Hi Uwe, soweit war mir das schon immer klar. Aber es ist die reine Verzweiflung/ Ratlosigkeit. Habe jetzt einen anderen Ansaugkrümmer rausgekramt zum Probieren, in der Hoffnung das hier die eventuelle Ursache ist
Beiträge von phokos
-
-
Hast du mal die Zündkabel ausgetauscht?
Nein. Hab nur mal 1-2 Minuten ohne Zündkabel an Zyl.1 laufen lassen. War ähnliches Bild vielleicht nicht ganz so schneeweiss.
Denke auch das da irgendwas mit der Zündtechnik schuld ist dran.
-
Was für ein Baujahr ist Motor/Getriebeeinheit?
-
Colour-Tune Zündkerze hab ich da Didi, ja. Kann ich mal probieren.
-
@Turi: Hast du mal die Kerzen untereinander getauscht? Wäre möglich, dass da die eine in dem Satz ein Problem hat...
Gruß, Diddi
Allem o.g. vollstens deiner Meinung!
Kerzen mehrmals untereinander getauscht. Auch mit BP..ES6 oder BPR..ES6 , Campion N9Y ,Unipart und und und , no change!
Habe sogar mit Endoskop in den Kopf rein geschaut ob da was drin sperrt. NADA
-
Danke Michael, werde ich mal suchen gehen. Der Krümmer hier sieht noch "ungetunt" aus.
-
Moin phokos,
so wie es sich für mich liest, ist Dein Schwimmerniveau viel zu niedrig.
Kann es sein daß der Ansaugkrümmer am Zylinderkopf für Zylinder 1u.2 nicht so richtig dicht ist?
Dies KÖNNTE u.U. zum abmagern von Zylinder 1 führen.
Grüße, Norman
Also Schwimmerniveau war total daneben. Hatte über 10mm Unterstand statt der 1-1,5mm. Aber für mich ist das ja erst recht nicht hilfreich für den großen Düsenunterstand?
Am Ansaugkrümmer war an der Dichtfläche von Zylinder 1/2 Spuren von alten Ablagerungen. Sind nun beseitigt .
Melde wenn wieder alles montiert ist.
-
Hi Maxx,
hatte die Drückprüfung gemacht bei überschneidenden Ventile am Zylinder "1", also hier dicht.
Motorentlüftung:
Habe ich am HIF auch nach den vielen Versuchen dann verschlossen, ohne Erfolg leider.
Morgen kommt der "Vesager" raus.
Schwimmerstand, etc. kontrolliert
Endoskopische Kontrolle vom Ansaugtrakt Zylinder "1"
Danke bisher für alle Ratschläge Kumpels
-
So, Wartung erfolgreich beendet.
-
Motor:
1100er mit drittem Übermaß Kolben, sollte gut 1200ccm haben?
265er Nocke
Kopf 12G295
Wieder was seltsames, jetzt mit der Kompression.
Die ganzen Tage vorher Kompression im warmen Zustand gemessen- immer Reihenfolge: 1-2-3-4
+/-160 +/- 150 +/- 150 +/- 150
Gerade im kaltem Zustand:
+/-150 +/- 180 +/- 180 +/- 180
Das mit Pressluft in das Kerzenloch klappt nicht so richtig. Motor dreht sich mit wenn Gang eingelegt, Handbremse zu, Unterlegkeile an den Rädern und bewegt das ganze Auto. Ohne Gang eingelegt dreht der Motor eh gleich mit der Pressluft Beatmung.
-
Das mit dem Schwimmerniveau ist auch eine Vermutung von mir
Oder dachte schon das die Düse zu dünn ist, Produktionsfehler? Aber das erklärt wohl nicht das Kerzenbild.
Die Dichtigkeit der Dichtung- insbesondere an der betroffenen Stelle- habe ich schon zigfach kontrolliert. ( Fast ne ganze Dose Bremsenreiniger versprüht)
Danke Norman
-
Was sagt Fachbetrieb „F.R.“ dazu?
Tja was kann er dazu sagen? Habe noch nicht gefragt Paul.
-
Kompression ist gut / gleich auf allen Zylindern ?? Wasserverlust gibt es nicht ?? Alles oki
Nicht das der eine Zylinder durch die Kopfdichtung atmet ??
Motorentlüftung mal vom Vergaser getrennt und Korken drauf (Vergaseranschluss) ??? Hatte ich auch schon gemacht
(Flansche u. Drosselklappenwelle) ausschließen kannst, (Dusche mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor) Hatte ich auch schon gemacht
Hi Maxxs, danke für deine Tipps
. Hatte ich alles schon durch, mehrmals.
Für mich wäre eine Erklärung das irgendein Fremdkörper den Ansaug vom Zylinder 1 verstopft?
-
Hallo,
habe hier etwas was ich nicht in die Reihe bekomme.
Motor: 1100er von Fachbetrieb "F.R."
neu überholt.
Zeitweise wirklich gute Leistung und Laufverhalten, jetzt für die Einfahrphase. Da ich momentan fast bei jedem Boxenstopp das Kerzenbild kontrolliere, ist was total seltsames. Kerze an Zylinder eins immer schneeweiß. Egal wie ich das Gemisch einstelle.
Kerzen untereinander tauschen bringt keine Änderung.
Falschluft ausgeschlossen.
Ventile 100% passend eingestellt.
Seltsam ist, läuft nur mit immens tiefen Unterstand ( 6-7mm) des Düsenstocks des HIF44 richtig.
Danke für Tipps.
-
Wichtig ist das die Verkleidung so tief wie es geht in der Sicke vom Radkasten drin steckt. In besonders widerspenstigen Dingern hilft sowas in fester Ausführung als Gleithilfe in die Falzleiste zu stecken.
-
Die bekomme ich am besten rein wenn ich sie unten reinschiebe und dann soweit wie möglich in der Mitte nach außen drücke/klopfe damit sie oben nach und nach in die Falzleiste schlupfen.
-
Gut erhalten ist gut
Quasi zum Neupreis?
-
-
-
Herzlich Willkommen