hi heiko,
"bauchige reifen"?
denke da gibts es nicht sooo viel auswahl. in 10 zoll wirds da 2 sorten yokohamas und 2 sorten falken geben. dunlop sprengt wohl den preislichen rahmen/ tüv?
die falken sind die bauchigeren und preiswerteren. und und und.........
gugg hier, da ist schon genug gesagt über dieses thema.
Beiträge von phokos
-
-
hi hannes, hi diddi!
danke euch für die hilfe:thumpsup:
habe inzwischen erfahren, daß die scheibenführungsprofile für vorne und hinten identisch sind. frappierend sind da die preisunterschiede
wenn man alle erneuert möchte kommen ca. 11 meter länge zusammen. die preise liegen zwischen knapp 14€ und über 30€ pro laufendem meter !!
gruß aus de palz,
turi -
Während der ersten Arbeiten am Kombi zeigen sich einige Stellen die unterschiedlich im Vergleich zum "Saloon" sind.
Bevor ich wegen jedem dieser Punkte ein neues Thema starte, dachte ich hier
eine Art Fragensammlung zu erstellen.
(Bisher war: Umbau Heckklappe/ Hecktüren- und Anhängerkupplung gesucht )
Hier geht es nicht um die komplette Aufbaustory meines Kombis, sondern nur um die unterschiedlichen Stellen im Vergleich zum "Saloon".So nun Fragen an die Experten:
1. Wie ist der Scheibenrahmen der hinteren Seitenscheiben an der Karosserie befestigt? Dieser Rahmen muss ja abnehmbar sein, da ich sonst keinen Weg sehe um die Scheiben raus zu bekommen.
2. Wie bekommt man die vorderen Schiebefenster raus?
3. Sind die Scheibenführungs Profile für die Seiten und Türscheiben identisch im Querschnitt?
Danke für Tipps,
Turi -
hi oli,
so sieht bei mir aus. inwieweit das original ist, weiss ich nicht.gruß,
turi -
hi samuel, das nächste nimmst einen hochkant damit es legal wird:thumpsup:
-
colariesling,, hmmmmmmmmmmmmmmmm lecka
-
hi rene,
jepp die hätten was.
danke,
turi -
aus was möchtest du dieses brett machen??
wenn es keine kohlefaser oder mehrere cm dickes holz ist, brauchst du dir wegen dem "schwung" keine gedanken machen. ich habe schon einige selbst gebaut. habe 10mm birkensperrholz verwendet.
nach dem das brett soweit fertig hast, legst du das von der rückseite angefeuchtete brett an den seiten auf ca.10cm hohe klötzchen. dann beschwerst du das teil in der mitte mit gewichten. das ganze über nacht stehen lassen. so bekommst du diesen schwung. sind in der mitte ca.2cm nach hinten "ausgebeult".
der genaue "schwung" ergibt sich dann durch das anziehen der 3 metall klammern die das brett an die obere und untere quertraversen ziehen.
gruß,
turi -
hihi, sowas hebb ich imma dabei
-
aaaach moinsen:D
-
sieht goil aus guido:thumpsup:
-
cooooool:thumpsup:
-
das treffen:thumpsup:, das meeting:thumpsup:, das zusammentreffen:thumpsup:!! das entschuldigen:D da es ein fehler war
:thumpsup:
-
Wofür brauchste denn ne PLZ , wenn hier jemand etwas fragt ?
tüv ist wohl überall der gleiche oder wie oder was:D;)
-
wann startest du das dritte mal einen thread mit dem selben auto
-
man würde ja gerne helfen wollen. aber wenn jemand schon jahre hier drinnen ist und nicht mal seine PLZ kundgeben traut....nö nö nö
-
ralf,
Vmax 280??hast denn noch abgeregelt??:D
-
ralle, hast ne pn
-
jepp ganz deiner meinung.:thumpsup:
wie wäre es an diesem meeting point "forum buttons" zum anstecken an zu bieten. denke das dürfte dem stefan nicht schwerfallen;). auf diesen könnte jeder seinen forumnamen mit edding draufkritzeln.:Dda nun bis dato nichts entschieden wurde, mein vorschlag :
ja, altöli meinte es gäbe ja schon dieses forum shirt.ok.
aber so einen button kann man bei bedarf auch mal auf ein frisches shirt anstecken. auch braucht man das shirt -wenn vorhanden- nicht verkritzeln.
wir "die-wilden-minis" spendieren diese buttons zum anstecken. denke 200- 300 werden genügen, oder? diese werden dann an der "reception" und am eventuellen "meeting-point" ausgelegt.
ich denke an einen aufdruck: IMM2010........mini-forum.de.... die-wilden-minis...:D desweiteren wären die buttons 56mm im durchmesser mit genügend platz für seinen nick des mini-forums rein zu schreiben. die edding stifte zur beschriftung würden wir auch spendieren;).wir , "die wilden minis" sind eine reine IG ohne kommerziellen hintergrund.
haben die verantwortlichen der IMM 2010 was dagegen?
-
also: zumindest seit den früheren 70ern gab es flipfronts und diese mit tüv.
sollte also gehen. ich kann b.b. einen brief mit eintrag aus den 70ern besorgen.