Hier gibts alle Sorten als Beispiel Link.
Beiträge von phokos
-
-
Imma widda?
-
Die lassen sich ca. 1mm nach links und rechts drehen, so als ob es Zierkäppchen wären.
Sind es auch.
-
Klar Grani,
aber wie gesagt die ganzen wenn und abers.
-
Nur kurze letzte Meinung meiner Einer:
Man sollte Äpfel, wie man so schön sagt, nicht mit Birnen vergleichen.
Zum Wechseln eines gealtert gewordenen Chromkeders mag ja alles sich eignen. Klar!
Jetzt kommen noch Steigerungen in dieses Thema.
1. Neues Dichtgummi
2. Neue Scheibe und hoffentlich eventuell neues Dichtgummi
3. Schweißarbeiten am Windschutzrahmen
4. etc. etc. etc.......
Jetzt soll Einer hier bestätigen, dass im "worthcase" der o.G. einer ohne Spezialwerkzeug den Keder in 10 Minuten "reinschmeisst".
Dann sage ich: Alle Prospekt!
-
Und ich muss mich korrigieren, das Abblendlicht wird doch abgedunkelt, wenn ich das Fernlicht einschalte. Bei Lichthupe bleibt es an.
So soll es auch sein
-
Ja, das war gemeint vom Cheffe
-
Kurze Frage: Kennt jemand Reni Schulze? Ist ja sehr aktiv fürs IMM 2023 am werben.
-
Faltdach war bei meinen beiden nicht vermerkt.
Aufnahmen für 3 Punktgurte sollten beim 93er vorhanden sein, wenn nicht selber machen.
Neue Gurte kaufen z.B.hier.
-
Wäre doch mal wieder was für eine Umfrage.
Wer ist für TOOL2 und wer für TOOL12
Nach dem dritten TOOL2 bin ich für TOOL12
Mag aber sein das es beim "2er" Qualitätsunterschiede geben mag. Bei meinen "2ern" war z.B. nichts mit Edelstahl. Entweder verbogen oder gebrochen.
-
Kontrolliere hinterm Grill die Blau-Weiß Kabel.
P.S.: Deine Leuchtmittel sind beide OK?
-
Hallo Holger,
herzlich Willkommen
-
Dieser Einstein weiß offenbar genau, was er da rumstehen hat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rove…27341-216-16748
UUUUUUNd wech isser
-
die im Video zu sehenden Auswuchtböcke sind Profesionelle Werkzeuge von Feinmechanikerbetrieben..(teuer) und kosten mal richtig Geld.
ob sich das lohnt....hmm
Aber wenn man die passende Welle für das Flywheel bekäme wäre es doch nicht sooo teuer für 80 € mit dem einen Bock aus deinem Link.
-
Ist wohl bestimmt wieder ein Troll im Forum
-
Ich hätte das komplette Getriebe noch an der A-Serie Einheit. wenn es hilft?
-
Jetzt wirst du nach und nach vernünftig!
-
Hi Maik, auch aus der Südpfalz ein herzliches Willkommen. Waren letzte Woche ganz in deiner Nähe bei den COMICS aufm Treffen. Euer Kölsch ist schon was Gutes!!
-
Dadurch hängt die Antriebseinheit schräg und taucht hinten unter dem Fahrschemel weg weg, was das Herausheben erleichtert.
Die oben von mir erwähnte "Stahlbrücke" hatte damals Johann Pfeiffer gebaut. Diese verlagert die Aufnahme für den Kran ca. 2cm nach vorn wodurch der Motor schön nach hinten weg kippelt.
Passt auch an die vordere Reihe der Zylinderkopfstehbolzen. Kippt dann, je nach Befestigung mehr rechts oder links den Motor dementsprechend zur Seite. Nur kippt der Motor für meine Meinung zu sehr nach hinten.
-
Ist Tüv relevant...
Wurde bei mir noch nie überprüft.