Ist ein Maxi aber schön!! :thumpsup:
Beiträge von phokos
-
-
Ich mache warm. Die Gummikappe geht dann flöten, klar.
Wenn du den oberen schon ab hast,, würde ich den wieder handwarm montieren. Den Achskörper nun mit Wagenheber o.ä. soweit heben bis der untere Bolzen möglichst senkrecht zum Querlenker steht. So klemmt nichts im Querlenker und es besteht eine gewisse Vorspannung Richtung "Lösen".
-
Habe auch grad was gefunden.
Karerpass/ Südtirol 1974
P.S.:
Zu meiner Schande muss ich gestehen, mangels Masse (Geld) mit Avon 5.9 Radial Sommerreifen. -
Hallo Julchen....
....:D
Wundert mich das der Turi noch nicht gefragt hat....;)....so Rechner war mal abgestürzt:D
Julchen was ich noch fragen wollte:
Wie siehts aus mit Bikinifotos;):p
Beste Grüße,
Turi:thumpsup: -
tztztzztztztttzztzttz. wenns schon mal um 9 kilo euronen geht, sollt man sich schon vom richtigen pferdlein reiten lassen
sorry, turi -
Hi Julchen,
herzlichst willkommen!!!
Hier wird dir bestimmt geholfen.
GLG ,
Turi -
Hi Leo alter Saarländer,
auch von uns alles Gute zum Burzeltach.
Marion und Turi -
...falls net fündig wirst, mach ich dir eine:thumpsup:
-
hi melllllllllllllllllllll,
sorry ein bisserl spät weil mir grad in urlaub sind : ABBA ALLES GUTE ZUM BURZELTACH AUS DE PALZ---- MARION UND TURI:thumpsup: -
............hajoooo logo, menno.
Vor lauter hakeln und kratzen, rumprobieren......
Sorry Meister!!!;) -
Hi Michael,
ja Gestänge ist freigängig.Bei dem Thread mit der "Wanderbuchse" war ich sogar mitbeteiligt- da wars der Mini vom Töchterlein. Sie hat noch das ältere Getriebe mit geteilten Buchsen. Mein Getriebe hat diese aber nicht.
Habe soeben noch mal was probiert:
Wenn man beim flotten Schalten vom 2.ten in den 3.ten den Schalthebel mit festem Druck sowohl nach unten- um nicht in die Ebene des Rückwärtsganges zu kommen- als auch nach rechts "führt"- verschwindet das Kratzen!!
Was kann das sein??
Gruß Turi
-
......wer das Getriebe überholt hat, was alles neu gemacht wurde .......
Danke Andreas. Ich werde mich nochmal beim Getriebeüberholer melden.
Neue Synchronringe sind zB. die ersten km so griffig, dass die Schaltung immer etwas hakeliger ist.
Gehört das Schaltgestänge zum Fahrzeug oder zum Getriebe ?
Auch hier vielen Dank für die Antwort.
Bzgl. der Synchronringe hatte ich auch diese Vermutung. Nun nach 5000km Einfahrzeit wurde es aber nicht besser.
Das Schaltgestänge gehört zum Auto.
Beste Grüße,
Turi
-
Hi Spezis,
Mini: 1100er Special Bj.1980. Vorderer Hilfsrahmen ist der originale von 1980. Motor und Getriebe neu gemachter 1300er mit Serien 4 Ganggetriebe ebenfalls neu überholt.
Beim flotten Hochschalten in den 3.Gang kratzt und hakelt es. Wenn langsam geschaltet wird -ca. über 2sec- ist es ok.
Runterschalten in alle Gänge ist ok.Etwas schwergängiger als gewohnt ist der Wechsel von der Ebene 1.-2.Gang rechts rüber in die Ebene 3.-4.Gang.
Danke für Tipps,
Turi:thumpsup:
-
du ....
auf Bild 2 sieht man das sonst sorgfältig und sehr dekorativ abgehängte Nummeroschild aus Bild 3 und 4.
HP ist wohl Heppenheim dann Gustav und dann Quersumme 11?Gruß,
turi:D:thumpsup: -
Hio Piet,
da dein Postfach voll warHier nochmal nachträglich,
HAPPY BURZELTACH!!!!!
:thumpsup:Marion und Turi
-
Bei einem Van mit nachgerüsteten Scheiben sind diese hinten rund, ein Kombi hat 4 Sitze und diesen unschönen Eckigen Rahmen
Die Scheiben machen den Van natürlich gleich viel uninteressanter, da geschlossene Vans um einiges seltener zu finden sind, allerdings auch unübersichtlicher beim fahren.
Nun steh ich voll auf der Leitung???!
Genauso sieht mein IMA Van auch aus, ohne jegliche Umrüstung mit den "unschönen" "E"ckigen Rahmen.
Was hab ich denn da für einen Klon? -
Möp!
Seid Ihr morgen inne Pizzeria?
Hmm?
NÖÖÖ ,
das war heit!!!:D:D -
War mal ein echt netter Stammtisch!!:thumpsup:
Phillip als Newcomer mit einem 91er Mayfair/ echte 26000km uffm Tacho als Newbie dabei.
Bis dennne,
turi:D -
Denke eher daß u.a. deine Bremsflüssigkeit all all ist.
-
uwe: sound: ausreichend laut
Da gibt es schöne Schalldämpfer in verchromt:D:
Auch von uns die besten Glückwünsche,
Marion und Turi