zum schluss vom quartal besonders gern:D:p
Beiträge von phokos
-
-
henn ihr sooo gute ärzt???? dacht die gibts nur in de pallz:D
-
mittwoch fällt flach???
schade, ich kann heut schon nicht nach PS fahren aufgrund fehlender dokumente....ja soweit ich weiss, kommen schon noch über die hälft;)
-
hi ihrs,
war echt sauschad dass es am wocheend bei uns net geklappt hott weil dess aqaurium dauernd übergeloffe isch. umwälzpump hinüwer
ääbe hebb ich die neie pump kriecht, mit deene 8kg salz um das fehlende wasser wieder anzusetze, waren es mol grad 300 möpse
dankö granni nochmols für die nette eiladung:)
bis denne, turi -
einen gewissen Einfluß hat natürlich eine schlecht eingestellte Handbremse auch auf die gesamte (hydraulische) Fußbremse. Schlecht eingestellte Hinterradbeläge müssen einen weiteren Weg zur Trommel zurücklegen. Sind sie dort angelangt, zieht sie die Feder bei nachlassendem Druck wieder in die Ausgangsstellung zurück. D.h. man muß jedes mal mit mehr Bremsflüssigkeit den Bremskolben weiter rausdrücken, bis der Belag die Bremsfläche innerhalb der Trommel berührt => mehr Weg an der Fußbremse bis diese richtigen Bremsdruck aufbaut.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.glaube, da ist ein kleiner logikfehler.
die einstellung der hinterradbeläge sollte schon korrekt sein- über die einstell exzenter, klar. wenn da zu viel weg ist, hast du mit deiner erklärung recht.
aber das hat eigentlich nichts mit der einstellung des handbremsseilzuges zu tun um die es denke ich hier ging.
wenn die exzenter korrekt eingestellt sind , aber der seilzug der handbremse zu locker wäre, ändert das nichts am gesamt bremsverhalten der betriebsbremse.
wenn natürlich die handbremse zu spät "zieht", weil die exzenter zu weit eingestellt wären, dann stimmt deine ausführung willi.
das handbremsseil darf aber bei zu locker eingestellten exzentern nicht den rückstellweg der federn begrenzen, wäre glaube ich nicht so gut.korrigiert mich, wenn ich falsch liege;)
-
dennis,
füll mal dein profil richtig aus. du kaufst hier dadurch keine waschmaschine oder ne lebensversicherung.;)
aber dann wird dir hier bestimmt öfters/ besser/gezielter geholfen werden können.
gruß turi:) -
hi piet, alles alles gute zum burzeltach
-
hi jan,
wusste schon immer: du bist so was von in ordnung:);)
dankööööö,
turi -
geiler mini deiner, der da hinten! hat der echt alles tüv?:D;)
viel spass im urlaubb euch, turi -
hab das armaturenbrett mit den vorderen boxen soweit fertig. in natura siehts wirklich besser aus als auf dem bild.
anbei auch nochmal das bild von der heckablage.
gruß, turi -
hi, guggst du hier.
gruß, turi -
Der rastet sowohl drinnen als auch draußen ein. den schiebehebel einfach n stück reindrücken und denn zur Seite.
herzlich bedankt DarkMoonWolf!!:)
männer mit dicke wurschtfinger sind da a bissel blööd.
gruß, turi -
:Ddremel es doch ab turi und schweiss es bei bedarf wieder drann:D
jajaja, auf die badensische art wirds wohl so gehen :D:p;)
-
hi,
weiss jemand wie man den usb stecker am mini wieder einfährt?hab ihn rausgefahren und nun will er nimma rein
danke für einen tipp,
turi -
Ja, genau...ich suche neues Spielzeug..:D:D:D
http://www.youtube.com/watch?v=nO5X_xTR6k0irgendwer hot doch enn klääne schuss hier , odda:p
-
öli, diese marylin isch abba ganz schee üppig um die hüffte rum. ich steh net uff barockfrauen:D;)
-
hallo ,
weiss jemand die reihenfolge des einbaus vom tachoei und den vorderen verkleidungen, die mit den aussparungen für die lüftungsdüsen.
erst tachoei ans blech dann die pappen oder umgekehrt?
es ist zwar der zweite mit mitteltacho den ich gerade restauriere aber beim ersten- der von der frau- war durch einen vergaserbrand alles an "weichteilen" am armaturbrett abgekokelt. dieser hat dann wurzelholz verpasst bekommen.:)
der jetzige nun, hatte holzamaturenbrett und keine pappen.
nun binsch ratlos
dankööö für hilfööö,
turi -
hast ne pn......
-
habs abba ach sauweit ghabbt zum tipperkaschte
-
piens net rum weche dene 20 lidder kerle, hauptsach er laaaaaaft
;)