Probleme mit HS2 Vergaser

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit einer HS2 Doppelvergaser Anlage!
    Habe meinen Mini 1275 cm³ 61PS eine HS2 Doppelvergaser Anlage und einen Fächerkrümmer montiert. Der Motor springt nur an wenn man ihm mit Startpilot hilft. Der Motor reagiert nur auf Vollgas. Soetwas wie Leerlauf gibt es also gar nicht. Die Gasannahme wird etwas besser wenn der Motor warm wird und wenn man den Chock gezogen behält. Wer hat soviel HS" Verständniss das er mir sagen kann wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte?

    Gibt es Zeitungen oder Links wo erklärt wird welcher Schlauch aufgesteckt werden soll?

    Danke schonmal für die Hilfe.

    MfG

  • Den guten Rat(nicht Klugschiß !) vorweg.

    Bevor man etwas so Wichtiges wie die Vergaser wechselt, speziell beim Wechsel von 1-fach auf 2-fach Anlage, sollte man sich v o r h e r mit dieser Type Vergaser vertraut machen und sie in einen vollfunktionsfähigen Zustand versetzen.
    Sonst beginnt mit ziemlicher Sicherheit das, was jetzt paßiert ist.

    Grundsätzlich :
    Es müssen in Ordnung sein
    --Düsenstock
    --Schwimmernadelventil
    --Schwimmer
    --Vergaserfeder
    --Dämpferkolben
    --Dämpferölstand
    --Drosselklappe
    --Drosselklappenwelle

    'In Ordnung sein' heißt, daß der Verschleißzustand sich in Grenzen halten sollte.
    Ist das nicht der Fall, dann zunächst alles instandsetzen.

    Sodann muß richtig montiert werden
    --Schwimmerkammer im 30° Winkel (keine Zweifachvergaser von Inlinemotoren verwenden
    --Ansprechen der Drosselklappenmitnehmer auf beiden Vergasern gleich.
    --Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche zunächst re.+li. auf das Adapterstück und von dort zu den Vergasern.

    Sodann muß eingestellt/abgestimmt werden
    --Richtige Nadeln zum Motor und den verwendeten Luftfiltern ?
    --Düsenstock(Vergasergemischeinstellung) nach Fahrversuchen oder Prüfstand korrekt eingestellt ?
    --Synchronität der Vergaser gewährleistet ?
    --Leerlaufeinstellung abgestimmt(mit Schnelleerlauf) ?


    Ganz schnell aus dem Kopf geschrieben, sollte aber fast alles sein.

    Und wenn dieses Vorgehen eigene Kenntnisse und Können überfordert, dann
    --Fachmann suchen zur Hilfe oder Profiwerkstatt mit Vergaserknowhow für SU und Mini
    --1-fach Vergaser remontieren und Spaß haben.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo,

    habe das Gefühl das ich mit einem Anschluss daneben liege.
    Motorentlüftung auf Luftfilter. Motorentlüftung links mit T-Stück an beide Vergaser angeschlossen. LEitung zum Kohlefilter wurde nciht angeschlossen da ich vermute das irgendwo falsch Luft gezogen wird. Nur wo?

    MfG

    46Miron

  • Und dann ist ein Kohlefilter Science Fiction !
    Entlüftungsschläuche re.+li. auf ein 'X'-förmiges Verbinderstück und von dort an die Vergaser.

    Alle bereits vorgeschlagenen Punkte systematisch (!) abgearbeitet ?

    Wenn nicht wäre die Korrektur des Problems in Gänze ein reiner Zufall.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!