kannst abhaken. längere bolzen.
Beiträge von phokos
-
-
hi mirco,
dankööö für deine antwort. deinen und rene`s bericht kenn ich glaub ich schon seit wochen auswendig :). hatte eueren rat befolgt und die aufnahmen der stoßdämpfer selbstverständlich inspiziert und heile gemacht.
ohne diese aufbau stories hätte ich nie gewagt solch ein unternehmen wie ich es momentan in angriff genommen habe, durch zuziehen
ich möchte mich hier wirklich in aller schärfster form :p bei allen!! autoren und beratern hier im forum bedanken.
beste grüße, turi :):):) -
siehste, wenn mal 100km nach süden ausfliegst :p-kannst haben. können es auch gleich vor ort einsetzen.
-
jepp, danköööö für euere tipps.:)
apropos fertan: ich verwende statt fertan 30%phosphorsäure.kostet nur ein bruchteil und hat meines wissens keinerlei nachteile gegenüber fertan. zumindest wenn man anschließend eh was gutes zum korrosionsschutz - mike sanders- anwendet, oder? -
löcher sind zum glück keine, nur beim reinleuchten in den hohlraum ist richtig rost.
-
wenn man jetzt wüsst, wod wohnscht?
gruß, turi -
Du must schon etwas genauer deine Frage ausführen.
Was möchtest du wissen bzw. wo liegt das Problem.
Das es um Rost geht kann ich deiner Frage entnehmen, mehr aber auch nicht:Dwie gesagt rost
da man an diesen hohlraum ganz schlecht dran kommt. blind sandstrahlen hier rein? traverse öffnen,entrosten,zuschweissen? grob entrosten so weit man hinkommt und sanders fett rein?
oder was anderes?:( -
was ist schön??:(
wenn es um so subjektive themen geht, gibt es nie eine einheitliche meinung. ist eben subjektiv und damit relativ.
als ich meinen ersten mini von 1972 bis 1980 fuhr, waren bei uns im mini-clan z.b. die innos verpönt: "kopfschüttel-igitigit was für ein italienischer schrott, das hässliche armaturenbrett, angeber uhren, stilbruch, usw.usw.
als dann die 12 zöller auf den markt kamen: "kopfschüttel-igitigit was ein stilbruch, usw.usw
ähnlich war es doch auch bei den ersten fremd motoren im mini: "kopfschüttel, igitigit,stilbruch, usw.usw".und nun sind die 3 o.g. verschiedenen "mini-gattungen" hier harmonisch vereint als ob sie sich schon stets und immer geschätzt hätten;) , oder
-
hi ihrs,
hat jemand ne idee:
es geht um die quertraverse zw. motorraum und fußraum, genauer hier um den abschnitt in der traverse wo die pedale-kupplung/bremse an die nehmerzylinder angedockt werden. hab deutlich rost hier.:(
dankööö für tipps, turi -
wunder schöööööööööööööön
-
"Na bei ner neuen Frau kann ich das schon verstehen.... Meine ist manchmal froh wenn ich in der Garage verschwinde.....:D"
ja wenn ich so überlege....................
ist meine auch immer froh wenn ich in die garage gehe:p
-
hihi,schraub schon seit stunden am mini-nachher gehts weiter und weissu habsch neue frau
, die scherrt schon in der heia:(.....
lol -
n´abend an die eulen der nacht
so noch ne ciggi vorm heia:p -
"NUR ZUSAMMEN" kein Einzelteilverkauf!!!!!
-
hi, hatte mal bei einer rally die ölwanne zerrupft. ein guter!! schweisser- aluschweiss experte- bekommt das auch im eingebauten zustand hin. ist lange her...hab damals 1974 50mark gelöhnt aber es hatte wirklich einwandfrei unter härtesten belastungen gehalten. der riss/ bruch war ca.4cm lang und an der breitesten stelle 2mm breit.
-
hi, hab mal rumgekramt und ein bild von meinem ersten mini gefunden. es ist aus dem jahr 1972. ich war achtzehn und der 1275gt nigelnagelneu. da beim neuwagen damals innerhalb 3 monaten zweimal die kopfdichtung kaputt ging stellte sich heraus, dass der block krumm war. garantie hin und her, kam ich so zu einem tollen motor. es war ein richtig scharfer mit allem drin und dran. vorbesitzer der maschine war der poldi von bayern. aufm prüfstand brachte er über 95 ps auf die räder!!- auf die welle dementsprechend :p. habe mit dem geilen clubman damals viele slaloms und bergrennen gefahren. nach 7 jahren hatte ich ihn getauscht. erstaunlich war: trotz mehrfachem wechsel von lagerschalen, ölpumpen, kopfdichtungen etc......ich hatte nach 7 jahren und 180000km immer noch die erste kupplungs beläge. war ne tolle kiste.......:)
-
so, nun hoffe ich mit bildern die man sieht.
der einzelne tacho stammt wohl von einem triumph herald um die 60er jahre;ist aussen mit mph. passt auch genau ins tachoei. -
hi benny,
hgw zum einzig richtigen auto. wünsch dir viel viel spass mit dem geilen kleinen engländer. wirst hoffentlich unendlich freude erleben mit ihm.
beste grüße uas dem sonnigen (lüg) süden,
turi -
-
statt spüli - bei kalten temperaturen- vaseline in die nut vom gummi.gummi erwärmen in warmen wasser-als zugschnur eignet sich m.e. am besten kunstoffschnur vom rasentrimmer/ gibts als meterware.immer wieder mit flacher hand in richtung und oder sitz klopfen. finde auch holzspatel für feinarbeiten zum gummi popeln gut. vorm keder einziehen vaseline in die kedernut. kederwerkzeug so in der breite biegen, dass keder gerade durchflutscht. die meisten werkzeuge sind zu breit für die hier verwendete kederbreite.