Kürzere Endübersetzung. Der MPI ist viel zu lang übersetzt Sehr schön aber teuer ist ein 5 Gang Getriebe
Über den "Getriebekiller" Quick Shift ist ja alles ausführlichst gesagt worden von Andreas.
Kürzere Endübersetzung. Der MPI ist viel zu lang übersetzt Sehr schön aber teuer ist ein 5 Gang Getriebe
Über den "Getriebekiller" Quick Shift ist ja alles ausführlichst gesagt worden von Andreas.
Jo, wie vorgeschrieben LucasDLB105 oder Bosch Blue
Überwältigt von euerer Hilfe meine Lieben. Habe soeben alle euere Tipps befolgt. Da funkt mit Wasser, Salzwasser nichts, leider oder zum Glück. Das Problem ist ja. das es eine zeitlang gut läuft und irgendwann kommt der Sch....
Bin immer mehr der Ansicht das es an der Verteilerkappe liegt.
Bei swiftune finde ich es nicht korrekt die einfache Kappe mit zu liefern. Die, wo die Kontakte für den Finger absolut nackt, ungeschützt in der Kappe eingesetzt sind. Krame mal eine gute Kappe falls vorrätig raus und probiere weiter.
Das Problem ist eben die Verzögerung der Testergebnisse. Vier neue Zündkerzen wie grad- Champion N9Y uralt- er läuft wies Lottchen. Nach 20-30 oder mehr Kilometern tritt es wieder auf. Grrrrrrrr.
Das mit dem Salz, weiß nicht? Könnte sein aber ich bin -glaube ich -bei Salz nicht gefahren. Aber wer weiß wann die nachts Salz auf die Straßen geworfen haben.
Werde mal die Kabel samz Kappe wechseln. Hoffentlich passt irgendeine Kappe aus meinem Inventar.
Danke Didi und Karsten
Head müsste der MSE3 damals von Andreas Hohls sein. HIF44, Nocke weiß ich nicht. Aber vorm Swiftuneverteiler lief alles problemlos.
Zündkerzen Problem
Habe seit paar hundert Killometern einen Swiftune Verteiler. Kerzen waren, weil vom Serienverteiler grad vorhanden, die BP6ES. Nun ist schon die dritte Kerze "nass" und er läuft nur auf einzelnen Pötten. Sollten ja eigentlich die BP6 "R" ES rein? Ob das verbessert?
.....zumindest in Deutschland
Wie immer Bernhard:. Merci vielmooools!
Möchte als Wasserkühler den 4 reihigen competition verbauen. Bei Minispares steht es müssen beim MK1 hierbei Veränderungen gemacht werden. Sind es umbauten nur für die Verkleidungsbleche oder größerer Aufwand?
Du weist ja, bei Verkaufsinteresse ist hier eine Preisangabe erforderlich!
Unser Andreas hatte auch einige Motoren nahezu Einbau fertig bei denThommys ergattern können, oder?
Was meinst du neu abgedichtet? Was alles?
Die Nadel muss mit dem Haltebecherchen bündig zur Kolbenunterseite sitzen. Die Feder ist nicht verloren gegangen und oben an der Nadel?
Leerlauf passt auch?
Also erst Kerzen anschauen. Fetter geht mit Düseneinstellmutter "raus"drehen. Aber immer nur ein oder zwei Schlüsselflachen der Mutter. Magerer grad anders rum.
An der Zündung hattest ja nichts verstellt?
Drosselklappe ist die Alte mit Ventil?
Hihi,hattest doch eingestellt oder?
Was für einen Vergaser hast du? HS oder HIF?
Kerzenbild mal kontrolliert? Eventuell zu mager?
Gratulatione Andreas
Bei mir waren es nur 29 Benachrichtigungen.