Ventildeckel ist Serie, also Blech oder einer aus Alu?
Beiträge von phokos
-
-
Hi Wölfel, herzlich Willkommen.
-
Ich hab dafür ein Schlauch mit Trichter,funktioniert wunderbar.
Meine Rede
Schau hier den Beitrag 5#
-
Also:
- Höhrrohr -> funktioniert..(Dr Titel von Vorteil -offtopic-) ..-> check
Hierbei aber zu beachten:
Warum hat ein Stethoskop 2 Seiten?
So genannte Doppelkopf-Stethoskope sollen dem Anwender das Abhören hoher und niedriger Frequenzen ermöglichen, da sie auf der einen Seite einen Trichter und auf der anderen Seite eine Membran bieten, zwischen denen schnell und einfach umgeschaltet werden kann.
Also für unseren Gebrauch hier, nur die offene Seite des Steteskopes anwenden und nicht die Membranseite.
-
Hätte einen kompletten!! Lenksäulenschalter in neu da. Also mit Scheibenwischerschalter.
-
Dein Link wird von meinem Virenschutz gesperrt!
-
...und funktioniert perfekt
solange das eigene Gehör noch halbwegs brauchbar ist...
Ich weiß es seit meiner Lehre, als mein Meister an einem "privatschraubersamstagnachmittag" zu mir sagte: Wenn du mit deiner Kreidler Zwiebacksäge fertig bist, kommste mal zu mir rüber. Ich zeige dir mal etwas, was du später sicher noch gut gebrauchen kannst.
Er hatte ein medizinisches Stetoskop, wie mein Hausarzt, aber mit offenem Schlauchende (ohne Bruststück) über dem Kittel am Hals hängen und ging dann wieder zu seinem 1275er Midget...
Stetoskop hat den großen Vorteil, dass man eine Hand für den Schraubendreher frei hat, um die Leerlauf-Einstellschrauben zu verstellen und hört das Zischgeräusch quasi "stereo"
Er hat´s mir demonstriert und dann am laufenden Motor gezeigt wie man es einstellt. Und den Unterschied hört man deutlich. Anschließend kam auch noch das Einstellen des Leerlaufgemisches mit dem Piston-Lifting-Pin "nach Gehör" an die Reihe.
3 Monate später hatte ich den Führerschein und mein erstes Auto. Einen Mini mit 1275er A-Serie, 11-Bolzen Kopf und Zweifach-HS4
Als ich damit zum ersten Mal auf den Hof gefahren bin, meinte er nach einem Blick unter die Haube nur: Ich hab´s dir ja gesagt...
Recht hatte er
Der "alte Sack" wusste übrigens vor mir, was mein erstes Auto sein wird. Er war ein Schullfreund meines alten Herrn
Und der Mini stammte von einem gemeinsamen Kumpel der beiden...
Pappa hat mich früh minifiziert...
Übrigens: So´n (billiges) medizinisches Stetoskop bekommt man im www schon für unter 10€. Wenn man etwas sucht, sogar mit rotem Schlauch für mehr Power nach dem Synchronisieren
Man(n) muss es also nicht beim Hausarzt stibitzen
Gruß, Diddi
Nicht das ich genügend, auch bessere Stetoskope vorliegen hätte, es geht auch mit einem Stück Gartenschlauch und um das letzte noch zu verfeinern, einen Trichter am Schlauchende.
Mache ich schon seit 1972
-
Ich mache es immer auf die Art wie es auf der Skizze 5 von Andreas` Downloadadresse gezeigt ist.
SU-Synchronisationswerkzeug.pdf211,48 kB – 11 Downloads
-
Dann 2 für mich bitte.
So wie ich es verstanden habe, nicht für MK1 geeignet. Sonst wären es drei.
-
Bremsleistung nur noch mit höherem Pedaldruck da. Kann es sein das das Rückschlagsventil im Unterdruckkanal zum BKV sich langsam verabschieden will? Alles andere im Bremssystem ist ok.
-
Hätte ja nie reinfallen können.
-
Vielleicht der Stopfen des Wasserzulaufs am Zylinderkopf zu der Wasserpumpe?
-
Dem Andy (Madblack) alles Jute zum Burzeltach.
-
STIMMT die Preisangabe 17500 ?
-
-
Hat wohl damals der Redliner angefertigt. Die Zahlen sollten die Ventilgrößen sein.
-
Habe auch die Pumpe von denen.
-
Ja, schon mehrmals. Top Adresse
-
Auch sehr ambitionierte Preisvorstellung für Restsurationsobjekt 🫣🫣🫣
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Immerhin Tacho bis 200km/h
-
Hydragas and Hydrolastic service LTD, Ian and Dawn Kennedy. Top Service