Dann ist noch ein Van vot Ort, CU. Sind schon ab 7.7. da
Beiträge von phokos
-
-
Hi Faxe, danke!
Wie soeben telefonisch besprochen mach ich erst mal TÜV- hoffe es klappt so mit der Schaltung. Dann melde ich mich wieder
-
Klar, die Gold Seal "Qualität" ist mir seit Anfang der 70er Jahre bekannt. Grad bei Motoren waren da schon viele "Rückläufer"!
l
-
ist vielleicht irgendwo im Netz das Procedere zum justieren beschrieben?
Grüße
Steffen
Ist zwar ein HD nicht HS aber Prinzip wird klar.
-
Hi Andy,
das war ein jungfräuliches Gold Seal Getriebe vom Fachhändler. Hatte da nicht mehr rumgeschraubt dran.
-
Bilder gehen nicht Rolf
-
Gerade die erste Testfahrt gemacht. Alles tiptop wieder.
Ursache war wohl die sonst seit Jahren total rücksichtsvolle Marderfamily.
Am Kabelstrang unter der oberen Frontmaskentraverse waren gleich mehrere angenagt und hatten zeitweise Kontakt. Bei zwei davon lagen ca. 7-8 Volt an, bei den anderen beiden weiß/rot war keine Spannung zu messen. Denke die ersten beiden mit 7-8V unbenutzte für Startanhebungs Technik und die weiß/roten vielleicht für den Sperrschalter bei Automatikgetriebe?
Nun alles isoliert und Ruhe ist.
Danke an Alle für die zahlreichen Tipps.
P.S.: Jetzt kann der "Angelos" mit nach Riol.
-
Hast Nachrichten.
-
Ich kann ja nur testen ohne Motorlauf. Mit der Vergaseranlage montiert kommt man ja an die beiden Hebelschrauben nicht dran,
Ein Zähnchen vor oder zurück geht schon glaube ich ein beiden Hebeln.
Seltsam ist jetzt nach Stuuuuuuuuuuuunden Probiererei: Irgendwann hat man mal wieder eine Stellung wo sich mit Ach und Krach schalten lässt. Schiebt man aber den Mini mit eingelegtem Gang etwas vor oder zurück, gehen wieder Eins und Zwei nicht direkt zu schalten. GRRRRRRRRRRR.
Dann liegt der Rückwärtsgang auch immer komisch:
Lässt sich nach rechts schlagen. Beim zurück ziehen macht er diesen o.g. Bogen????
-
Mach die Klammern auf Fett und gut ist.
-
Nun doch auf Remote umgebaut aber keine Verbesserung.
Gibt es irgendwo eine Skizze oder Einbauanleitung wo erklärt wird wie die beiden Schaltwellen und die beiden Umlenkhebel montiert werden, also zueinander stehen müssen?
-
Hi Marco, herzliches Willkommen!
-
Seit gestern die Oelablass-Schraube gesucht.
Mit der DAX gestern heimwärts und heute wieder zurück an den Tatort.
Heute dann die Oelablass-Schraube aufgespürt.
Oel aufgefüllt.
Mit meiner Mönkey wärst besimmt schneller gewesen
-
Apropos Loch: Grad an das Bild vom "Doc" gedacht von gestern. So sollte es wohl aussehen?
-
Hat dein Bodenblech das Loch dafür? Ist der Aluhals auch noch gut? Sonst rasselt und klappert es ständig beim fahren
Loch muss dann noch rein. Vielleicht hat jemand ein Bild von diesem Loch und/oder gar Maße?
Aluhals muss mal sauber gemacht werden. Dann rüttel ich mal anständig dran rum und hör mir das an ob es in der Kiste rappelt.
@ andy: Komme da bei Bedarf bestimmt auf dich zu, Kollech
-
Wenn am Kupplungspedal mehrmals pumpst, geht dann ein wenig Schalten?
-
-
Machst du Magic Wand Schaltung rein weil die Öffnung noch da ist?
-
-
Danke euch für all die Antworten.
Bei harten Aussetzern auf jeden Fall Zündproblem nicht Vergaser oder Unterdruckleitung
Hallo Uwe, genau das sagte ich auch in Beitrag #22 oben auch.
Weitere Fehlersuche am 59D werde ich nicht mehr machen. Ist einfach zermürbend und der CSI Verteiler ist ja auf dem Weg.
Trotzdem wird irgendwo ein Bordelektrik eigener Fehler wohl sein, da ja mit dem CSI auch schlagartig
zappenduster war.