hab auch eins gefunden, ohne Vergaser montiert
und mit dem älteren Verteilertyp. der pfeil zeigt auf den Schlauchanschluss am Verteiler
und so sieht der Anschluss an einem HS4 Vergaser aus. Beim Hif Vergaser sitzt er ähnlich.
hab auch eins gefunden, ohne Vergaser montiert
und mit dem älteren Verteilertyp. der pfeil zeigt auf den Schlauchanschluss am Verteiler
und so sieht der Anschluss an einem HS4 Vergaser aus. Beim Hif Vergaser sitzt er ähnlich.
Hi, hätte einen 1300er innoblock komplett mit kw,kolben und pleuel.
gruß,
turi
Kolben von der Vergaserglocke mal rausdrehen und Dämpferöl kontrollieren. War bei mir schon öfters, daß der Kolben nach Standzeit geklemmt hatte.
Gruß,
turi
nöööööööööööööööööööööööööööööö (10 zeichen erfüllt;) )
....auch was saublödes
Bei einem Unserer war Ähnliches.
Ursache: Lenkgetriebe!!
Fass doch mal an die Lenkgetriebestummel und wackel mal dran.
Sollten null Spiel haben.
Auch viel Erfolg wünschend,
Turi
Hi Altöli,
wenn es nur die Spur wäre, müsste da nicht das Reifenbild rechts und links zumindest ähnlich sein??
Danke, Turi
edit:
peter und jan
Soeben für Donnerstag Termin zur Vermessung ausgemacht.
Habe ja soweit alles überprüft, da ist nichts Auffälliges
Auch euch Danke!
Als ich meinen damals gekauft habe, sahen die Reifen identisch aus. Fazit: Radlager hin, Lager des oberen und unteren Querlenkers - oben die Welle eingelaufen - unten das Gummilager zerbröselt. Neue Achsschenkelbolzen habe ich dann auch spendiert. Dann war alles gut.
Ich würde mal systematisch alle Punkte kontrollieren...
Hi Claas danke,
seltsam ist ja daß alle von dir genannten Teile neu sind. Auch ca.10000km her.
Das Auto fährt total normal. Da rappelt, wackelt und mahlt nichts
Hi Fahrwerks Spezialisten,
folgendes kam beim Mini meiner besseren Hälfte erschreckend zum Vorschein:
Es ist ein 1000er Bj. 77 mit originalem Fahrwerk.
Die Reifen sind in Fahrtrichtung fotografiert. Der linke ist an der Innenseite ratzeputz abgefahren. Gesamtfahrleistung der Reifen 10.000km.
Sieht für mich aus als ob links der Sturz nicht stimmt.
Kann da überhaupt was geändert werden außer der Spur?
Danke für Tipps,
Turi
Hi Rene alter Määnzer,
auch von uns alles Gute zum Burzeltach!!!:thumpsup:
Turhan und Marion
Ein Austin Cooper. Siehe Kennzeichen.
Wohl eher ein Cooper S. Auch siehe Kennzeichen.
Nummernschilder damals üblich. Guggemol
:D:thumpsup:
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G860822.JPG
...................................:D
Hi David,
vielleicht hast du mehr Glück bei der Suche wenn du deinen Text bei "Mini gesucht" eingibst;)
Gruß,
Turi
wenn er pech hat der paterbraun ( erster ebay deal und der den preis hochtreibt ist der i***p auch erster deal:D);), kauft er sich sein eigenen mini:D
Mein erster Versuch im Forum ohne Vorstellung lief leider nicht so gut.
@römer
Ja da schließe ich mich an mit warum? Ich habe unter deinen Beiträgen bisher nichts erklärendes finden können.
Auch ein herzliches Willkommen,
Turi:thumpsup:
welche scharniere? innen- oder außenliegend?
die innenliegenden trennt man normal nicht, die werden komplett abgeschraubt
hi klas,
dachte bei einem 92 mit elektr. faltdach eher an innenliegende.
@Clubman: falls du an außenliegende dachtest,was ich nicht denke:die haben eine richtung zum lösen, da eine verzahnung im bölzken ist. .
warum möchtest du sie trennen?
gruß,
turi
Hallo,
es dreht sich um o.g.
Irgendwo wurde im Forum ein Betrieb genannt, der eine Komplettversiegelung um die 300€ anbietet.
Hat da jemand noch diese Adresse?
Danke und Gruß,
Turi
Didi, ich sachs ja: Kannst alt werden wie ne Kuh....und lernst immer dazu:thumpsup:
G T
....und diese passende Schraube ( ist bei mir eine Servobefestigungsschraube aus dem RC Modellbau/ 2mm vorbohren langt dicke) lasse ich immer am letzten ausgebauten Ring stecken. So geht das wetvolle Teil nicht verlustig:D
Hi Didi alter Saarländer, danke für die beruhigenden Worte.
Hi Lars, danke auch dir. Löchleintrick hatte ich beachtet.
Turi
P.S: seit ich für meinen Dremel ein Bohrfutter angeschafft habe, geht es wie das Katzenmachen auch in einen unbehandelten Ring im eingebauten Zustand das Löchlein zu bohren.