Beiträge von phokos
-
-
Müsste dann doch mit passender Madenschraube auch zu sichern sein?
-
Verteiler nicht fixieren, verdrehbar lassen
Motor starten
Scheinbar läuft er so
Nun Verteiler etwas re. oder li. verdrehen bis Erhöhung der Drehzahl
Drehzahl Änderung ohne absterben?
Dann auf der höheren Drehzahlposition des Verteilers belassen
Nun Versuch mit Gasgeben
Besser
Verteiler wieder in diese Richtung etwas weiter drehen
Änderung. Ja oder Nein
P.S.: Colortune habe ich seit 1972 nicht gebraucht und nicht vermisst
-
Mal probiert im eingebauten Zustand von hinten den Kolben hoch zu heben und wieder fallen lassen? Alles frei?
-
Was ist wenn du die Drehzahl stetig aber nur ganz ganz langsam erhöhst?
-
. Wie finde ich das mit der Drosselklappe heraus?
Wenn er läuft Bremsenreiniger an den Ansaugkrümmer, Dichtflächen hier und Drosselklappenwelle sprühen. Wenn sich die Drehzahl stärker ändert, dann ist da Falschluft im Spiel.
-
Kostet halt gemütlich 5-Stellig
Wenn man es aber doch 2-3 Mal am Mini brauchen könnte?
-
-
Könnte zwei haben, NEU!
-
Geht vorwärts! Kabelbaum ja fast schon komplett
Bei den "Scheinwerfern" wäre noch diese Ausführung möglich.
-
Du weißt ja: Preispflicht!
-
-
Seems so. 1999-2000
-
Hallo Tom,
herzlichstes Willkommen !
-
Das sind sogenannte "Anderson Connectors"... Siehe auch... https://www.autosparks.co.uk/electrical-com…ttery-and-items ...etwas nach unten scrollen...
Werden viel im Motorsport für externe Starter-Batterien verwendet, aber Anschluss-Dosen habe ich dafür auch noch nicht gesehen...
Gruß, Diddi
Danke Didi, habe auch nirgends was gefunden
-
Du gääbscht jo richtich Gas , Larsi
P.S.: Spritzfüller/ -spachtel?
-
Allen anderen vielen Dank für die Tipps
Wovie`s hätte mir am ehesten zugesagt.
In der Beschreibung des Systems steht zwecks neu verlegter Kabel folgendes
:
Ein Kabel mit einem Durchmesser von 25mm² sollte zum Beispiel mindestens aus 196 Adern bestehen
(Kabelverseilung der Klasse 5 oder höher gemäß VDE 0295, IEC 60228 und BS6360). Ein AWG2-Kabel
sollte mindestens eine 259/26-Kabelverseilung haben (259 Adern mit AWG26). Beispiel eines geeigneten
Kabels: Kabel der Klasse 5 „Tri-rated“ (es hat drei Zulassungen: amerikanische (UL), kanadische (CSA) und
britische (BS)).Das , und unter anderem der Rat vom "Mini zum 2." brachten eine neue Idee.
So ein Gitter ist an der betreffenden Tür zur 2.Batterie wo der Laderegler auch sitzen wird.
Dieses wird auswechselbar gemacht. Ein baugleiches bekommt einige Gitterlamellen entfernt und mit einer geschlitzten Gummimembran verschlossen.
So kann das originale Gitter beim eingesetzt werden und das andere zum Einsatz der Solarstation.
Nochmals Danke Allen
-
Hi Turi, welcher Stecker ist am Solarpanel?
Hi Grani:
Für ein tragbares Panel sind 180W net sooo schlecht, oder?
-
Ich würde nicht umbauen, nie! mehr.
-
Frage an die Proficamper:
Sind seit Kurzem Besitzer eines WoMo`s.
Nun soll eine Solaranlage angeschlossen werden. Nicht auf dem Dach sondern eine faltbare, außen aufstellbar.
Diese bringt max. 180Watt bei angegebenen rund 25 Volt.
Was für einen Steckverbindung mit fest installierter Steckdose an der Außenwand wäre hier empfehlenswert.
Danke für Tipps,
Turi