Uiuiui, was Larsimausi alles hat
Danke fürs Angebot aber das Dingesns ist soooo fest da drin
Aber dein Besuch wäre freudigst angenommen
Uiuiui, was Larsimausi alles hat
Danke fürs Angebot aber das Dingesns ist soooo fest da drin
Aber dein Besuch wäre freudigst angenommen
Alle Teile für "cooling" gestrahlt und Lackiert.
Kühler passt leider nicht plug and play rein.
"Popo" vom "Franzl" hat sein "Mini Minor" bekommen. Danke Andreas alias Miniforfun
zu 1 : Nein, wird mit der Distanzhülse fest verschraubt.
zu 2 : Hast es mal rumgedreht und probiert?
Wieder typisch Robert
Gerne nehme ich das 5 Liter Gebinde. Zum einen mal guuut durchspülen nach der x-langen unberührten Leitungen, ist mal schon ne Menge wech bis alles klar!! raus kommt. Lagerfähig ist der Rest ja auch dann bei richtiger Lagerung.
LKW Zulassung lohnt doch nicht, spart man 140 Euro Steuer im Jahr dafür braucht man aber einen G-Kat wenn man in die Feinstaubzone möchte und nicht alle Versicherungen versichern dann als Oldtimer.
Einfach statt Fenster ein Blech schneiden, dahinter eine hdf platte und das dann anstatt Fenster in den Gummi und schon ist der Van zu
Danke Doc, das ging ja ratzfatz
Du hast nicht zufällig noch einen Ölkühler verbaut?
Hi Vera,
sind beide schon verkauft.
LG,
Turi
Danke für euere Tipps!
Der originale ist etwas schwerer und benötigt auf einem Propellerblatt einen kleinen Schweißpunkt. Da hat sich das Versteifungsblech hinten vom Blatt gelöst.
Wieso nimmt nicht einfach normale 5/16 UNF Muttern?
Moin!
Das Kühlerhalteblech linke Seite ist beim Franzl`s Motor ein anderes als bei meinem neu aufgemachten auch A-Serie Motor. Hier beim Franzl:
Hier das Andere:
Motorseitig wirds schon passen aber wie sieht es dann mit dem Kühler aus? Die MK1 Karosse hat ja im Innenkotflügel diesen eingeschweißten Rahmen, passt das dann?
Nächste Frage:
Der Linke war am Franzl, den Rechten habe ich noch auf Lager. Was würden die Experten empfehlen? Von den Plastikdingern hätte ich auch noch ein paar rumliegen.
Alles schon wech Torsten.!
Frage nebenbei: Gibt es für diese Beläge keine "anti-hopping-springs"?
Hurra!! Ein Lichtblick in diesen schweren Zeiten
Vera danke aber das wollte ich wirklich nicht hören
"Konversation! " Heißt es nun !!
Danke euch Allen!
Hatte in den letzten Jahren ja schon ca. fünf Minis nach §21 und §23 zugelassen. Aber bei all diesen gab es zumindest so was wie ein Datenblatt.
Hier aber ist ja gar nichts vorhanden. Werde dann vielleicht Daten vom Moke heranziehen, oder?