einzigen Motor eine exakte Gemischbildung in allen Drehzahlbereichen erzielt.

    Zitat von Andreas Hohls

    Dann ist das Ganze sehr einfach, weil nur das Bremsystem benannt werden muß
    ...Andreas Hohls

    Aber gefährlich, wenn schon mal ein falscher HBZ verbastelt wurde. Und gebastelt hat da ganz gewaltig jemand.

    Eventuell geben die kleinen Metallfähnchen am HBZ noch mehr Info preis.