Beiträge von phokos

    Hi ihr "Stromer";)

    bei Didi`s Erklärung würde der Zusatzlüfter nur bei eingeschalteter Lüftung laufen, oder? Ein Nachlaufen des Lüfters nach Abstellen wäre da nicht gegeben.
    Ich weiss, daß das Nachlaufen nach dem Abstellen nicht viel bringt wenn keine zusätzliche elektrische Wasserpumpe vorhanden ist. Ein wenig wirds aber doch nützen, denke ich.

    Wie in dieser Rubrik bereits nachgefragt, möchte ich den Zusatzlüfter sowohl über den Thermoschalter als auch einen manuellen Schalter ansteuern.
    Über euere hilfreiche Antworten hab ich mich bisher sehr gefreut.
    Die Schaltung habe ich mir wie folgt vorgestellt:

    Thermoschalter
    Eingang: Masse / Ausgang: gesplittet zu Relais Klemme 86 und zum manuellen Schalter im Cockpit.

    manueller Schalter Eingang: Ausgang von Thermoschalter/ Ausgang: Masse

    Relais
    Klemme 85 und Klemme 30 Dauerplus mit 30A abgesichert
    Klemme 87 zum Lüfter (+)
    Klemme 86 "geschaltete Masse" vom Thermo- / manuellem Schalter

    Lüfter
    (+) von Relais Klemme 87
    (-) Masse

    Würde das so klappen?

    Danköö im voraus,
    Turi

    hi, ja und danke ralf.

    denke ich lass den thermoschalter weg und nehme nur einen manuellen.
    da ich den mir irgendwo besorgen/ bestellen muss, könnte ich einen schalter nehmen der die ampere des lüftermotors verkraftet. könnte dann auf ein zusätzlich relais verzichtet werden?

    an die elektrik experten:

    bin am einbau eines zusatzlüfters, GATE MP1002/ R8.

    habe alle mir vorliegenden schaltpläne durchstöbert und finde dbzgl. keinen schaltplan.

    1.)

    Bei der Gelegenheit gleich ein Kabel in den Innenraum legen, mit dem man den Spulenanschluss auf Masse legen kann, um den Lüfter auch von innen einschalten zu können.

    VG
    Ralf

    falls ich dougie richtig verstehe, schaltet der sensor am kühler bei erreichen der 98grad die masse und nicht das plus, oder?


    2.) gehe ich recht in der annahme, dass hierbei zusätzlich ein relais nötig sein wird um, egal den sensor und/oder einen manuellen schalter an zuschließen?

    danke für experten-tipps,
    phokos

    soweit ich weiss, braucht ein motor je nach druckaufbau mehr oder weniger eine entlüftung. dass heisst je mehr leistung von ihm gefordert wird umso wichtiger die entlüftung. zu viel entlüften schadet galube ich nicht. aber je mehr getunt, leistungsgesteigert wird umso wichtiger eine gesunde entlüftung.
    dieses rückführen der entlüfteten "gase" wird aus umweltschutz gründen:rolleyes: wieder in den verbrennungstrakt geleitet. man könnte dies gase auch in einem auffangbehälter auffangen. dieser muss dann aber regelmäßig geleert werden. wird im rennsport auch so gehandhabt um die angesaugten benzin-luft mischung nicht zu verunreinigen.

    ....soweit ich weiss:D


    hhm wohl zu langsam ich;)

    hast du einen "multimeter" messgerät? würde mal die linken blinkerkabel durchmessen ob die stromführenden kabel hier einen kleinen masseschluss haben. am besten mit der durchgangsmess einstellung, da wo es piepst;)
    gruß turi