Hi Didi,
danke für die Info. Habe die Firma eben per Email kontaktiert.
Hi Didi,
danke für die Info. Habe die Firma eben per Email kontaktiert.
Fragen zu diesem Instrument.
Anscheinend ist die Rückseite komplett geschlossen, finde ich als saubere Sache. Also ohne die ganzen Instrumentenbirnchen und vielen Kabeln wie beim Original?
Wäre es mit diesem Geber auch für + Earth geeignet?
Danke für Tipps.
P.S..: Wird wohl bei den deutschen Händlern nicht lieferbar sein?
Stell mal deinen Verteiler bissel Richtung "früher"
Manchen tuen wohl die Impfungen gar net gut?
Wohl eher kein MKII
Vor allem die Geimpften (was ich ja auch bin).
Das, das war keine versichernde Antwort auf die Frage, Uwe Weißt du was bis dorthin noch alles geregelt werden wird??
Suche für die Sammlung einen Moke Brief. Eventuell auch Tausch gegen MK1 Saloon oder MK1 Van Brief verschiedener Baujahre.
Ist wieder dicht. Musste einiges abschrauben um die Verbindung nochmal stramm - aber wirklich stramm, kurz vor ab! - an zuziehen.
Nächstes Problem:
Habe re. und li. circa 2,5 bar Druck drin. Rechte Seite steht so wie ich es lassen würde. Auf der linken Seite steht er hinten zu hoch, vorne zu tief.
Meine Überlegung wäre dass im vorderen linken System Luft drin ist.
Könnte das die Ursache sein?
Masse überall OK, Grani
Es war ein Lötstellenwackler an einem Kabel des Kontrolllämpchens direkt am Sockel der Lampe.
Danke allen Tippgebern.
Punkt 4 gerade vor einer Stunde gechecked.
Rest mache ich nachher, wenns nicht regnet.
Thx Markus
Hi Didi danke für deine Antwort.
Das macht unser Angelos (links im Profilbild) seit ich vor drei Tagen den Keilriemen nach gespannt hatte. Dacht vielleicht zu stramm und habe es gesrn etwas gelockert, ohne Veränderung des Flackerns.
Ich fahre Angelos seit über 5 Jahren als Dailycar, zweimal schon nach Griechenland und zurück, bisher null Probleme.
Motor steht fest, habe unten zwei zusätzliche Stabis nach hinten! drin.
Dachte auch irgendwelche Kabelverbindungen. Deswegen saß gestern die Madame im Mini und ich habe an allen möglichen Übergängen der Kabelatur gewackelt: keinerlei flackern aufgetreten. Seltsam??
Seit neustem flackert ab und an das Kontrolllämpchen. Und zwar nur bei Gaswegnahme mit eingelegtem Gang. Ohne Schiebebetrieb bleibt es aus.
Habe schon alle möglichen Stellen am Kabel kontrolliert, da stimmt alles. Kann das sein dass die Kohlen in der LIma wegen Verschleiß rumwackeln und kurz abheben?
Kleiner Schönheitsfehler:
Die Schweißnaht der Dichtung kommt nach unten, damit kein (oder so wenig wie nur möglich) Wasser reinläuft, wenn diese mal reisst.
Sieht man auf dem Foto aber nicht.
Und im Gegenzug gehört der Keder oben mittig angesetzt. Nicht unten.
Und das mit dem Abschlusskäppchen für den Keder sieht man. Sitzt unten und total außer mittig. Käme raus wieder das Ganze, zumindest bei mir!
Wichtig für ein Urteil vom Kerzenbild wäre m.E. aus einer bestimmten Drehzahl- bei deiner Geschwindigkeit die du nennst, schätze ich ca. 4500U/min- den Motor umgehend ab zu stellen und dann zu schauen. Wenn du nach deinen 65km Autobahn noch einige Kilometer innerörtlich gefahren bist, wäre mir persönlich das Kerzenbild eher in Richtung "zu mager".
Unabhängig von deinem Problem: Die Antworten von dir in roter Schrift sind, zumindest bei mir, sehr sehr schwer zu lesen.
Ich persönlich mag die Superseal Stecker/Kupplungen von TE bei Reichelt lieber.
https://www.reichelt.de/index.html?ACT…c=1&q=superseal
Genau die habe ich bei meinen Alltagsminis auch
Aber rot bringt 10 PS?!
Aber nur dann, wenn man das gute Tuning Getreibeöl- Sand von Etel-Tuning hinzu fügt.
Was ist heutzutage der Preis für einen Pickup in optisch und technisch wirklich gutem Zustand ? Weiß es ist ne blöde Frage mit Antwort Möglichkeiten "Von Null bis zig tausend €. Aber nur ne grobe Hausnummer reicht aus.