Beiträge von phokos
-
-
So, nach drei Tagen stressigen Berufsalltag finden auch wir jetzt wieder Zeit, um uns für dieses tolles Treffen zu danken.
Wir waren zum ersten Mal dabei und haben uns sofort sauwohl gefühlt.
Wir wurden sooooooooooooooooooooooo herzlichst aufgenommen, obwohl wir sind, wie wir sind, sprich alles andere als normal.
Jedenfalls freuen wir uns, wenn wir nächstes Mal wieder dabei sein dürfen.
Viele herzlichste Grüße und nochmals vielen Dank an die COMICS auch von unseren beiden "Kampfhunden", MINI und COOPER.
P.S.: Euere "Plörre" schmeckt echt gut aus den Reagenzgläsern
-
Eine sehr dunkel-blaue, könnte vlt. schwarz sein? Und ein Päärchen braun-beige.
-
Ist da was Gesuchtes dabei?
-
Welche Farbe?
-
Ventil richtig rum eingesetzt?, Sorry
-
Heizungsventil : Am Zylinderkopf? Oder verschlaucht im Schlauchsystem? Macht das Ventil auch echt auf und zu wenn du innen ziehst und drückst?
-
Nicht schließendes Schwimmernadelventil.
-
Bei meinen Aquajet gab es keine Probleme
-
welche brauchst denn, habe zwei hier.
-
Leider ja
Ich schäm mich schon wenn er nur im Hof steht
-
Hatte dir doch was geschrieben.......
-
Hallo,
kennt einer von euch eine Quelle für den Stecker MAP Sensor...ist 3-polig...gerne auch schon mit Kabeln dran damit nicht gecrimpt werden muss...aber crimpen geht auch...
Dafür...http://www.minispares.com/product/Classi…k%20to%20search
Besten Dank
Gruß
SamuelWenn du magst kann ich dir aus einem alten Kabelbaum was raus schneiden, mit Kabels dran
?
-
-
Bei 70° und das Werk spricht dann von 'Normalbetrieb'.
Da das nicht mit dem Micrometer nachgemessen werden muß, darf man als 'deutschen' Wert dann auch 4.2 bar verwenden und diesen Druck bei 70 Grad und vielleicht 3.000+ U/Min annehmen und für 90° dann 4.000.
Als meine Marion ihren ersten Mini bekommen hatte, fragte sie was sie bei den Instrumenten bei ihrer ersten Autobahnfahrt beachten soll. Es war ein Tachoei mit einem 200m/h Speedo. Nach reichlichem Erklären und vielen "ohje, ohej`s"
sagte ihr als Eselsbrücke: Ganz einfach, wenn die vier Nadeln (Wassertemp,Öldruck,Tankanzeige und Speedo) ungefähr senkrecht stehen, ist alles in Ordnung.
-
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann wird der Sensor am besten in das Teil "20" eingebaut (blaue Markierung)?
-
…dann ist es halt MK V…
whats else …Du weiß doch, was er braucht…
Manch mal und immer öfters wirst du -sorry- zum Dummbappler.
-
PAB ,genauso sehe ich das auch. Danke
War ja nur ein hilfreicher Tipp vielleicht und keine negative Kritik. Bin raus.
-
Sorry nur Verständnisfrage:
Bei welcher Temperatur des Öls und welcher Drehzahl?
-
Apropos MK2 und Bj 90, klick malhier.