Beiträge von phokos
-
-
Der Bernd hat ja bestimmt über 50 Minis zu betreuen Herr Litzl
und da kommt schon seit 1972!! einige diese Wechsel Bedarfe zu Stande.
Werd mol Zeit für ä Bierle
-
Aber nicht immer lässt sich dieses Anschlaggummi so einfach abschrauben, vor allem wenns dort ziemlich verostet ist. Beim Freund mit der Hebebühne ist es am einfachsten. Auto hoch heben, dann seinen passenden Wingertspfahl unter den oberen Querlenker klemmen und Hebebühne etwas absenken. Alles um dann in Augenhöhe zu arbeiten. So macht er das seit über 50 Jahren in seiner Miniwerkstatt.
-
Bei mir steht das Minilein aufm Bock. Mit dem Wagenheber wird der obere Träger hoch geschafft.
-
..... auch noch den Federspanner benötigen.
Warum?
-
Ja, da gibts Ablauf Möglichkeiten je nach Baujahr.
-
Auf dem Bild erkennt man eingeprägte Zahlen, wie lauten die, Ich erkenne 31? Das wären dann 7,87mm.
-
Vlt. reicht auch nur Nachziehen der Mutter?
-
Bedenke das am unteren Kugelkopf eine kleine Feder (ca. 15mmx15mm) über der Kugel steckt. Fällt mal gerne raus.
-
http://www.minispares.com/image.axd?type=product&picture=600/660490.jpg
oder etwas angenehmer
Früher, da wo man nichts hatte
, ging es auch mit zwei Hämmern.
-
Hätte was da aber weiß nicht ob die drei Zugschrauben UNC sein dürfen beim Inno?
-
Schaft : Wieviel mm Durchmesser ?
-
Herzlich Willkommen Andrea
-
Habe mit denn Lacken von denen immer die Motoren gemacht hält gut und sieht nach 2 Jahren immer noch schön knallig aus
https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…arbtoene-600-ml
-
Dieser scheint wohl gerne zu brechen. War bei meinem Gerät auch so. Hatte es damals vor ca. 2 Jahren von denen dann bekommen.
-
Hier kannst mal versuchen: klick
-
Tullfs mal ein zwei Tage mit gutem Rostlöser mal ein.
-
isoliert muss das Kabel nicht sein so lange du nicht an irgendein "Plus" kommst. So dick muss das Kabel auch nicht sein, willst ja nicht die Masse für den Anlasser testen. Gut Kuliminen dick ( 2,5qmm plus) sollte reichen.
Höchstwahrscheinlich liegt es nur am Masseband zwischen Motor und Karosse, welches sich am oberen Motorknochen befindet.
Auch wenn es augenscheinlich i.O. ist, kann es innerlich komplett zerbröselt sein.
P.S.:Alles doch Seltsam, da der Anlasser ja geht.
-
Da ist eine verschiebliche Metallplatte mit den passenden Gewinden hinter dem 14A6832 in der B-Säule soweit ich mich erinnere .
Sind aber zwei Schrauben, weil du schreibst Eine.
-
Was bedeutet das für mich mit dem Masseband? kann ich das selber besorgen/reparieren?
Ändert sich die Diagnose bei meiner Ergänzung hier, dass alles andere funktioniert, wie es soll?
Nimm doch ein Überbrückungskabel und hänge es an die beiden Befestigungen vom Masseband als Test.